Literaturprojekt
Literaturprojekt

Neue Streifschüsse

Wann immer nötig. Alle ein bis zwei Wochen ein Schuss

 

 

Streifschuss von 06. September 24

 

Anlass: andauernder Juckreiz

 

Die Haut des anderen – ein Triumphzug in fünf Teilen

 

Die mythische Gestalt des Marsyas war in der spätantiken Bildnerei als lebensgroße Skulptur dargestellt, entweder im musikalischen Wettstreit oder hängend, an einen Stamm gebunden, damit Apoll sein Strafwerk, die Schindung, vornehmen lassen konnte. Denn Marsyas, ursprünglich ein phrygischer Flussgott, hatte sich fahrlässig auf einen musikalischen Wettstreit mit Apoll eingelassen, den er verlor; an eine Platane gefesselt, wurde ihm die Haut abgezogen. Marsyas war eine Art Satyr bzw. Silen, zugleich ein Flussdämon (Fluss Marsyas) mit einer Doppelflöte und verlor gegen den singenden Apollon, der dessen Haut auf dem Markt von Kelainai aufhängte. In den Metamorphosen des Ovid entstand der Fluss aus den Tränen der Nymphen, die um den Tod des Marsyas weinten.

 

Erster Teil

Die Haut der Erde

 „Oh! Ich bereue!“, schrie er, „es gilt mir die Flöte nicht so viel!“ Doch seine Reue nutzte ihm nichts. Während er schreit, wird die Haut ihm über die Glieder gerissen, und er ist nur eine Wunde; es rinnt ihm das Blut von dem Körper, bloß sind die Sehnen, enthüllt, die Adern vibrieren ihm ohne jegliche Haut; man könnte die Eingeweide, die zucken, zählen und auch in der Brust die deutlich schimmernden Fasern.
So schildert Ovid im sechsten Buch der Metamorphosen die Häutung des Marsyas. Im siebten Buch der Historien schildert Herodot, wie das Landheer des Xerxes in Kappadokien aufbrach und in den Süden Phrygiens zog, in die Stadt Celänä, wo die Quellen des Flusses Mäander aufsprudeln, und auch der Schlauch des Silenen Marsyas entspringt, welcher, wie die Sage der Phrygier lautet, vom Apollo geschunden (als Schlauch) aufgehängt worden ist.

 

Zweiter Teil

Nur Götter dürfen Spaß haben

Marsyas war ein Waldbewohner, ein Silen. Ein komischer, eher hässlicher Kauz, so wie Alkibiades auch den Sokrates einen Silen nannte. Silene nannte man auch kleine Büchsen mit lustigen Figuren bemalt, mit fliegenden Böcken, gehörnten Hasen. Aber der Inhalt dieser Büchsen war kostbarer Balsam, Moschus oder edle Steine.
Heute würde man Marsyas nicht mehr als einen Silenen bezeichnen, wie das Herodot in seinen Historien tat, sondern als Hillbilly, als Hinterwäldler. Und diese Hillbillys haben oft ein Herz aus Gold.

Marsyas war ein begabtes Landei. Er lebte irgendwo im heutigen Anatolien, als er diesen von Athene weggeworfenen und verfluchten Doppelknochen fand und so das göttliche Flötenspiel entdeckte. Marsyas spielte seinen bäuerlichen Kumpanen auf der Knochenflöte vor und diese fanden, dass sich sein Spielen göttlicher anhörte, als das Gitarrenspiel des Gottes Apollo. Darauf war der Hillbilly Marsyas voll Stolz. Er blies zwar noch keinen Swing, keinen Bebop oder Hardbop. Aber er blies! Denn er wusste ja nicht, dass Athene den Doppelknochen verflucht hatte, weil sie beim Spielen die Götter zum Lachen brachte. Und als Athene ihr Spiegelbild beim Spiel betrachtete, erkannte sie den Grund. Sie sah lächerlich aus, das Gesicht gerötet, die Wangen aufgeblasen, alle Schönheit verschwunden. Ein anatolischer Bauernjunge kommt vermutlich gar nicht auf den Gedanken, sein eigenes Spiegelbild beim Spielen auf einer Knochenflöte zu betrachten. Ich bin mir daher sicher, dass der folgenschwere Wettstreit mit Apollo für Maryas nicht freiwillig war.

Marsyas‘ angeblicher Wettstreit mit Apollo ging dann bekanntlich schief, weil man auf einer Flöte nicht gleichzeitig spielen und singen kann, wie es Apollo auf seiner Gitarre  schaffte. Daher häutete ihn der Gott persönlich eben mit jenem Doppelknochen, den Athene weggeworfen hatte. Das Spielen auf einem Knochen kostete Marsyas die Haut. In der hellenischen Welt war die Sage von Marsyas weit verbreitet und wurde auch vielfach in der Kunst auf Reliefs, Vasen oder Gemmen dargestellt. Es tritt in dieser Mythe der Gegensatz der phrygischen Auletik und des wilden, orgiastischen, asiatischen Naturdienstes, welchem die laut schallenden Blasinstrumente angehören, zu der Kitharistik und dem reinen apollinischen Lichtkultur, welchem die Kithara und Lyra angehört, ausdrucksvoll hervor. Dem Mythos nach war Marsyas ein satyrhafter Begleiter von der Muttergöttin Kybele. Kybele ging aus dem dämonischen Doppelwesen Agdistis hervor. Zeus hatte so was wie eine nächtliche Pollution. Sein Samen tropfte in irgendeine Bergschlucht und daraus ging Agdistes hervor, eine ziemlich schreckliches und furchterregendes hermaphroditisches Wesen. Zeus ließ ihn oder sie kastrieren. Aus Gründen der dreifachen Verneinung? Oh-na-nie! Aus dem kastrierten Geschlechtsteil wurde Attis und der Rest hieß Kybele. Eine Zeitlang wanderten die beiden glücklich durch Anatolien, bis Attis beschloss einen gewissen Pessinus zu heiraten, irgendwo in der Nähe von Ankara. Kybele wurde rasend vor Eifersucht, platzte in die fröhliche Hochzeitsgesellschaft herein und  – wie man das so schön sagt – schlug die Hochzeitsgesellschaft mit Wahnsinn. Auch Attis wurde irre, rannte in den Wald und kastrierte sich.  Man fragt sich da schon, ob die alten Griechen ein Problem hatten mit ihrem Pimmel.

Der Satyr, der Volle, wiederum war ein tanzender Mann mit einem gewaltigen voll erregten Schwanz der zu seinem Tanz zusätzlich ausgelassene sexuelle Gebärden machte. Während der Märzfeste fanden die Ludi Megalensis statt, ein kultischer Festzug auf den Weg zum Circus Maximus. Dort kam es immer wieder zur rituellen Selbstkastration der den Festzug begleitenden Priester. Vor allem in der Kaiserzeit erlebte dieser Kult eine neue Blüte.

Der Mythos unterstellt als Anlass der brutalen Häutung des Marsyas allerdings keinen tieferen, sexuellen Grund. Es ist trotzdem unwahrscheinlich, dass es sich hier lediglich um einen ästhetischen Zwist unter Musikern handelte. Es war auch keine Folter, sondern eine Hinrichtung. Der Frevel, einen Gott herauszufordern wurde teuer bezahlt. Nicht nur mit Schmerzen, sondern mit Vernichtung. Und was ist vernichtender, als jemandem die Haut abzuziehen, ihm seines Antlitzes zu berauben, seiner für alle sichtbare Oberfläche?

Aber nicht nur Götter haben einen ausgeprägten Hang zur Grausamkeit. Auch Könige und Kaiser lieben das Martyrium des anderen. Bevor man den Königsattentäter Damiens in vier Teile riss, wurde ihm gemäß Urteil die Tathand mit brennendem Schwefel verkohlt. Er wurde mit glühenden Zangen gefoltert. Man goss flüssiges Wachs, Pech, Blei, Schwefel und kochendes Öl in seine tiefen Wunden. Sechs Pferde waren dann nötig, ihn hinzurichten, was erst nach dem Durchtrennen der Arm- und Beinsehnen durch den Berufshenker Sanson gelang. Damiens’ Körperteile wurden zu Asche verbrannt und in alle Winde zerstreut. Nach seinem Tod wurde gemäß der Gesetzesvorschrift für Königsattentäter sein Haus niedergerissen, der Platz eingeebnet und dort ein Bauverbot verhängt. Damiens sollte vollständig vernichtet werden. Es war eine der grausamsten Hinrichtungen der Neuzeit und die letzte ihrer Art in Frankreich – erschwert durch den Umstand, dass es sich um keinen Mord, sondern um einen Tötungsversuch handelte. Das französische Gesetz über Königsmord machte hier keinen Unterschied. Ob man einen Gott reizt oder einen König, spielte keine Rolle. Vielleicht hätte es gereicht Luggi 15 mit einem fetten Geschlechtsteil zuzuwinken, um in den besonderen Genuss von spanischen Stiefeln, Streckbank, Karbatsche, brennenden Schwefel oder siedendem Öl zu kommen; und wenn man so dünn gefoltert wurde bis die Sonne durch einen scheint, war es nicht mehr so schwer in mehrere Teile zerfetzt zu werden. Bis heute mögen die Herrschenden es nicht, wenn das Fußvolk Orgien feiert. Das ist das Privileg der Herrschenden bis heute. Heute wird einem zwar nicht mehr die Haut abgezogen. Man wird auch nicht gevierteilt. Die Herrschenden haben längst diffizilere Methoden den Beherrschten ans Leder zu gehen.

Schon im assyrischen Reich war das Pfählen und Schinden von Rebellen üblich. „Ich zog dem König von Katmuḫḫi in Arbela die Haut ab und hängte sie über die Stadtmauer von Arbela“, rühmte sich der assyrische King of skin Asarhaddon vor 2.700 Jahren. Auch die Perser liebten das Hautabziehen. Herodot berichtet uns im fünften Buch seiner Historien über die Häutung des Richters Sisamnes durch König Kambyses. Der hatte ihn „hinrichten und dann die ganz Haut abziehen lassen, weil er ein ungerechtes Urteil um Geld gesprochen hatte, aus der abgeschundenen Haut hatte dann Kambyses Riemen schneiden und in den Stuhl einfügen lassen, auf welchem jener saß, wenn er Recht sprach. Und nachdem Kambyses Riemen dies getan, ernannte er an die Stelle des Sisammes, den er hatte hinrichten und dem er die Haut hatte abziehen lassen, zum Richter den Sohn des Sisamnes mit der Weisung, er solle eingedenk sein, auf welchem Stuhl er sitze und Recht spreche.“
Nun. Wer auf einem solchen Richterstuhl auf der Haut des eigenen Vaters sitzend Recht spricht, muss sich recht unwohl fühlen dabei. Diese Strafe des Abziehens der Haut oder des Schindens kommt bei den alten Persern einige Male vor, sogar bei lebenden Menschen, so ließ die grausame Parysates (Ehefrau von Dareios II.) den Eunuchen Mesabates bei lebendigem Leib häuten. Auch dem Gnostiker Manes wurde die Haut abgezogen. Nach den christlichen Historikern Laktanz und Agathias ließ der persische König Schapur I. den gefangenen römischen Kaiser Valerian schinden, seine Haut rot färben (infecta rubro colore) und in einem Tempel aufhängen. Der aserbaidschanische Dichter Sayyid ʿImād ad-Dīn Nasīmī, den die Aleviten zu den sieben Dichtern zählen, die sie regelmäßig feiern, wurde in Aleppo gehäutet, nur weil er eine bestimmte Form der Phonetik, der Buchstabendeutung verbreitete, den Hurufismus.

Die Haut ist unser größtes Organ mit einer durchschnittlichen Körperoberfläche von fast zwei Quadratmetern. Heute benutzt man zur exakten Berechnung der Körperoberfläche eine spezielle Formel. Man multipliziert die Körpergröße in Zentimeter mit dem Körpergewicht und teilt dies dann durch die Zahl 3.600. In der Antike war diese Formel von Frederick Mosteller (berühmter Statistiker aus Chicago, lebte von 1916 bis 2006) nicht bekannt. Zwei Quadratmeter mit dem Gewicht von einem Kasten Bier, einst in Tempeln zur Schau gestellt, heute in 500 Arbeitsstunden entwässert, entfettet, imprägniert und mit Gas gehärtet zur Totenwache ins Museum gehängt! Schweißdrüsen, Talgdrüsen, Blutgefäße, Kälte- und Wärmerezeptoren, Tastkörperchen, Schmerzrezeptoren, Lamellenkörperchen (zur Druckwahrnehmung),  ausgestattet mit einem eigenen Ökosystem aus Bakterien, Viren, Archaeen, Pilzen und Milben. Ca. 1.000 verschiedenen Arten leben auf unserer Haut, meist friedlich zusammen. All dies in einer Sitzung abzuziehen zeugt von großem Geschick des so genannten Folterknechtes. Ein scharfes Messer allein genügt nicht. Vermutlich ähnelt die Prozedur dem Fellabziehen bei Tieren. Dort schneidet man zunächst unterhalb des Fersengelenks ein Loch zwischen Knochen und Sehne, dann hängt man mit einem Fleischerhaken das Tier an den Hinterbeinen auf, die Bauchseite zugewandt. Dann sticht man unterhalb des Gelenks an dem das Opfer aufgehängt ist schräg nach unten ein und macht einen glatten Schnitt an beiden Beinen bis zur Aftergegend. Bei den Vorderbeinen führt man den Schnitt bis zur Brustmitte durch. Dann schneidet man vom After aufwärts bis zur Schnauze. Danach zieht man die Haut bzw. das Fell ab und dies ist wörtlich zu verstehen, indem man kräftig zieht. Man kann auch fausten, indem man mit der Faust das Fell zwischen Fleisch und Haut abstößt.
Die Zigeuner traten hinzu, banden ihm zunächst die Hände auf den Rücken und befestigten dann an jedem Fuß, am Knöchel, einen Strick. Sie zogen, jeder von einer Seite, und spreizten seine Beine weit auseinander. Inzwischen legte Merdschan den Pfahl auf zwei kurze Rundhölzer, so dass die Spitze dem Bauern zwischen die Beine zeigte. Dann zog er ein kurzes, breites Messer aus dem Gürtel, kniete vor dem ausgestreckten Verurteilten nieder und beugte sich über ich, um ihm den Stoff der Hose zwischen den Beinen zu zerschneiden und die Öffnung zu erweitern, durch die der Pfahl in den Körper eindringen sollte. …Sobald er dies beendet hatte, sprang der Zigeuner auf, nahm den hölzernen Hammer vom Boden und begann mit ihm auf das untere, stumpfe Ende des Pfahles langsam und gleichmäßig zu schlagen. Nach jedem zweiten Schlag machte er einen Augenblick halt und betrachtet zunächst den Körper, in den er den Pfahl trieb, und dann die beiden Zigeuner, die er ermahnte, langsam und gleichmäßig zu ziehen. Der Körper des ausgespreizten Bauern krampfte sich von selbst zusammen; bei jedem Hammerschlag krümmte und buckelte sich das Rückgrat, aber die Stricke zogen ihn auseinander und streckten ihn. So beschreibt Ivo Andric eine Pfählung (Die Brücke über die Drina).

Die Zeremonie einer Häutung oder einer Pfählung kann weder Tier noch Mensch überleben, denn schon nach kurzer Zeit tritt durch den großen Blutverlust ein hypovolämischer Schock ein. Daher handelt es sich auch kaum um eine Foltermethode im herkömmlichen Sinn, sondern um eine Demonstration von Macht. „Die Todesmarter ist die Kunst, das Leben im Schmerz festzuhalten, in dem sie den Tod in tausend Tode unterteilt", schrieb Michel Foucault in Überwachen und Strafen. Das Leben wird auf diese Weise nicht in den Tod, sondern in den Schmerz umgewandelt.

 

Dritter Teil

Teilresektionen

Bei der Häutung von Menschen kam es oft zu Teilresektionen der Haut wie das berühmte Skalpieren.

Als der erste der Brüder auf diese Weise gestorben war, führten sie den zweiten zur Folterung. Sie zogen ihm die Kopfhaut samt den Haaren ab und fragten ihn: Willst du Schweinefleisch essen, bevor wir dich Glied für Glied foltern? Er antwortete in seiner Muttersprache: Nein! Deshalb wurde er genauso wie der erste gefoltert. So beschreibt es Jason von Kyrene im zweiten Buch der Makkabäer.
Herodot beschreibt eine ähnliche Zeremonie in seinem vierten Buch der Historien: „Die skythischen Soldaten schaben das Fleisch vom Skalp und machen ihn durch Reiben zwischen den Händen weich und benutzen ihn danach als Mundtuch. Der Skythe ist stolz auf diese Skalps und hängt sie an seinen Zügel; je mehr solcher Mundtücher ein Mann vorweisen kann, umso besser ist er angesehen. Viele fertigen sich Tarnmäntel an, indem sie mehrere dieser Skalps zusammennähen.

Skalps galten bei den ersten Bauern als Fruchtbarkeitssymbole. Sie wurden an Stangen montiert und am Feld aufgestellt, um die Feldfrucht zu steigern. In Neuengland führte man beim großen Hügelchen (ein contradictio in adjecto) im Jahr 1700 eine Skalpprämie von 100 Pfund Sterling für jeden männlichen Indianerskalp ein. Auch hier handelt es sich nicht um Folter. So eine abgezogene Kopfhaut konnte man zur Not überleben. Meistens wurde der Indianer aber schon vorher erschossen. So unterscheidet sich die Teilresektion von Haut erheblich von den zuvor beschriebenen Vorgängen. Hier geht es um Aneignung, um Übernahme der Macht, nicht um die Vernichtung. Daher war das Skalpieren auch keine Übung für Herrscher. Teilresektionen der Haut sind Formen der Verteilung. Teile und Herrsche.

 

Vierter Teil

Löschen statt häuten

Aktionsmacht ist in der Verletzungsfähigkeit und Verletzbarkeit des Menschen begründet. Entsprechend versteht Popitz unter Aktionsmacht die Macht anderen, in einer gegen sie gerichteten Aktion, Schaden zuzufügen – anderen etwas anzutun. Aktionsmacht meint in erster Linie Gewalt, umfasst aber auch Aktionen zur Minderung sozialer Teilhabe (z. B. Pranger, Mobbing). Aktionsmacht bezieht sich auf den ganzen Menschen und zielt nicht notwendig darauf ab, das Verhalten anderer Menschen zu beeinflussen, z. B. im Fall von Racheaktionen .Sie ist die direkteste Form der Machtausübung. Es geht zunächst nicht um eine dauerhafte Kontrolle, sondern sie bezweckt durch eine einzelne verletzende Handlung punktuell Macht zu erlangen.

Dazu gehören: Körperliche Gewalt (Schlagen, fixieren, sexuelle Übergriffe), aber auch Mobbing oder Bloßstellung anderer Menschen.  Macht und Gewalt liegen hier eng beisammen.
In der modernen Rechtsprechung sind solche Formen der Gewalt alle im StGB erfasst. In den so genannten zivilisierten Ländern ziehen die Herrscher niemandem mehr die Haut ab oder pfählen jemanden. Dafür gibt es heute Formulare. Häutungen sind heute eine Art Verwaltungsakt. Der einzelne Mensch versinkt in der Anonymität der Verwaltung, er / sie wird einfach gelöscht statt gehäutet. Formal geht es uns allen gut. Wir alle sind Hillbillys mit Sozialversicherungsnummer. Apollo hat seine Gitarre längst an die Wand gehängt und der letzte singende Gott hieß Walter Scheel. Hoch auf dem gelben Wagen war sein Triumphzug nur noch eine Karikatur der Alten. Inzwischen gibt es keine Herrscher mehr, nur noch herrschende Verhältnisse. Die Aktion ist nur noch ein Kasperletheater, ein Event. Das ist alles. Metaphysische Konzepte wie Gott oder Kaiser wurden überflüssig. Der Existentialismus schien kurze Zeit die Alternative dazu. Das ist jetzt auch schon Geschichte. Unsere Selbstverantwortlichkeit kommt einer Selbsthäutung gleich. Ich denke also bin ich, war genauso großer Quatsch und widerspricht der Gedankenlosigkeit der Mehrheit der Menschen. Gott und Kaiser sind tot. Der Mensch ist ein anonymer Verwaltungsakt und die Erde selbst wird inzwischen gehäutet. „Oh! Ich bereue!“, schrie die Erde, „es gilt mir der Mensch nicht so viel!“ Doch ihre Reue nutzte ihr nichts. Während die Erde schreit, wird ihr von den Menschen die Haut über die Glieder gerissen, und sie ist nur eine Wunde; es rinnt ihr das Blut von dem Körper, bloß sind die Sehnen, enthüllt, die Adern vibrieren ihr ohne jegliche Haut; man könnte die Eingeweide, die zucken, zählen und auch in der Brust die deutlich schimmernden Fasern. Und die ländlichen Faune, die Götter der Wälder, die Schafe und Rinderherden beweinten die Erde. Feucht wird die fruchtbare Erde; durchfeuchtet zieht sie die Tränentropfen in sich und saugt sie hinein in die innersten Adern. Doch weder Wasser noch Luft lässt sie noch strömen, die wogenden Meere versickern. Solches erzählt sich das Volk; rasch kehrt es zur Gegenwart wieder und trägt Leid – doch niemand bedauert die Mutter Erde, die nun gehäutet wird wie einst Marsyas von Apollo.

 

Fünfter Teil

Satyrischer Umweltschutz

Im Jahr 1971 wurde das deutsche Wort „Umweltschutz“ auf den zweiten Platz zum Wort des Jahres gewählt. Nummer eins war damals das schöne Wort „aufmüpfig“, das einen schweizerischen Ursprung hat und auf „muffig“ zurück geht. Doch auf unserer schönen Erdenhaut blühen bereits erste Kirchhofrosen. Die Trauertränen der Nymphen um den Tod des Marsyas sind längst vertrocknet. Die Haut der Erde wird zunehmend zur Wüste. Wir müssen uns vermutlich mehr Gedanken über die Verfügung machen. Welche Informationen packen wir in die Rakete für die Außerirdischen, damit die sich Gedanken machen können, wie sie unsere sterblichen Überreste behandeln. Wir haben schon lange den Bereich der medizinischen Behandlung verlassen und befinden uns im Reich der palliativen Medizin. Wir entscheiden gerade noch, wie stark die Schmerzen unseres Todesröchelns sein sollen. Wollen wir bei Bewusstsein sein, wenn wir abkratzen oder schießen wir uns mit Morphium ab? Alle Zeichen deuten auf Morphium, während wir der Erde weiter die Haut abziehen.

 

Streifschuss vom 03. September 24

 

Anlass: Pan-Determinismus und das Fantastische

 

 

Alles entspricht einander

 

Gérard de Nerval beschreibt in seiner berühmten Erzählung „Aurélia oder der Traum und das Lebens“ ein zufälliges Ereignis, das uns einen Schauer über den Rücken laufen lässt, weil so ein Zufall allzu zufällig erscheint. Nerval begann mit diesem Prosatext zwischen Traum und Wirklichkeit bereits 1841 zur Zeit seines ersten Klinikaufenthaltes und seiner ersten Wahnvorstellungen. 1855 zum Ende seines zu kurzen Lebens beendete er auch Aurélia.

Eines Tages treten in seiner Erzählung zwei Ereignisse zur gleichen Zeit ein. Aurélia ist gerade gestorben, und der Erzähler, der das nicht weiß, denkt an einen Ring, den er ihr angeboten hatte. Der Ring war zu groß gewesen, und er hatte ihn verkleinern lassen.

Ich verstand meinen Fehler erst, als ich das Geräusch der Säge hörte. Es schien mir, als sähe ich Blut fließen!“

An einer anderen Stelle befindet sich der Erzähler in der Kirche.

Ich ging nach den hintersten Plätzen, um mich dort auf die Knie zu werfen, und streifte einen silbernen Ring vom Finger, in dessen Stein die drei arabischen Worte eingraviert waren: Allah! Mohammed! Ali! Sofort entzündeten sich mehrere Kerzen im Chor.

In einem ihrer Novellen beschreibt das Lothringer Horrorduo Emile Erckmann und Alexandre Chatrian das Phänomen so:

Was ist denn der Zufall schließlich, wenn nicht die Wirkung einer Ursache, die uns entgeht?“

Dass die beiden Franzosen hier nur eine Art von Zufall ansprechen, sei mal dahin gestellt. Denn mir geht es weniger darum, Indeterminismus darzulegen, oder nicht messbare Ereignisse zu konstatieren, oder den klassischen Zufall zu beschreiben, der schlicht ohne kausalen Zusammenhang existiert.
Sind diese Ereignisse, die einfach nur zufällig zeitlich zusammen treffen, nicht doch bedeutsam?
Einmal saß ich in München im Stadtcafé. Dort tranken wohl sehr viele Leute Milchkaffee. Und der wurde allen in der gleichen weißen, henkellosen Tasse serviert. Auch ich trank einen Milchkaffee und vor mir stand die henkellose, weiße Tasse. Ich hob die Tasse an, um zu trinken und sah über den Rand der Tasse ein merkwürdiges Bild. Alle Kaffee-Besucher, die ich vom Rand der Tasse aus erblicken konnte, hoben gerade ihre Tasse Milchkaffee so wie ich zum Mund. Diese eigenartige Choreografie ist schwer zu deuten. Man könnte sie getrost dem Zufall überlassen. Keine übernatürlichen Kräfte scheinen im Spiel zu sein, wie das Nerval in seiner Erzählung andeutet und wie das die beiden Horror-Franzosen Erckmann und Chatrien in ihren Geistergeschichten benötigen.
Ich versuche das, was ich meine, mit einer weiteren persönlichen Anekdote zu beschreiben. Der kalifornische SF-Autor Richard Matheson schrieb den Roman "Das Ende ist nur der Anfang: Hinter dem Horizont". Dieser Roman wurde verfilmt. Mit Robin Williams in der Hauptrolle. Der Arzt Chris lernt seine Frau Annie kennen. Sie sind seelenverwandt. Sie bekommen zwei Kinder. Doch bei einem Autounfall sterben beide Kinder und auch Chris hat später einen Autounfall. Chris ist also tot und hat mit seiner Fantasie einen Himmel erschaffen, wo er mit seinem verstorbenen Sohn lebt. Annie ist noch am Leben, aber die Verluste treiben sie in die Depression. Sie bringt sich um und kommt in die Hölle. Chris kann sie sehen in der Hölle, aber nicht erreichen. Mithilfe eines Seelenführers reist er zu ihr, um seine tote Frau zu erlösen. Ich habe diesen Film Anfang 2013 gesehen, ohne das Buch zu kennen. War begeistert und wollte auch das Buch lesen. Bestellte es im modernen Antiquariat und erhielt es tatsächlich exakt am 23. Juni 2013. Am Todestag des Autors Richard Matheson!!

Hier ist der Zufall bedeutsamer, als bei der Sache mit der Tasse Milchkaffee. Denn hier scheint es ein Ereignis zu sein, indem eindeutig Übernatürliches sich abspielt. Eine Nachricht aus dem Totenreich bekommt man nicht oft in seinem Leben. Und damals war mir noch gar nicht klar, dass ich nur einen Monat nach Erhalt dieses Romans von Richard Matheson in eine schwere persönliche Krise geraten würde, mit ernsthaften Suizid-Absichten. An das Ereignis dachte ich gar nicht mehr, weil ich mit der Krisenbewältigung (Arbeitslosigkeit, drohender Wohnungsverlust, Freunde, die sich von mir abwendeten) beschäftigt war.
Erst viel später ging mir auf einer eher abstrakten Ebene diese Koinzidenz auf.

Wie man das nun deutet, ist die andere Sache. Denn die Deutung ist immer post-akzidentiell, findet nach dem Ereignis statt. Es ist ein Kennzeichen der fantastischen Literatur in uns diese Ambivalenz auszulösen. Und hier fühlt sich die Literatur allgemein sehr heimisch, denn sie muss auf die Semantik nicht so große Rücksicht nehmen, wie der Wissenschaftler. Das macht die Literatur zwar anfällig für Interpretationen, aber gerade diese Anfälligkeit macht sie wieder so stark.

 

 

 

Streifschuss vom 02. September 24

 

Anlass: ursprüngliche Bedeutung von Volk war Kriegsschar, Kriegerhaufen, wie im slawischen „Pulk“ noch sichtbar, denn will das Volk die Freiheit ist es meist ein Gemetzel. Dieses Gemetzel fehlt den Ostdeutschen instinktiv, das möchten sie gerne nachholen, quasi von Rechts wegen.

 

 Wahlpulk

 

Platon zählte zu den Vornehmsten unter den Griechen. Sein Vater Ariston war mit Periktione verheiratet. In beiden Familien waren schon die Vorfahren eponyme Archonten, also Hüter der Familie, Vorsitzende des Gerichts, Leiter der Dionysien. Platon stammt damit aus einer Politik-erfahrenen Familie. Seine Idee, endlich einmal kluge und weise Herrscher einzusetzen, als die üblichen Idioten wie sonst, dürfte also auf Erfahrungswerten basieren. Doch bis heute wurde seine Idee nur sehr, sehr selten umgesetzt. In unserer Demokratie entscheidet die Mehrheit, wer regiert. Und leider ist die Mehrheit der Menschen weder klug noch weise. In einer Mehrheitsdemokratie regieren regelmäßig die größten Idioten und das führt dazu, dass die Mehrheit der Menschen unzufrieden ist. Aber statt klug und weise zu werden, wählen diese Menschen nur noch größere Idioten. Weiß der Teufel, warum das so ist. Aber die jüngste Wahl in Sachsen und Thüringen beweist dies bedauerlicherweise. AFD und CDU wären sowohl in Sachsen als auch in Thüringen als eine große Koalition regierungsfähig. Michael Kretschmer ist ein CSU-naher Halbfaschist, der gemeinsam mit Markus Blume (CSU), Reinhold Bocklet (CSU) und Johannes Singhammer (CSU) eine Leit- und Rahmenkultur festlegte, wie die deutsche Sprache, die deutsche Fahne, die deutsche Hymne und keine gleichgeschlechtlichen Ehen. Das ist der Mann, der nicht mit der AFD regieren will, obwohl er deren Politik macht. Gemeinsam mit dem Kulturfaschisten Jörg Urban könnten sie gemeinsam ein weißes Sachsen aufbauen, mit deutschen Fahnen und deutscher Sprache. Zitat Urban: „Ein Volk kann nur die eigene Einigkeit und Freiheit bewahren, wenn es weitgehend homogen bleibt“. So wollen es beinahe 70 Prozent der sächsischen Wähler.

In Thüringen ist es noch schlimmer. Von Bernd Höcke wollen wir hier gar nicht reden, der unter seinem Pseudonym Landolf Ladig für die NPD-Zeitung „Volk in Bewegung & Der Reichsbote“ seine Reden schon vorab drucken ließ. Schauen wir uns den Privatschul-Professor Mario Voigt an, der auch nicht koalieren will mit der Volkspartei Nummer eins in Thüringen. Und das, wo er doch letztes Jahr schon erfolgreich mit der AFD zusammengearbeitet hatte, um die von rot-rot-grün geplante Senkung der Grunderwerbssteuer zu verhindern. Dieser Skandal ging letztes Jahr ordentlich durch die Decke. Aber das Thüringer Wahlvolk ist entweder sehr vergesslich, also nicht nur dumm, sondern auch noch dement. Oder sie alle wollen es so und sind natürlich irritiert, warum der Professor für digitale Transformation nicht mit dem Lehrer für geschichtliche Transformation zusammen transformiert. Das alles ist nur traurig und deprimierend. Platon wusste das schon vor zweieinhalbtausend Jahren und hätte gerne kluge und weise Politiker an der Macht gehabt. Aber Klugheit und Weisheit meiden die Macht. Idioten und Spinner werden dagegen magisch von der Macht, vor allem der politischen Macht angezogen. Daher wählten am Sonntag vier Millionen Menschen in Sachsen und Thüringen schwarz und braun.

 

♫Schwarzbraun ist die Haselnuss,

schwarzbraun bin auch ich, ja ich,

schwarzbraun muss mein Mädel sein

gerade so wie ich.♫

 

Dieses alte Soldatenlied findet man übrigens im Liederbuch der deutschen Bundeswehr, herausgegeben vom Führungsstab der Streitkräfte, Bundesministerium für Verteidigung unter dem schönen Titel „Kameraden singt!“ Singende Soldaten!! Na also, da ist sie, die besoffene Leidkultur von CDU und AFD.

 

Shit happens.

 

Streifschuss vom 12. August 24

 

Anlass: Jeder ausgelöffelte Teller Suppe bringt große Unordnung in die Welt

 

 

Metabolische Entropie

 

Wenn der Mensch isst, steigt in der Umgebung die Entropie (die Unordnung). Das ist der Preis, den wir zahlen, um satt zu werden. Der Mensch frisst seine Umwelt ins Chaos.

In einem meiner Kurse kamen wir jüngst auf das Thema „Metabolismus“ zu sprechen. Ein durchaus kniffliges Thema, bei dem sich am Ende die Gourmet-Spezialisten mit den Gesundheitsfanatikern um Genuss und Kalorien streiten. Und einer sagte ihn, den Satz, der bei Metabolismus-Diskussionen immer von irgendwem gesagt wird: „Der Mensch ist, was er isst.“ Dieser Satz ist trivial, er ist sogar irgendwie unlogisch, zumindest unfertig, wenn nicht sogar grundlegend falsch. Wenn wir unsere Identität von der Nahrungszufuhr abhängig machen, dann machen wir im Umkehrschluss auch die Nahrungszufuhr von unserer Identität abhängig. Würde man etwas anderes essen, wäre man nicht mehr derselbe. Hier kommt es zum dialektischen Placebo, weil man doch erst ein Anderer sein müsste, um etwas anderes zu essen. So wird der Satz „Der Mensch ist, was er isst“ zur Tautologie. Ich müsste mich ändern, um etwas anderes zu essen, dazu müsste ich aber erst etwas anderes essen, damit ich anders werden kann, um dann etwas anderes zu essen.

Diese Tautologie zeigt, dass man sich noch auf eine andere Art ändern können muss, als nur über den Inhalt des Speisetellers. Wenn der Mensch ist, was er isst, dann spielt es wohl keine Rolle, welche Bücher der Mensch liest, oder zusätzlich zur Nahrungszufuhr noch Sport treibt. Hinzu kommt eine übermächtige Mystifizierung des Essens. Das ist eine bourgeoise Haltung, die Gourmet-Templer und Trophologen gemeinsam haben. Sie hierarchisieren eine Handlung, die nur einen geringen Teil des Lebens ausmacht. Die Bourgeoisie hat immer schon gerne Hierarchien konzipiert.  Ich selbst habe der Nahrungszufuhr nie viel Bedeutung beigemessen. Essen soll satt machen, Alkohol betrunken. Es wäre Verschwendung, mir ein Feinschmecker-Menü zu servieren oder einen teuren Wein. Ich habe natürlich auch Geschmacksnerven. Ich würde sagen: „Schmeckt lecker.“ Aber essen würde ich auch weniger aufwendige Nahrung und trinken würde ich den Wein nur, wenn er nicht süß ist – der Rest wäre mir egal. Ich habe andere Prioritäten. Dennoch möchte ich hier nicht zum Nihilismus aufrufen. Meine seit Jahren eingeübte Ignoranz meines Körpers, ja meine Körperverachtung ist nicht vorbildlich. Dennoch halte ich nichts von der Mystifizierung der Nahrung oder spezieller Alkoholika. Diese Trauben wuchsen im sonnigen Kalifornien und schufen den besten Wein jenseits des … das ist kompletter Unsinn. Nichts als Werbung, Marketing. Essen und Trinken sind heute Konsummittel und werden auf einem internationalen Markt feilgeboten. Darum baute die Industrie eine "Bürger äquivalente" Werbung, in der man auf Plakaten schlanke, sportliche, junge Leute süße Plörre trinken sieht, glückliche Kaffeesommeliers sogar das Wetter beeinflussen können, einem beim Trinken Flügel wachsen, die ganze Familie vor Freude gluckst, wenn man diese Nudeln serviert, die Pralinen dieses Herstellers jede Frau gefügig machen und so weiter.
Die Big Player der Nahrungsmittelindustrie wie Nestlé, Danone oder Tyson Foods würden uns auch parfümierte Scheiße zum Fressen geben. Hauptsache, die Rendite stimmt. Etwas süße Werbung macht die Scheiße luftig.

Dass beim Kochen die Zusammensetzung „Rezept“ genannt wird, lässt tief blicken. Man könnte Nahrung auf den Metabolismus reduzieren. Dann käme es nur auf die richtige Menge an Natrium, Kalium, Kohlenhydraten, Fett, Eiweiß an. So eine optimierte Nahrung könnte man heute mithilfe künstlicher Intelligenz in Massen bereitstellen, an jeden nur erdenklichen Privatmetabolismus angepasst. Man tippt seine Blutwerte ein und die Fabrik liefert das optimierte Essen. Die Gourmet-Spezialisten fallen vor Schreck ins Koma, die Werbetexter und Werbefilmemacher spüren, dass sie einen Bullshit-Job haben, die Hard-Core-Trophologen dagegen jubeln. Der Mensch ist nicht, was er isst. Oder nur zum Teil. Der Mensch ist immer das, was er sagt, was er sei. Und es wird ja viel geredet und geschrieben auf Gottes Erde. Essen Sie, was sie wollen! Dabei möchte nicht falsch verstanden werden. Ich fordere hier niemanden zu einer Todsünde auf. Wer möchte sich schon postmortal in einem fauligen Schlamm suhlen, erzeugt von einem „großen Sturm der Fäulnis“ und von dem Höllenhund Zerberus immer wieder zerfleischt und gehäutet werden? Nein. Völlerei ist auch keine Lösung. 

 

Streifschuss vom 10. August 24

 

Anlass: ein Mensch mit sechzig war zwanzig Jahre im Bett und hat drei Jahre gegessen (Arnold Bennett)

 

Im Durchschnitt werden alle Menschen sterben

 

Laut der Kohortensterbetafel des Bundesamtes für Statistik habe ich in meinem Alter aktuell noch 23,66 durchschnittliche Jahre vor mir. Diese Zeit bleibt mir noch, um zu träumen und zu denken. Dabei kann es auch schon morgen ganz vorbei sein. Es gibt keine Garantie, dass ich mein Durchschnittsalter erreichen werde. Wir sterben faktisch jeden Tag, weil das Leben immer kürzer wird. Auf der Tabelle der Kohortensterbetafel steht, dass ich im nächsten Jahr noch 23,87 Jahre vor mir habe. Ich kann also 83 Jahre und 317 Tage alt werden. Im Augenblick. Das ist eine sehr amüsante Tafel. Zwar verkürzt sich jedes Jahr meine Lebenszeit, aber nicht um ein Jahr. Denn jedes Jahr verbessern sich die Lebensbedingungen der Welt und ich kann in ihr älter werden als noch letztes Jahr. Voriges Jahr war meine Lebenserwartung 24,47 Jahre. Das sind 295 Tage mehr. Allerdings war ich da noch ein ganzes Jahr jünger. In einem Jahr hat sich damit meine Lebenserwartung um 70 Tage verringert. Im statistischen Durchschnitt erhöhte sich meine Lebenserwartung jedoch um 219 Tage. In zehn Jahren liegt meine Lebenserwartung bei 16,26 Jahren, die ich noch zur Verfügung habe. Also. Von heute an erreiche ich ein Durchschnittsalter von 83 Jahren und 240 Tagen. In zehn Jahren erreiche ich ein Durchschnittsalter von 86 Jahren und 94 Tagen. Gemäß dieser Kohortensterbetafel muss ich nur lange genug leben, um ewig leben zu können. Denn ich kann ja immer älter werden. Die Kohortensterbetafel geht leider nur bis 100 Jahre. Habe ich dieses stolze biblische Alter erreicht, kann ich immerhin noch 102 Jahre und 175 Tage alt werden. Treffen werden sich diese Parallelen, also mein reales Alter und meine durchschnittliche Lebenserwartung ja erst in der Unendlichkeit. Ich kann also durchschnittlich unendlich alt werden, wenn ich es nur schaffe, weiterzuleben. Heidegger würde schmunzeln. Ist doch diese Kohortensterbetafel ein wunderbarer Beleg dafür, dass wir unser Sein zum Tode ständig verdrängen. Jede Pille, jede gymnastische Übung, jeder Salatkopf, jede Verbesserung unserer Umweltbedingungen, meine Cholesterinwerte, mein Blutdruck, meine Arbeitsbedingungen, mein gesellschaftlicher Status, alles das trägt dazu bei, dass ich persönlich älter werde. Doch die Kohortensterbetafel ignoriert jedes Salatblatt, das ich in meinem Leben gegessen habe. Es ignoriert mein tägliches Sportpensum, meine Bemühungen abzunehmen, meinen Verzicht auf Alkohol und Schokolade. Die Kohortensterbetafel bezieht sich auf Sterberegister und prognostische Modelle (medizinischer Fortschritt etc.). So gab es natürlich eine sogenannte Übersterblichkeit während der Corona-Pandemie. Das führte dazu, dass ich vor vier Jahren etwas weniger alt wurde. Statistisch verwischt sich das. Ich werde jedes Jahr immer weniger alt, weil ich jedes Jahr immer älter werde. Statistisch gesehen. Wenn man also diese Zahlen in Worte umschreibt, ergeben sie einfach keinen Sinn mehr.

 

Es gleicht ein wenig dem Merton-Kalkulator, der vor 700 Jahren an dem ehrwürdigen, gleichnamigen englischen College erfunden wurde. Unter Leitung des Strafpredigers und Bischof von Lisieux Nikolaus von Oresme definierte man eine Theorie, dass ein Körper, der sich mit gleichmäßig beschleunigter Bewegung bewegt, in derselben Zeit dieselbe Strecke zurücklegt wie ein Körper, der sich mit der mittleren Geschwindigkeit während der gesamten Zeit bewegt. Das Merton-Theorem, das eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung beschreibt, stellt ein abstraktes mathematisches Konzept dar, das nicht unmittelbar durch die sinnliche Erfahrung nachvollziehbar ist. Zwar kann man beschleunigte Bewegungen beobachten, aber das mathematische Konzept der mittleren Geschwindigkeit, das dem Theorem zugrunde liegt, erfordert eine intellektuelle Abstraktion, die über die unmittelbare sinnliche Wahrnehmung hinausgeht. Hier trennt sich die "Hand", die konkrete, physische Erfahrung, vom "Auge", dem abstrakten, mathematischen Verständnis. Unsere Fähigkeit, Phänomene zu verstehen und in einer nicht sinnlich erfahrbaren Form auszudrücken, überformte unsere Welt. Eine Durchschnittsgeschwindigkeit macht genauso wenig Sinn, wie ein Durchschnittsalter. Der BMW-Fahrer, der mich mit 100 Sachen überrollte und damit mein Durchschnittsalter zerstörte, hatte sich durchschnittlich gesehen an das vorgeschriebene Tempolimit gehalten. Nur an dieser einen Stelle und an diesem Tag zu dieser Sekunde, als ich die Ampel überquerte und nicht auf die Straße achtete, fuhr er etwas zu schnell. Shit happens. Und jetzt sucht man in der Kohortensterbetafel danach.

 

Streifschuss vom 27. Juli 24

 

Anlass: richtige Schüsse treffen auch nicht immer.

 

Das Wunder von Butler (nicht Bern!!)

 

Am 13. Juli, einem Samstag, schoss der 20 Jahre alte Thomas Crooks mit einer halbautomatischen AR 15 auf den Präsidentschaftskandidaten Donald Trump und verfehlte ihn nur um Haaresbreite. Er schoss ihm ein kleines Stück von seinem Ohr ab. Könnte man das symbolisch deuten? Hey Donald! Hör endlich zu! Oder wollte dieser junge Mann dem berühmten Mann nur ein „Ohr abkauen“? Eine Woche vor seinem Schuss auf Donald Trump googelte der Schütze nach Lee Harvey Oswald. Dieser schoss am 22. November 1963 um 12.30h mit einer Mannlicher-Carcano auf den Präsidenten John F. Kennedy und traf ihn tödlich. Er war etwa 80 Meter vom Präsidenten entfernt.
Unser Schütze Thomas Crooks war nicht viel weiter entfernt, ließ sogar zuvor eine Drohne über den Platz in Bulter, Pennsylvania fliegen. Dennoch traf er nicht.
Der englische Frühaufklärer David Hume (1711-1776) sagte über das Wunder, dass es das schlechthin Unwahrscheinliche sei. Wenn alle anderen Wahrscheinlichkeiten ausgeschöpft sind, können wir ein Wunder annehmen. Nun ist es aber immer möglich, dass wir nicht so hinreichend informiert sind, dass wir behaupten könnten, alle Wahrscheinlichkeiten ausgeschöpft zu haben. Es ist immer weniger unwahrscheinlich, dass wir nicht über alle Informationen verfügen, als ein Wunder unwahrscheinlich wäre – definitionsgemäß. Also mag es Wunder geben, wir aber sind nie berechtigt anzunehmen, eines sei geschehen.
So etwas mag für einen Philosophen oder einen Engländer als Erkenntnis ausreichen. Die Aussage „wir können es nicht wissen“ ist für einen Theologen unbefriedigend. Denn hier beginnt der Glaube. Wie unwahrscheinlich ist es, dass ein geübter Schütze mit einem Schnellfeuergewehr aus dieser für Attentäter optimalen Distanz verfehlt, noch dazu so knapp, dass ein Ohr zur Ikone werden kann. War das nicht ein Wunder? Aber welches? Denn bei den Theologen gibt es eine lange Reihe von Schriften, die das Wunder definieren. Nicht philosophisch, wie David Hume – ein gottloser Engländer. Nein. Thomas von Aquin zum Beispiel teilt das Wunder in drei Wunder ein. Supra naturam, contra naturam und praeter naturam. Übernatürlich (supra naturam) wäre die Auferstehung. Es wäre ein übernatürliches Wunder, wäre Trump erschossen worden und zwei Tage später wieder auferstanden, um eine Rede zu halten. Zuzutrauen wäre es diesem orangefarbenen Glückspilz. Aber so war es nicht. War es ein Wunder gegen die Natur, flog die Kugel von Crooks vielleicht geradewegs auf sein Ziel zu, aber ein Engel, ein göttlicher Finger, lenkte die Kugel etwas ab? Das ist schwer zu sagen. Vermutlich war es ein Wunder der dritten Kategorie, was zusätzlich zur Natur kam. Die Kugel war auf dem Weg, die Windverhältnisse waren im Augenblick des Schusses gut, ideal, aber dann gab es einen überraschenden, völlig natürlichen Windstoß, eine kleine Böe, und die Kugel wich Mikrometer vom Ziel ab. Doch wir sind noch nicht am Ende der Wunderwelt der Theologie. Wenn es ein Wunder war, war es alttestamentarisch? Wurde das Meer geteilt, um die Kugel abzulenken? Oder war es neutestamentarisch? Wurde der Gelähmte geheilt, Lazarus aufgeweckt? Hier würde ich mich klar für das alttestamentarische Wunder entscheiden. Es also ein Wunder der zweiten oder dritten Kategorie alttestamentarischer Wunder. Aber immer noch sind wir nicht fertig mit diesem Wundern auf Priesterart. War das Wunder göttlich, christlich, oder apostolisch. Hat Gott selbst eingegriffen, oder war es sein Sohn, oder irgendein verdammter Heiliger mit Sonderstatus? Würde Gott oder Jesus einen republikanischen Präsidentschaftskandidaten der USA schützen wollen, der einer halb heidnischen, protestantischen Kirche angehört. Die Presbyterianer – denen Trump angehört – beziehen sich auf Johannes Calvin, gegründet wurde die Kirche von John Knox, einem Galeerensklaven. Da die Protestanten keine Heiligen haben, kann es nur Gott gewesen sein. Wir haben also ein Wunder der zweiten oder dritten Kategorie eines durch Gott erwirkten alttestamentarischen Wunders vorliegen. Doch wir sind nicht am Ende mit unserem Mirakel. War es ein physisches Wunder? Das Ohr blutete wie ein Stigma? War es ein psychisches Wunder? „Fight, fight, fight“, rief Trump unmittelbar nach dem Schuss! Oder war es gar ein moralisches Wunder? Immerhin sprach Donald Trump kurz nach dem Treffer in seiner Ansprache davon, für „ALLE“ Amerikaner da zu sein und predigte die Einheit. Ich entscheide mich für das psychische Wunder, der Befreiung von seinen Dämonen. Also haben wir ein alttestamentarisches, psychisches Wunder der zweiten oder dritten Kategorie durch Gottes Eingreifen vorliegen. Doch oh! Es bleibt spooky. Diente das Wunder der Verteidigung des Glaubens? Kündigte es das Ende aller Zeiten an? Oder sollte das Wunder die Unsichtbarkeit Gottes vergegenwärtigen. Meiner Ansicht nach handelt es sich um ein eschatologisches Wunder, also um die Verkündigung vom Ende aller Zeiten. Denn das hat Trump selbst immer gesagt und als Kamala Harris auftrat, erst recht.
Also haben wir hier ein eschatologisches, alttestamentarisches, psychisches Wunder der zweiten oder dritten Kategorie, erwirkt durch Gott selbst.

Und zuletzt befragen wir noch den Kirchenvater Augustinus. War es ein Wunder der Natur, der Gnade oder der Macht Gottes. Es war eindeutig ein Wunder der Macht. Denn es war nicht widernatürlich. Es gab auch keine spirituellen Ereignisse rund um das Attentat. Es handelt sich eindeutig um die Demonstration göttlicher Macht über die Natur und das Böse.

Also haben wir ein eschatologisches, alttestamentarisches, psychisches Wunder zusätzlich zur Natur (dritte Kategorie nach Thomas von Aquin) vorliegen, erwirkt durch Gott, um die göttliche Macht über die Natur und dem Bösen zu demonstrieren.

Soweit die theologische Ausarbeitung.  Inwieweit es noch ein Zufall ist, dass jetzt eine ehemalige Staatsanwältin für Sexualstraftaten gegen einen Kandidaten antritt, der zumindest wegen sexueller Belästigung offiziell verurteilt wurde, das überlasse ich den Lesern selbst. Und eine theologische Deutung verbitte ich mir. Das wäre unanständig. Das überlasse ich dann Sigmund Freud.

 

Streifschuss vom 21. Juli 24

 

Anlass: Identität

 

 Augenfarbe blau, keine besonderen Kennzeichen und andere Bullshit-Techniken

 

Bin ich noch der, der ich gestern war? Denn der heutige Fluss, in den ich stieg, ist ja nicht mehr der, den ich gestern entlang fuhr. Und es ist eben doch mein Leben. Nun. Für die Polizei bin ich und bleibe ich der. Freunde nennen mich seit Jahren bei einem Namen, der sich nicht geändert hat, seit ich einen Personalausweis habe. Aber reicht das alles aus, um mich zu dem zu machen, der ich bin? Und bin ich überhaupt der, für den ich mich halte? Wie viele Menschen halten sich für gut und sind die reinsten Arschlöcher auf Gottes Erden. Ist also das, wofür ich mich halte, nur eine Konstruktion nach jahrelanger Augenblendung?

Werden in diesem Schiff nach und nach alle Planken durch neue ersetzt, dann ist es numerisch dasselbe Schiff geblieben; hätte aber jemand die herausgenommenen alten Planken aufbewahrt und sie schließlich sämtlich in gleicher Richtung wieder zusammengefügt und aus ihnen ein Schiff gebaut, so wäre ohne Zweifel auch dieses Schiff numerisch dasselbe Schiff wie das ursprüngliche. Wir hätten dann zwei numerisch identische Schiffe, was absurd ist.

Jenes Schiff des Theseus, das einst Thomas Hobbes beschrieb und das in allen Planken und Streben ersetzt wurde und das identisch aus den ersetzten Teilen wiedererstanden ist, das ein mathematisches Rätsel offenbarte, nun, man würde hier von einer qualitativen Identität sprechen. Denn gerade die Massengesellschaft erschuf diese neue Art der Identität in der Ware. Zwei nahezu identische Bleistifte liegen auf meinem Schreibtisch. Erst mit der Zeit kann ich sie auseinander halten, weil ich den einen öfter benutzte als den anderen und er so kürzer wurde. Dennoch waren diese beiden Bleistifte nie identisch miteinander, denn sie haben sich verändert und damit ist der Begriff von Identität ad absurdum geführt worden.
Jedoch ist der Mensch, bin ich, keine Ware. Auch wenn der Markt mich so behandelt. Denn ich entwickle mich ständig und verändere mich kontinuierlich. Durch Identifikation und Abgrenzung schaffe ich mir meine eigene Identität. Erziehung, Bildung, Erfahrung. Nur ist das eine Illusion. Beispiel wäre die nationale Identität. Sie ist purer Zufall. Ich könnte auch ein Franzose sein, oder ein Holländer, oder ein Pole. Oder ein Russe. Dann kommt eine Gruppe Menschen in das Land (das ich als „mein Land“ bezeichne) und behauptet, es erobert zu haben und aus mir wird ein anderer. Sprache schafft eine Form der Identität, ja. Und ja, das hat Auswirkungen auf die Lebenswirklichkeit. Aber man sollte das Sein nicht mit dem Seienden verwechseln. Wenn man mich insgesamt als die Menge aller Mengen von mir selbst betrachtet, dann bin ich selbst nicht Teil meiner Menge. Die berühmte Antinomie von Bertrand Russell zeigt nur auf, dass Identität nichts Zusammengesetztes sein kann. Es kommt permanent zu Widersprüchen, zu Paradoxien, wenn Identisches als Summe gedacht wird, als Menge.

Die Philosophie stellte sich zudem noch die Frage, wo man denn die Identität festmacht? Am Gedächtnis, am Bewusstsein, am Sozialen, an der Biologie? Das Gedächtnis ist ein Gaukler. Das Bewusstsein neigt zur Schläfrigkeit, das Soziale ist pure Willkür und die Biologie kann sich nicht zwischen dem Genotyp und dem Phänotyp entscheiden.

Tatsächlich sehe ich es wie Fritz Mauthner, der die ganze Identitätsgeschichte als Tautologie erkannte, so leer, dass es außerhalb der Logik schon den Verdacht des Blödsinns erregen müsste.
Letztlich geht es immer nur um Mereologie, um die Beziehung des Teils zum Ganzen und des Ganzen zum Teil. Wittgenstein formulierte es knapp und bündig in seinem Tractatus Logico

Philosophicus: Beiläufig gesprochen: Von zwei Dingen zu sagen, sie seien identisch, ist ein Unsinn, und von Einem zu sagen, es sei identisch mit sich selbst, sagt gar nichts.

Der Seelenbegriff der Psychologie ist damit keiner, er ist ein „Bullshit-Fakt“. Denn die Psychologie sieht meine Seele als etwas aus Teilen zusammengesetztes. Damit ist der entscheidende Faktor „Seele“ vollständig zerstört. Der Urfunke ist etwas absolut Einmaliges, nicht weiter sonst vorkommendes. Es ist eine metaphysische Entität. Die Seele ist das Sein des Seienden. Die Seele ist zugleich einmalig und universell. Auch der religiöse, metaphysische Ansatz führt in die Idiotie.

Also: Es gibt keine zwei miteinander identischen Gegenstände. Die kann es nicht geben. Denn gäbe es sie, wären sich nicht unterscheidbar und dann wären sie mit sich selbst identisch. Und das ist offenbarer Unfug. Es ist schlicht dumm. Blödsinn. Daher ist jede Identifikation mit einer Nation, einer Fußballmannschaft, einem Romanhelden, einem Popstar vollständige Illusion. Diese kulturellen Mechanismen verfolgen immer einen eigenen Zweck. Die Gegenstände der Identifikation transportieren Weltanschauungen. Verstrickt in diesen Weltanschauungen – die sich oft auf groteske Weise widersprechen – verliere ich mich selbst und werde zum Massenmenschen. Ein durch viele sich widersprechende Weltanschauungen verstörtes Schaf findet nicht nach Hause ohne die Herde. Das ist der Zweck aller Kultur. Sie verwirrt uns, macht uns zu Schafen und speist uns in die Herde ein. Im Grunde sind die wenigen Ausreißer, die Amokläufer, die Irren, die widerspenstigen Träumer zu denen zu zählen, die ihre Seele retten wollen und lieber in die Hölle gehen, um nicht in das grausigste Reich Dantes hineinzugeraten, das man mit „Vorhölle“ viel zu euphemistisch beschrieben hat. Es ist ein Ort für die Jammervollen, die Gott missfallen und auch seinen Feinden. Also ein Ort, der weder Himmel noch Hölle ist, weil diese Menschen nicht einmal für die Hölle gut genug waren.  Ein langer Zug von Leuten, dass ich nie hätt‘ glauben können, dass je der Tod so viele hätt‘ zerstört. Es sind Unzählige, die in diese Vorhölle geraten, noch diesseits des Acheron. Diese unzähligen Menschen sind nackt, werden von Fliegen und Wespen ununterbrochen gestochen. Ihre Gesichter sind mit Blut und Tränen vermischt und zu ihren Füßen kriechen eklige Würmer. Es sind jene Halbmenschen (Goethe nannte sie „Lemuren“), deren gleichgültige Schafsseele stets der schlimmste Feind des Großen ist. In der Stoa nennt man das Adiaphorismus (adiaphora = nicht unterschiedenes).  Diese Unseligen, die lebend nie gewesen, diese realen Zombies der modernen Welt, wie wir sie in der Innenstadt herum wabern sehen, in den Supermärkten, den Großraumbüros. Sie alle leben bereits in ihrer Vorhölle und wenn sie sterben, fressen sie einfach nur die Würmer. Es lohnt sich nicht einmal, sie besonders zu quälen. Und keiner von uns, wirklich keiner möchte sich mit diesen Zombies identifizieren. Auch wenn die meisten Menschen tatsächlich Massenmenschen sind, will keiner einer sein.
Dantes Vorhölle ist nur Literatur. Keine Sorge. Vorhöllen, Höllenkreise und Sphären des Paradieses, alles Literatur. Vom Läuterungsberg bis zur goldenen Leiter, alles nur eine Narration.

Jeder einzelne Mensch ist einmalig und all die Geschichten von Nationen, Religionen, Philosophien sind nichts weiter als Geschichten, um uns Einzelne zu ködern. Formuliert man das positiv, dann dienen diese Kulturleistungen der Befriedung und Entwicklung zu einem besseren Leben der Menschheit. Bin ich ein Mensch? Ja. Habe ich ein Interesse an einem besseren Leben? Ja. So funktioniert das Spiel.

 

 

Streifschuss vom 15. Juli 24

 

Anlass: Kram aus der Geschichte

Wenn sich Geschichte

wiederholt

 

Nebelgeruch und die flackernden Straßenlaternen kündigten bereits an, was zu kommen drohte. Die eisige Nacht verharrte noch in der Tiefe des Himmels, doch zwischen dem harmlosen Gezwitscher einer Amsel traten bereits die fahlen Häuser aus dem Dunkel wie aus einem Schiffbruch. Mit so starken Metaphern kündigte Julien Green in seinem 1932 veröffentlichten Roman „Treibgut“ den kommenden Zweiten Weltkrieg an, ohne ihn auch nur zu erwähnen. Vielmehr beschrieb er ein mythisches Paris bei Nacht. Und vielleicht hat der Querstrich Emmanuel Macron auch einen nächtlichen Spaziergang durch Paris gemacht, stand an der Seine wie Greens eitler Held Philippe, blickte ins Wasser und dachte darüber nach, wie im Pariser Abenddämmern die „Parodie des Todes“ erwacht.

 

Frankreich befand sich allerdings in den 1930er Jahren in einer ungleich schwereren Wirtschaftskrise, als heute. Mehrere linke Bündnisse ohne eigentliche Mehrheit regierten das Land mehr schlecht als recht. Arbeitslosigkeit, Haushaltsdefizite und eine Austeritätspolitik verschärften die Spannungen im Land. Währenddessen hatte Hitler in Deutschland die Macht errungen und Frankreich wurde erneut bedroht. Ein gewisser Stavisky, Sohn einer jüdisch-ukrainischen Familie, die im vorigen Jahrhundert in Frankreich eingewandert war, gründete eine Bank. Mithilfe seiner Crédit municipal de Bayonne entwickelte Stavisky ein Schnellballsystem aus Kassenanweisungen (Privatbanknoten), das einen Schaden in Höhe von 200 Millionen Franc verursachte. Der Bürgermeister von Bayonne war ein radikaler Sozialist und soll von dem Betrugssystem gewusst haben. Stavisky floh erst, dann wurde er im Januar 1934 erschossen aufgefunden. Ein Champagnerfabrikant, ein Parfümfabrikant und ein Generaloberst befeuerten die antisemitische Propaganda gegen die linke Regierung in Frankreich.  Im Februar 1934 kam es dann zum Knall. 30.000 Mitglieder von Veteranenverbänden umzingelten den Palais Bourbon und es kam zu einer Straßenschlacht mit der Polizei, das führte zu 15 Toten und zahlreichen Verletzten. Die Folge dieses faschistischen Putschversuches in Frankreich war dann die erste Volksfront Frankreichs (Front populaire) regierte ab 1936, führte die 40-Stunden-Woche ein, in den Kolonien wurden soziale Reformen gestartet, unter ihrem Premierminister Léon Blum versuchten die Sozialisten eine Volksolympiade in Barcelona, als Gegenveranstaltung aufzubauen und riefen zu einem Boykott Frankreichs gegen die olympischen Spiele in Berlin auf. Leider überließ man es den Sportverbänden, sich zu entscheiden. Ansonsten hätte dies ein Signal in Europa werden können. Insgesamt war die Volksfront also keine schlechte Alternative zum Faschismus in Frankreich gewesen. Und die aktuelle Wiederholung dieses politischen Ensembles ist eine merkwürdige Parallele.

Sind es nur noch drei Jahre bis zum nächsten großen Krieg in Europa?

 

 

Streifschuss vom 08. Juli 24

 

Anlass: Man muss nicht bekannt sein.
Nur groß und kräftig.

 

Rückzug und Genialität

 

"Ich lebe in jener Einsamkeit, die peinvoll ist in der Jugend, aber köstlich in den Jahren der Reife.“

So elegant brachte es Albert Einstein auf den Punkt, was mich selbst und meine Welt kennzeichnet. Vielleicht war Albert Einstein der letzte namhafte Wissenschaftler. Die Massengesellschaft wurde auf den Durchschnittsmenschen geeicht. Heute funktioniert Wissenschaft nur noch als Komposita mehrerer Forscher. Diese Forscher müssen nicht überdurchschnittlich sein. Kaum jemand kennt noch einen gewissen Vesto Slipher. Gut, vielleicht kennen ihn die spezialisierten Astronomen und der eine oder andere Wissenschaftsjournalist. Edwin Hubble dagegen ist der breiten Masse bekannt. Denn er gilt als Entdecker der Ausbreitung des Universums. Möglich aber machte diese Entdeckung eben Vesto Slipher. Denn dieser Astronom aus Indiana entdeckte vor 100 Jahren eine Lichtveränderung in den Spiralnebel. Das hielt man lediglich für eine Kuriosität innerhalb von Gaswolken. Edwin Hubble hatte relativ zeitgleich entdeckt, dass die Spiralnebel Sterne enthielten und so kam es, dass diese Lichtveränderung, die Slipher entdeckt hatte, zu Hubbles Erkenntnis beitrug, dass sich das Universum ausdehnt. Wissenschaft ist ein Kompositum. Das erfordert aber Leute, die komponieren können. Also auch kombinieren. Diese Fähigkeit wird weitestgehend unterschätzt. Denn die Spezialisierung der Wissenschaft entfernt den einzelnen Forscher vom Gesamtgebiet. Edwin Hubble hatte einen Riecher, ein Gespür dafür, die beiden Erkenntnisse zusammen zu bringen. Da war mehr als nur Logik im Spiel. Denn er hatte einen Helfer, der mit 14 Jahren die Schule verlassen hatte, sich in die Berge verpisste und dort als Maultiertreiber lebte. Mit 20 Jahren lernte dieser Junge, Milton Humason, eine Frau kennen. Er heiratete sie. Sie war die Tochter eines Ingenieurs am Mount Wilson, dem Observatorium, an dem auch Hubble arbeitete. Milton bekam einen Job als Pförtner am Observatorium, lernte Teleskope zu reparieren. Eines Tages wurde der Nachtassistent krank und Milton sprang ein. Damit beginnt die Karriere eines bemerkenswerten Jungen, der die Cephaiden in den Spiralnebel schon vier Jahre vor Hubble entdeckt hatte, aber von seinem Chef nicht ernst genommen wurde. In der Zusammenarbeit mit Hubble wurde dieses Gespann zum Erneuerer unseres kosmischen Weltbildes. Das gemeinsam von Milton und Edward entwickelte Hubble-Diagramm wies eine lineare Rotverschiebung aus und bewies, dass das Universum nicht statisch ist, wie bislang allgemein angenommen, sondern expandiert! Vier Jahre vor diesen Entdeckungen berechnete ein junger, in Berlin am Max-Planck-Institut angestellter Deutscher allgemeine Fragen zur Physik. Irgendetwas mit Newtons Raum war nicht ganz in Ordnung und deckte sich nicht mit der Art und Weise, wie sich kleinste Teilchen verhalten. Mit dem Kosmos, den Sternen und all dem hatte der junge Deutsche gar nichts am Hut. Doch die allgemeine Relativitätstheorie bewies Hubbles Entdeckungen von der Expansion und damit auch die Tatsache, dass ein sich ausdehnendes Universum irgendwann mal mit dem Ausdehnen angefangen hatte. Fred Hoyle hatte das Ganze noch 1949 in einer BBC Radiosendung spöttisch Big Bang genannt. Das Universum galt immer noch als statisch. Also: Ein gut aussehender, Pfeife rauchender und von sich selbst sehr überzeugter Amerikaner aus dem mittleren Westen, ein Hillbilly aus Minnesota, an der kanadischen Grenze, ein Astronom aus dem Osten der USA und ein Mathematiker aus Ulm krempelten unsere gesamte Vorstellung vom Universum um. Heute zweifelt niemand mehr daran. Und die Vorstellungen eines Giordano Bruno – der für seine Vorstellungen eines unendlichen Universums noch verbrannt wurde – sind Allgemeingut geworden. Auf einmal hatte das Universum eine Geschichte und das war eine Alternative zur Schöpfungsgeschichte in der Bibel.

Aber alle diese Erkenntnisse sind eine Komposition. Die Erzväter der Wissenschaft saßen noch allein in ihren Burgen bei Kerzenlicht? Das tun sie – im übertragenen Sinn - noch heute. Der Unterschied liegt darin, dass wir längst eine Industrie haben und Erkenntnisse werden gar nicht mehr wahrgenommen, wenn sie nicht als Konsumprodukt verwertbar sind. Eine traurige, konsumorientierte und auf die schlimmste Art glückliche Welt. Danke schön.

 

Streifschuss vom 29. Juni 24

 

Anlass: Automatensprache, cremig und ohne Zucker

 

Wer sucht, findet auch ohne ChatGPT seinen Sam

 

 In dem kleinen folgenden Dialog wird einiges über die KI klar. Erstens ist die KI dumm, weil sie abhängig ist von den Daten, die wir Menschen eingeben. Sie hat keine Intelligenz von sich aus. Wer schon mal kleine Kinder beobachtet hat, weiß, dass sie sich ihre eigenen Gedanken machen können. Das kann KI nicht wirklich. Zweitens ist sie ignorant und kann eigene Fehler nicht eingestehen. Es spricht von Verwirrung oder Missverständnissen, nie von Fehlern. Der folgende Dialog möge Sie nun erheitern oder verunsichern. Erheitern, weil es natürlich hier zu einem guten Ende kommt. Verunsichern deshalb, weil wir (wie in Brueghels Bild „Schlaraffenland“ aufhören uns eigene Gedanken zu machen, uns so ist die KI die Meisterin des Bullshitens).

 

An welchem Tag wird die Geschichte vom Probst von Fiesole im Decamerone erzählt

 

Die Geschichte vom Probst von Fiesole wird im vierten Tag des "Decamerone" von Giovanni Boccaccio erzählt. Im vierten Tag geht es um Geschichten von Liebenden, deren Liebe ein tragisches oder unglückliches Ende findet. Die spezifische Geschichte vom Probst von Fiesole ist die siebte Erzählung dieses Tages.

 

In der Übersetzung finde ich an dieser Stelle jedoch die Geschichte "Simona liebt Pasquillo"

 

Ich entschuldige mich für die Verwirrung. Die Geschichte vom Probst von Fiesole wird tatsächlich am ersten Tag des "Decamerone" von Giovanni Boccaccio erzählt. Es handelt sich um die vierte Geschichte dieses Tages.
Im ersten Tag erzählen die Protagonisten Geschichten von Menschen, die in verschiedenen prekären Situationen durch ihren Einfallsreichtum oder Glück herauskommen. Die Geschichte vom Probst von Fiesole (der auch als Abt von Fiesole bezeichnet wird) wird von Dioneo erzählt.

 

Hm, da finde ich die Geschichte, wie sich ein Mönch von schwerer Strafe befreit.

 

Du hast recht, und ich entschuldige mich für die vorherige Verwirrung. Die Geschichte vom Probst von Fiesole wird am sechsten Tag des "Decamerone" erzählt. Es handelt sich dabei um die vierte Erzählung dieses Tages.
Im sechsten Tag geht es um Menschen, die durch scharfsinnige und geistreiche Antworten oder Handlungen schwierigen Situationen entkommen. Die Geschichte vom Probst von Fiesole wird von Neifile erzählt und handelt von der listigen Antwort einer Frau, die den Probst in eine peinliche Situation bringt.

 

Ich habe es selbst gefunden. Es ist die vierte Geschichte am achten Tag.

 

Danke für deine Geduld. Du hast recht: Die Geschichte vom Probst von Fiesole ist tatsächlich die vierte Geschichte am achten Tag im "Decamerone" von Giovanni Boccaccio. An diesem Tag erzählen die Teilnehmer Geschichten über Tricks, die Frauen ihren Männern, Männer ihren Frauen oder Menschen allgemein einander spielen.

Streifschuss vom 26. Juli 24

 

Anlass: das übliche Begehren der Menschen

 

Die alte Stoa

 

Sind wir auf dem richtigen Weg? Macht uns das, was wir tun, wirklich glücklich? Was ist mit unserem Seelenheil?
Vor 2300 Jahren kam es nach dem Zerfall, dem zunehmenden Zerfall des athenischen Stadtstaates, seiner demokratischen Grundordnung und dem Erfolgszug Alexander des Großen und seines Mazedonien (imperial) zu einer ethischen Krise in Griechenland. Es gründete sich eine neue Schule und eine neue Art des Denkens.

Erstes Oberhaupt der bunten Säulenhalle, der Stoa poikile, und ihr Begründer war ein Zypriote. Zenon von Kition (333 in Zypern geboren und 262 v. chr. in Athen verstorben). Schon hier fangen wir an zu schwimmen. Denn Zenon, so hieß auch ein Philosoph, der gut 100 Jahre früher in Süditalien (in der Region Kampanien) lebte. Zenon von Elea ist bekannt für seine Paradoxien. Berühmt ist das Rennen von Achilles mit einer Schildkröte, das der schnellste und coolste Grieche leider verlor. Aber dieser italienische Zenon ist hier nicht gemeint, sondern der Zypriote Zenon von Kition. Gemeint ist auch nicht Zenon von Tarsos, der hundert Jahre nach Zenon von Kition lebte. Denn Tarsos liegt in der türkischen Mittelmeerregion. Aber dieser türkische Zenon von Tarsos (der Türke) war immerhin ein Schüler von Chryssipos und der ein Anhänger von Zenon von Kition. So. Jetzt, wo alle ganz verwirrt sind und eine Menge Zenons durch ihr Gehirn rasen, kommen wir endlich, endlich zur bunten Säulenhalle. Ja. Die Stoa ist 2300 Jahre alt und sie lebt immer noch. Ihre Denker und auch ihre Dichter (denn manche von ihnen dichteten gerne) haben uns viel Weisheit hinterlassen. In einer Zeit, als viele Menschen sich orientierungslos fühlten, tauchte diese Philosophie auf. Unerschütterlichkeit (Ataraxia), Leidenschaftslogikeit (Apathia), determinierter Kosmos (Fatum) und Vernunft (Logos) sind ihre zentralen Kernaussagen.

 Zenon von Kition lehrte uns das Ideal der Apathie des Menschen. Wir sollten leidenschaftslos sein. Zenon sah den Menschen als vernunftbegabtes Wesen, das zur Anarchie, zur Herrschaftsfreiheit fähig ist, eben weil wir unsere Triebe, unsere Leidenschaften beherrschen können. In einer Zeit der leidenschaftlichen Kriege – Alexander der Große war ein Eroberer und voller Leidenschaft -, predigte also ein Provinzler aus Zypern das genaue Gegenteil: Beherrscht euch gefälligst. Und ja, ihr seid dazu in der Lage, die Natur hat euch so ausgestattet, dass man sich als Mensch beherrschen kann.  Der Charakter des stoischen Weisen, wurde zum Ideal.

Zenons Erkenntnistheorie war sensualistisch und ging davon aus, dass alle Erkenntnis über die Sinne kommt. Von Aristoteles war das Bild überliefert, unsere Seele sei Wachs und die Welt stempele ihren Siegel in unsere Seele. Doch das fand Zenon nicht schlüssig, denn dann wären wir ständig diesen Eindrücken von außen erlegen und könnten uns nicht dagegen zur Wehr setzen. Daher entwickelte Zenon eine Erkenntnistheorie, in der wir zwar durch Sinne alles vorgestellt bekommen, die Phantasie, doch:  wir haben die Kontrolle darüber, was wir als Vorstellung gelten lassen und daran woran wir uns festhalten, und woran nicht. Wir haben – nach Zenon – die Macht darüber, uns vor Sinnestäuschungen und Sinneseindrücken zu emanzipieren. Wir können die Augen schließen, uns die Nase zuhalten, die Ohren verstopfen (Odysseus), wir könne das, was wir sinnlich erleben einfach abschmettern und das machen wir durch unsere Vernunft. Die kataleptische Phantasie, das heißt die festhaltende, feststellende Vorstellung ist eine Eigenleistung des mit Vernunft begabten Menschen. Wer alle Wahrnehmungen gelten lässt, hat nur eine Meinung (doxa). Die Arete, die Wahrheit, ist eine Differenz, die durch die Vernunft entsteht. Nur war Zenon, war die alte Stoa limitiert in ihrem Wissen, um herausfinden zu können, was das eigentlich ist, das diesen Unterschied macht. Dieses Hegemonikon (Das Herrschende) wurde sehr allgemein als Wesensart dargestellt und natürlich in Zusammenhang gebracht mit dem stoischen Weisen, dessen Unabhängigkeit von den Affekten seine Befähigung zur Erkenntnis ausmacht. Bis heute wissen wir nicht genau, was das Beherrschende „Ich“ eigentlich ist. Denn das hat Zenon gemeint. Es kommt einem nur logisch vor, dass nach dem Zusammenbruch der Polis, der Idee von Gemeinschaft, eine Philosophie für das Individuum entsteht, eine Philosophie, die das sich fragende und zweifelnde Ich in den Vordergrund stellte.

 

Auf Zenon von Kition folgte Kleanthes. Er übernahm die Schule der Stoa.

 Zenons Zeitgenosse  Kleanthes stammte aus der Westtürkei (331-261 v. Chr.). Er war ein ehemaliger Faustkämpfer, und finanzierte sich den Aufenthalt an Zenons Stoa mit Nachtarbeit. Kleanthes präferierte das tugendhafte Leben.  Nach ihm ist tugendhaftes Handeln nur durch Erkenntnis der Wirklichkeit möglich. Sittliches Wissen ist mit Geistes- und Charakterstärke untrennbar verbunden. Neben Tapferkeit, Selbstbeherrschung und Gerechtigkeit ist daher die Beharrlichkeit für Kleanthes die wesentlichste Tugend des Menschen. Er dichtete einen Zeushymnus, in dem er Zeus als Weltseele und Weltvernunft verherrlichte und so die stoische Theologie begründete.

Kleanthes hielt die Welt selbst für einen Gott und war geozentrisch und anthropozentrisch ausgerichtet. So sehr hielt er die Welt, die Erde für den Mittelpunkt allen Seins, dass er den von der reichen Insel Samos stammenden griechischen Astronomen Aristarch wegen Gottlosigkeit anklagte, weil der behauptete, die Erde kreise um die Sonne.

An dieser Stelle sollte ich ein paar Worte über den Kosmos der Stoa sagen. Die Stoiker hatten einen teleologischen, pantheistischen Vorstellungsraum.  Sie übernahmen vier Elemente, wobei Erde und Wasser passiv, Feuer und Luft aktiv seien. Der Stoiker Straton (aus Athen) entwickelte  aus der aristotelischen Physik heraus die Aussage, dass sich die Elemente so in der Waage halten und so kann man sich das Schweben der Weltkugel in der unendlichen Leere vorstellen. Die zentrifugalen Kräfte heben sich so auf. Die Astrologie spielte in der Stoa eine große Rolle. Die Sterne waren für viele Stoiker lebendig, vom schöpferischen Feuer abstammend. Die Weltordnung war vernünftig und von ewigen Gesetzen bestimmt. Doch einst werden die Sterne an ihren Ausgangspunkt zurückkehren und in einem Urfeuer alles zerstören und alles wird wieder aufs Neue geschehen. Dieses Konzept der Palingenese übernahmen die Stoiker von den Orphikern, einer Sekte die ab 600 vor Christus bis in die Spätantike wirkte. Die Kosmologie der Orphiker geht auf den Mythos des Chaos zurück. Es zeigt, dass die Stoa sich stark an Urvorstellungen orientierte.[1]

Darüber spottete später Sir Karl Popper, denn das sei nun nicht wirklich sehr zweckmäßig, alles zu erschaffen, es zu zerstören und genauso wieder zu erschaffen. Doch für die Stoa gilt die Vorsehung und das ist grundsätzlich nicht verhandelbar. Das Fatum machte später den Christen im Barock viel Kopfzerbrechen und Justus Lipsius musste dazu ein wenig in die Trickkiste greifen, indem er Gottes Handeln als frei darstellte. So partizipieren wir Menschen an der Freiheit Gottes, auch wenn wir selbst nicht frei sind.

Chrysippos von Soloi (Soloi ist eine türkische Hafenstadt) folgte auf Kleanthes als nächstes Oberhaupt der Stoa. Chrysipp war ein Logiker und seine Tropen waren wegweisend für den modernen Pragmatismus.

Wenn es Tag ist, ist es hell. Dieser Konditional (wenn-dann) ist zwar einfach aber universal. Darauf folgt die Affirmation, hell gleich Tag und die Negation nicht hell – kein Tag.  So kann es niemals zugleich hell sein und Nacht, das wäre die Disjunktion, denn Tag und hell hängen als Konjunktion zusammen. Daher schließen sich Tag und dunkel gegenseitig aus, bzw. hell und Tag schließen einander ein, das wäre die Alternation.

In dieser ersten Etappe zeigt sich schon, dass die Stoa eine starke Dynamik hat. Es wird nachvollziehbar, warum sie bis heute wirkmächtig ist. Einerseits bediente die Stoa das Bedürfnis des einzelnen Menschen nach Sinn, und zugleich schuf die Stoa eine Form der Humanitas, die uns als Menschen in eine Gemeinschaft des Sinns stellte. Zwei Fliegen mit einer Klappe, könnte man dazu sagen.
 

 

 

 

[1] Hier lässt sich ein Schuss platonischer Ideenlehre wiedererkennen. Denn Platon ging davon aus, dass die Idee wahrer ist, als das einzelne Ding. Ein konkreter Baum geht kaputt, stirbt ab. Aber die Idee „Baum“ wird es immer geben, solange es jedenfalls allgemein Bäume gibt. Später im Mittelalter hat sich ja daraus der Universalienstreit entwickelt, was war zuerst, das Ding selbst, das Einzelding, oder das Allgemeine. Ich sehe einen Tisch und einen Stuhl und einen Schrank und sage später dazu „Möbel“. War das so, oder ist erst eine allgemeine Idee von dem was „Möbel“ sind, nötig, um überhaupt zu erkennen, ob ein Tisch, ein Stuhl und ein Schrank Möbel sind.
 

Streifschuss vom 24. Juni 24

 

Anlass: Historie – vor 18 Jahren war auch Fußball, immer ist irgendwie Fußball und warum fragt kein Mensch!! Ich auch nicht.

 

 

Arme Reiche

 

Essay aus dem Jahr 2006 über ein Unthema, oder warum Ghana 2010 Fußballweltmeister wurde.

 

Abends in der Kneipe: Achtelfinale der Fußballweltmeisterschaft in Deutschland 2006, Brasilien spielt ge

gen Ghana.

"Schau mal", sagt einer, "die Spieler hier kommen alle aus armen Verhältnissen."

"Schon, aber jetzt verdient einer allein 70000 Euro am Tag", sagt ein anderer und hebt den Zeigefinger, "am TAG", bekräftigt er noch einmal.

"Das ist doch unverhältnismäßig und ungerecht", ruft ein anderer dazwischen.

"Wieso denn?", kommt prompt die Antwort, "Wer was leistet, soll auch verdienen."

"Pah, die Reichen sitzen in der Sonne und lassen es sich gut gehen."

So sitzen wir in der Kneipe gemütlich beisammen, beim Bier. Keiner von uns verdient im Jahr so viel, wie Ronaldho an einem Tag! Ronaldho ist jetzt am Ball. Es ist heiß und Ronaldho schwitzt kräftig. Auch wir in der Kneipe schwitzen, vom Bier.

Nach dem Spiel wird Ronaldho ein exklusives Interview geben, noch bevor er unter die Dusche kann, dann schnell duschen, ab zur Pressekonferenz, gemeinsames Abendessen mit der Mannschaft, ins Bett, morgens früh raus, ein Werbetermin steht auf dem Terminkalender, dann Trainingslager, Mannschaftsbesprechung und so weiter. Von wegen Sonne und Beine hochlegen. Oder fragen Sie mal den persönlichen Sekretär von Franz Beckenbauer nach dessen Terminkalender! Da bleibt keine Zeit für ein gemütliches Bier vor der Glotze, keine Zeit für gemeinsames harmonisches Schimpfen über die Ungerechtigkeit der Welt. Also doch: Arme Reiche?

 

Nicht ganz. "Dein Hunger wird nie gestillt, dein Durst nie gelöscht, du kannst nie schlafen, bis du irgendwann nicht mehr müde bist", beschreibt ein armer Mann aus Senegal seine Situation.

Die Hälfte der Menschheit auf diesem Planeten lebt von weniger als 2 Dollar pro Tag, Ronaldho von 70.000 Euro pro Tag. Fußballer aus Afrika verdienen 1000 Dollar pro Jahr und ernähren ihre Familie damit. Sie hoffen auf einen lukrativen Vertrag in Europa.

Ronaldhos Leben mag voller Stress sein, voller Druck: Die Medien, der Trainer, der Agent, der Terminkalender... . Alle Welt kennt Ronaldho. In der Heimat ist er ein Idol und Hoffnungsgeber für bessere Verhältnisse.

Das verhungernde Kind, das gelegentlich als fotografisches Symbol des Hungers und des Elends durch die Presse geistert, kennt niemand. Es ist auch kein Symbol der Hoffnung, sondern der Hoffnungslosigkeit, weil Armut sich fortpflanzt über die Generationen: Arme Eltern bedeuten für die Kinder mangelnde Bildungschancen, niedrige Lebenserwartung und für deren Kinder noch geringere Chancen. Nur wenige werden Fußballidole.

Aber wir müssen gar nicht so weit gehen, denn an der Suppenküche zwei Straßen weiter, treffen wir mittlerweile auf alte Bekannte. Da steht einer, der sich im Jahr 2000 an der Dotcom-Blase verbrannt hat, um Suppe an. Ende 2003 hatten die privaten Haushalte in Deutschland vier Billionen Euro an Bargeld, Wertpapiere, Bankguthaben, Ansprüche an Versicherungen und Pensionskassen angesammelt. Theoretisch käme also auf jeden Bundesbürger ein Privatvermögen von 100.000 Euro. Die Realität heißt jedoch, dass es in Deutschland ca. 3 Millionen Sozialhilfeempfänger gibt, mit Tendenz nach oben. Hätte der Börsencrash von 2001 nicht gewaltige Wertpapiervermögen zerstört, wäre die Ungleichheit heute noch stärker ausgeprägt, schreibt Klaus Peter Schmid von der ZEIT. Der Bekannte, der gerade an der Suppenküche ansteht, hat also einen hohen sozialen Beitrag mit seiner Firmeninsolvenz geleistet. „Würden die 17 reichsten Niedersachsen das Land verlassen, dann hätten wir 100.000 Arme weniger.“, sagte der Politiker Christian Wulff, Ministerpräsident von Niedersachsen, über die relative Armutsmessung. Es macht demnach also Sinn, wenn die Superreichen Deutschlands in die Steuerparadiese ausweichen.

 

"Armut ist jetzt ganz normal", prangte es im Jahr 2004 von der Titelseite des Caritas-Magazins Sozialcourage.

Aber was ist ein Armer in Deutschland? Ein Armer in Deutschland ist immer noch ein Superreicher in der so genannten "Dritten Welt". Daher spricht man bei einem armen Deutschen von der "relativen Armut" im Vergleich zur "absoluten Armut". Die relative Armut beginnt in Deutschland bei einem Einkommen von weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens. Die Grenze liegt derzeit bei 937 Euro monatlich. Das Risiko für einen Arbeitslosen, unterhalb der Armutsgrenze zu fallen, liegt derzeit (ZEIT-Artikel) dreimal höher, als für einen Beschäftigten.

Gegenüber dem Deutschlandfunk mahnte der Soziologe Professor Nolte (internationale Universität Bremen): "Ich glaube, das ist das wichtigste, dass wir wieder Arbeit zur Verfügung stellen und ich glaube auch zunächst einmal zu einem Preis, das heißt auch zunächst mal zu einem Lohn, den man vielleicht vorher nicht gewöhnt war." Professor Nolte befürchtet nämlich, dass materielle Armut auch "soziale und kulturelle Armut" nach sich zöge. Und daher solle man umsonst arbeiten?

In seinem Essay "Was wird aus Hansens Garten? - Gedanken über den fortschreitenden Verlust an Symbolisierungsfähigkeit", schreibt Jan Philipp Reemtsma: "Totale Wirklichkeit entsteht nämlich auch dort, wo man vor lauter Vergnügen und vergnügtem Lärm nicht mehr ein noch aus weiß, dort, wo eine Gesellschaft aus freien Stücken die Bereiche, in denen Beobachtungen zweiter, dritter, n-ter Ordnung stattfinden, langweilig findet, wo sie beginnt, Unmanierlichkeiten wie Unmittelbarkeit, Authentizität und Identität zu schätzen. Die Selbstfeier dieses Gewinns an Unmittelbarkeit, Authentizität und Identität findet zum Beispiel von mittags bis in den späteren Nachmittag im Fernsehen statt, wo sich Menschen zusammenfinden, um über Themen wie "Fette Frauen find ich Scheiße", "Ich krieg jeden", "Im Stehen pinkeln, na klar", oder "Mein Nachbar ist eine Sau", miteinander sprechen."

Arbeit hilft da, laut Herrn Professor Nolte gegen "Unmanierlichkeiten wie Unmittelbarkeit, Authentizität und Identität"? Nur wo ist sie? Diese viel gepriesene Arbeit, dieses Panazee der modernen Gesellschaft?

Im Sommer 2006, während der Haushaltsdebatte (die raffinierter weise während der Fußball-WM stattfand - ein Bekannter von mir meinte dazu, wenn alle jubelnd die Arme hochreißen, könne man einem leichter in die Tasche greifen ...), bezeichnete die Bundeskanzlerin Angela Merkel Deutschland als "Sanierungsfall". Es hagelte sofort Proteste, es wurde vom Standort Deutschland gesprochen (es wehen also schwarz-rot-goldene Standortfahnen...?), von der Beliebtheit Deutschlands, dem Verkehrsnetz Deutschlands, der Forschung Deutschlands und so weiter. Die Allianz-Versicherung machte derweil ebenfalls Schlagzeilen, durch Rekordumsätze und gleichzeitigen Rekordentlassungen. Es gilt nicht, wie viel Angestellte man bezahlen kann, sondern wie viel man tatsächlich braucht. Und wir brauchen nicht mehr sehr viele. Also standen im Sommer 2006 Tausende Menschen ganz überraschend in der Schlange am Arbeitsamt. Die Arbeit geht aus. Die Armut kommt.

 

Armut ist also "in der Mitte der Gesellschaft" angekommen. Kaum ein Arbeitsplatz gilt noch als sicher. Die Arbeitsagentur hat kaum mehr Geld. Beinahe die Hälfte des erwirtschafteten Bruttosozialproduktes Deutschlands wird für Soziales ausgegeben (800 Milliarden Euro jährlich, TH Karlsruhe).

Die tatsächlichen Kosten, die Arbeitslose in Deutschland verursachen belaufen sich dagegen auf gerade mal 3 Prozent des Bruttosozialproduktes. Ursachenforschung scheint hier angebracht.

 

Die Ursachen für Armut lauten mithin wie folgt:

  • Kriege und Bürgerkriege,
  • politische Strukturen (Diktatur, internationale Handelsregeln),
  • ökonomische Strukturen (ungleiche Einkommensverteilung, Korruption, Überschuldung, Ineffizienz, Mangel an bezahlbarer Energie,
  • Staatsversagen,
  • technologische Rückständigkeit,
  • Bildungsrückstand,
  • Kinder,
  • Naturkatastrophen,
  • Epidemien und
  • zu starkes Bevölkerungswachstum.

 

 

Der Leser kann sich nun aussuchen, welche Faktoren für die "relative Armut" in Deutschland verantwortlich sind.

 

In Äthiopien leben 82 Prozent der Bevölkerung unter einem US Dollar pro Tag. Davon sind 70 Prozent weiblich! Während in der westlichen Welt das Patriarchat feierlich begraben wird, und so manche Männer ihrer Vormachtstellung nachtrauern, heißt es für die arme Hälfte der Welt immer noch: Frau = Armut.

Während man in Deutschland von einer urnenförmigen Alterspyramide spricht, und sich Anreize zum "Kinderkriegen" ausdenkt, um den Rückgang der deutschen Bevölkerung zu vermeiden (man spricht sogar vom Aussterben der Deutschen, was höchstwahrscheinlich Unsinn ist), stieg in Deutschland die Zahl der Kinder, die von Sozialhilfe leben in den letzten Jahren von einer Million auf eineinhalb Millionen an. Also die Hälfte der Sozialhilfeempfänger in Deutschland sind Kinder! Das im Sommer 2006 beschlossene Familiengeld gibt jedoch vor allem Besserverdienenden mehr Geld, um Anreiz zu schaffen, reiche Kinder in intakten Familienverhältnissen zu erziehen. Allein erziehende Mütter deren Kinder über ein Jahr alt sind, bleiben arm und wohl auch ihre Kinder. Auch in Deutschland pflanzt sich Armut fort. Auch in Deutschland bilden sich immer mehr strukturarme Gebiete, mit Kindern, die von Anfang an chancenlos sind.

 

Zurück zu Ronaldho, der mittlerweile die Torschützenikone Gerd Müller überflügelt hat. Zurück zu 70000 Euro Tagesgehalt. Warum setzt sich eigentlich dieser Mann nicht endlich zur Ruhe? Warum spielt er immer noch Fußball, geht weiterhin Werbeverträge ein, wenn er nicht einmal Zeit hat, sein Geld richtig auszugeben?

Bill Gates, Synonym des Superreichen, wird sich ab 2007 mit seiner Frau Melinda zusammen nur noch um sein Projekt "Gates-foundation" (bringing innovation in health and learning the global community) kümmern. Der Mann hat genug verdient, und jetzt geht es ans Verteilen! Der viel geschmähte Michael Schuhmacher zeigt sich höchst spendabel in Sachen Armut und Not der dritten Welt, und es gehört in den Vereinigten Staaten schon zum guten Ton und ist längst eine Selbstverständlichkeit, sich als Gutverdienender auch einen Namen als sozialer Mensch zu machen.

Diese Tendenz hat tatsächlich zu einer leichten Besserung geführt! Laut der vereinten Nationen und der Weltbank ging der Anteil mit weniger als einem US-Dollar lebenden Menschen von 29,6 Prozent im Jahr 1990 über 23,2 Prozent im Jahr 1999 zurück, und soll bis zum Jahr 2015 auf 13.3 Prozent fallen. Hier zeigt sich, dass der Kampf gegen Armut nicht umsonst ist.

Grotesk dagegen ist es, dass zum Beispiel auf afrikanischen Märkten europäisches Obst oder Gemüse um die Hälfte billiger angeboten wird, als einheimische, afrikanische Produkte. Dies ist möglich, weil europäische Bauern subventioniert werden. Aber es zerstört die Existenzbedingungen afrikanischer Bauern, die den ganzen Tag (wie ein Ronaldho der statt 90 Minuten 600 Minuten Fußball spielt) auf dem Feld rackern, um dann trotzdem nicht überleben zu können. Die Welt ist ein Geben und Nehmen, und wir könnten die Welt leicht mehrfach ernähren, wie Erwin Wagenbauer in dem Dokumentarfilm "We feet the world" deutlich aufzeigen konnte.

 

Das Spiel Brasilien - Ghana ist aus! Gäbe es einen Fußballgott, dann hätte Ghana gewinnen müssen. 2010 findet die Weltmeisterschaft in Südafrika statt, und dann soll es den ersten afrikanischen Fußballweltmeister geben.

Im Jahr 2010 findet auch eine so genannte Dreifachkonjunktion zwischen Jupiter und Uranus statt. Eine historisch besonders bedeutende dreifache Konjunktion (von Jupiter und Saturn), fand im Jahr 6v.Chr./7.v.Chr. und gilt als häufige Erklärung für den Stern von Bethlehem. Und im Jahr 2010 läge die Summe der Entwicklungshilfegelder der Geberländer der G8 bei 130 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich, Deutschland erwirtschaftet jährlich derzeit ca. 2000 Milliarden Euro!!

Mein Tipp für 2010: Ghana - Brasilien = 3:1.

 

 

 

 

 

Streifschuss vom 21. Juni 24

 

Anlass: Hin und her

 

On Board

 

Jakob Balde schrieb vor 500 Jahren ein sprechendes Gedicht, das uns Johann Gottfried Herder 300 Jahre später übersetzte. Das Gedicht handelt vom Leben und nutzt dazu die beliebte Metapher der Schifffahrt.

 

Die Schifffahrt

Leben, Freund, ist ein ernst Geschäft
Auf dem trüglichen Meer ists eine Schifferfahrt
Fährt man dich oh, so kostets Lohn
Oder fährst du dich selbst, musst du des Meeres Herrn Zoll entrichten
So zolle dann jede Sorge die dich tief im Innern nagt.
Zolle jegliche Todesfurcht
Wo der Wind dich auch hintreibe; du musst die See ausstehn lernen
das Leben ist, Freund, ein ernst Geschäft. Dulde sein Ungemach
So nur wird dir die Reise sanft
Endlich landest du doch sicher am Ufer, in deinem Hafen;

er heißt das Grab
Wenn das Segel, der Mast, wenn das Gebälke nun mürb und müde zusammenfällt
Sagt ein Täfelchen einst: Wanderer es ruhet hier weiland Euphorion
Oh wie lächerlich, Freund, wenn du zu dieser Fahrt, dir Charons Alter wünschetest,
Fahr in Frieden und einst sage die Tafel nur, dass du fröhlich gesegelt hast.

 

Jakob Balde war ein so genannter Neulateiner, im Geiste der Gegenreformation jesuitisch erzogen. Er kam  1604 westlich des Rheins im Elsass zur Welt.  Der dreißigjährige Krieg vertrieb ihn im Jahr 1621 nach Ingolstadt, wo er Rechtswissenschaften studierte und zehn Jahre später dort Rhetorik unterrichtete. Man nannte ihn „Quintilian“, nach einem römischen Rhetoriker der natürlichen Schule. Quintilian (35-96) verlangte eine natürliche Sprache und kritisierte die gekünstelte Rhetorik seiner Zeit.
In dem oben von Herder (1744-1803) übersetzten Gedicht bedient sich Jacob Balde eines Bildes, das auch Justus Lipsius vor ihm nutzte in seiner De Constantia, eine Schrift des Neustoizismus die das barocke Denken stark beeinflusste. Auch dort wird das Bild eines Schiffes gebraucht, das einen festen Steuermann hat, eben Gott und in eine nicht verhandelbare Richtung fährt. Wir können klagen und jammern oder akzeptieren. Das ist unser freier Wille. Aber wir können das Schiff nicht lenken.
Und das ist ein wichtiger Faktor der das barocke Denken vom Denken der Aufklärung abgrenzt. Das barocke Denken geht davon aus, dass das Buch des Lebens in jeder Weise von uns Menschen vollständig entzifferbar ist. Man hatte also einen hohen Erkenntnisoptimismus. Doch selbst das Buch zu schreiben war nicht möglich.
Die zunehmenden wissenschaftlichen Erkenntnisse haben dann mehr und mehr gestalterische Kraft entfaltet und die Welt umgestaltet. So lässt sich der Wechsel erklären. Doch mit zunehmender Umgestaltung der Erde und des Leben und der Selbstbestimmung unseres Schicksals war ein Preis verknüpft, den spätestens die skeptische Spätaufklärung erkannte und die Romantik erst recht.

Heute dagegen erscheint uns einiges an dem Gedicht überraschend vertraut. Fast hat man dadurch den Eindruck, der Traum von der Aufklärung und auch der Traum der Romantik ist ausgeträumt. Heute sind wir wieder ernüchtert und müssen uns an alt erprobtem halten.

Eine Art Renaissance des 21. Jahrhunderts? Möglich…

 

 

Streifschuss vom 09. Juni 24

 

Anlass: von wegen immer Kafka, Kafka, Kafka

 

Querelle de Femmes

(Bild stellt Christine de Pizan dar, die einer Gruppe Männern vorliest)

 

Querelle des femmes, auch Querelle des sexes, bezeichnet die jahrhundertelange Debatte über die Geschlechterordnung in Texten und Bildern seit dem Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution. Der Begriff, der Ende des 19. Jahrhunderts von der Romanischen Literaturwissenschaft geprägt wurde, stellt ein Phänomen zunächst der französischen Kulturgeschichte dar, das sich auf ganz Europa ausdehnte. Den Anstoß gab eine Frau vor über 600 Jahren.

Christine de Pizan kam 1364 (vor 660 Jahren) in Venedig als Tochter eines Arztes und Astrologen zur Welt. Ihr Vater Tommaso da Pizzano kam ca. 1310 zur Welt studierte in Bologna und hielt dort auch den Lehrstuhl für Astrologie. Danach schloss er sich seinem Studienfreund Thomas da Mondino an und ging in die Republik Venedig. Kurz nach der Geburt seiner Tochter Christine (1364) bekam er von Ludwig I. von Ungarn und von Karl V. König von Frankreich gleichzeitig das Angebot für sie als Berater zu arbeiten. Er überlegte lange und entschied sich 1368, nach Frankreich, nach Paris zu gehen.  Pizzanos` Kenntnisse in Recht und Medizin verhalfen ihm zu einer starken Stellung. Selbst nach dem Tod Karl V 1380 behielt ihn Karl VI weiter als Berater. Doch sein Stern sank, er war bereits   über 70 Jahre alt, starb 1387 in Paris.

Als ihr Vater 1387 verstarb, war Christine bereits seit acht Jahren (sie war gerade 15 Jahre alt bei Eheschließung) mit dem kleinadligen, königlichen Sekretär Etienne du Castel verheiratet und hatte drei Söhne. Als auch ihr Mann 1390 verstarb, war sie Jahre damit beschäftigt, Erbstreitigkeiten zu regeln. Es war die reinste Geldnot, die Christine dazu brachte, ihr dichterisches Talent zu nutzen. Sie schrieb Balladen, Lais (dem Minnesang verwandte Singspiele ohne klare Struktur) und Rondeaus. Sie verfasste ein Erziehungsbuch für ihre Kinder „Buch der Klugheit“ und widmete es kostenlos dem damaligen Sohn von König Johann II, dem zukünftigen König Philip dem Kühnen. Sie konnte viele Mäzenaten für sich gewinnen, unter anderem auch Ludwig von Orleans, oder den Herzog von Berry. Tatsächlich gehört sie zu einer überraschend modernen Autorin. Denn sie verfertigte handschriftliche Kopien von ihren Texten, die sie verkaufte. Damit schuf sie eine Art Markt für sich. Und sie konnte tatsächlich von ihrer Literatur leben. Lange vor einem wirklichen Literaturmarkt.
Im Jahr 1399 löst sie einen intensiven und berühmten Literaturstreit aus. Sie kritisierte die Misogynie der Männer ihres gesellschaftlichen Umfeldes, und insbesondere die von Jean de Meung im Rosenroman, womit sie die sogenannte Querelle du Roman de la rose entfesselte, den ersten Pariser Literatenstreit in der Geschichte der französischen Literatur, in den sie selbst mit ihrer Épître au dieu d’amours (ebenfalls 1399) eingriff. Hier darf man das Werk nicht mit dem Roman de la Rose von Jean Renard verwechseln,  der Geschichte von Heloise und Abelard in der das Liebesideal hoch gehalten wurde.

Den ersten Teil des Rosenromans schrieb Guillaume von Loris im 13. Jahrhundert. Er führte eine bahnbrechende Textform in die Literatur seiner Zeit ein. Drei in der Literatur seiner Zeit zwar vorhandene, aber kaum geläufige Elemente verband er miteinander: die Form der Ich-Erzählung, die Verwendung allegorischer Figuren als handelnde Romanpersonen und die Darstellung einer ganzen Romanhandlung als Traumbericht. Sein Rosenroman bricht allerdings mittendrin ab und so fand sich ein paar Jahrzehnte später der Kleriker Jean de Meung bereit, den Rosenroman zu Ende zu schreiben. Während nun Guillaume als Adliger mit seiner Ars amatoria, also einer Liebeskunst, sein adliges Publikum im Blick hatte, ändert sich das mit Jean de Meung (auch als Jean Clopinel = Hinkfuß bekannt). Vom adligen Minnesang wechselt der Ton zum skeptischen, die Liebenden warnenden Tonfall des Städters. Nicht mehr die Liebe, sondern rational-skeptische Vorstellungen sind nun das Ideal. Genau diese Haltung kritisierte Christine de Pizan und gründete sogar einen die Frauen schützenden Rosenorden. Man kann hier nicht nur die aufkommende Renaissance spüren, sondern auch die kulturelle Spannung zwischen Frankreich und Italien. Zwischen den Päpsten in Avignon und dem Dekameron von Boccaccio.

Sie schreibt:

Ich antworte denjenigen, die auf die literarischen Beispiele für die Schlechtigkeit der Frau seit der Antike verweisen, daß nicht Frauen die Bücher verfaßten und die Dinge in ihnen vorbrachten, die man darin gegen sie und ihre Sitten liest. Aber wenn Frauen die Bücher verfaßt hätten, weiß ich wahrlich, daß es anders aussehen würde, denn sie wissen wohl, daß sie zu Unrecht angeklagt werden, und die Teile sind nicht gerecht abgeschnitten, denn die Stärkeren nehmen den größten Teil und das Bessere für sich. - Ouvres II, S. 14

 

1405 verfasste Christine Pizan Le Livre de la Cité des dames. Das Buch von der Stadt der Frauen ist eine Reaktion auf eine Veröffentlichung von Matthaeus von Boulogne. Die Lamentationes Matheoli des Geistlichen Matthaus von Boulogne waren weit verbreitet und sehr beliebt. Beweise tiefer ehelicher Liebe und Zuneigung finden sich in dieser im Jahr 1290 oder 1291 verfassten und dem Bischof und höheren Klerus seiner Heimatstadt Thérouanne gewidmeten Schrift, den so genannten Lamentationes, jedenfalls nicht. Im Gegenteil: selbst für das an misogynen Texten reiche Mittelalter stellen die Lamentationes einen Sonderfall dar. Ob Mathieu Bischof und Domkapitel für seine Belange interessieren konnte, wissen wir nicht. Sein weiteres Schicksal bleibt im Dunkeln.

Am Beispiel bedeutsamer Frauengestalten aus der biblischen und profanen Geschichte, weist Christine de Pizan auf die verkannten Fähigkeiten der Frau hin und entwickelt das Bild einer utopischen Gesellschaft, in der den Frauen gleiche Rechte gewährt werden. Christine verfasste ihre Gegenschrift, wie sie angibt, nachdem sie das frauenfeindliche Buch Lamentationes Matheoli des Geistlichen Matthaeus aus Boulogne-sur-Mer gelesen hatte. Die mit der Autorin identisch gedachte Ich-Erzählerin berichtet, wie ihr in ihrer Wut und Verzweiflung drei vornehme Damen erscheinen: die Vernunft, die Rechtschaffenheit und die Gerechtigkeit. Diese machen ihr Mut und verkünden den Bau einer Stadt der Frauen, die eine Zuflucht bieten solle vor den Verleumdern und Hassern des weiblichen Geschlechts.

Das Buch von der Stadt der Frauen ist in drei Teile gegliedert. In jedem beschreibt die Ich-Erzählerin, wie sie mit Hilfe einer der Frauengestalten die Stadt errichtet. Das Baumaterial sind dabei aber nicht Steine, sondern heroische Frauen aus der biblischen, der antiken und der jüngeren Geschichte. Diese werden vorgestellt und ihre Taten gepriesen, so dass ein Lesebuch über zahlreiche berühmte Frauen entsteht.

Hierin schreibt sie u. a.:

„Diejenigen, die Frauen aus Mißgunst verleumdet haben, sind Kleingeister, die zahlreichen ihnen an Klugheit und Vornehmheit überlegenen Frauen begegnet sind. Sie reagierten darauf mit Schmerz und Unwillen, und so hat ihre große Mißgunst sie dazu bewogen, allen Frauen Übles nachzusagen … Da es aber kaum ein bedeutendes Werk eines angesehenen Verfassers gibt, das nicht Nachahmer fände, so gibt es gar manche, die sich aufs Abschreiben verlegen. Sie meinen, das könne gar nicht schiefgehen, da andere bereits in ihren Büchern das gesagt haben, was sie selbst sagen wollen – wie etwa die Frauenverunglimpfung; von dieser Sorte kenne ich eine ganze Menge.“

Das Buch von der Stadt der Frauen, S. 51/52

Christine de Pizan gilt als erste Feministin Europas. Tja. Da zeigt sich die eher schmale Lernkurve der Männer.

Streifschuss vom 25. Mai 24

 

Anlass: Grundgesetze feiern nicht

 

Das Recht ist billig

 

The search is for the just word, the happy phrase, that will give expression to the thought, but somehow the thought itself is transfigured by the phrase, when found.

Der Dichter sucht nach dem gerechten Wort, der glücklichen Phrase, die dem Gedanken Ausdruck verleiht. Aber irgendwie wurde der Gedanke selbst durch die Phrase verändert, wenn sie gefunden wurde.
So sagte es einst treffend der Richter Nathan Cardozo, der in den 1930er Jahren am obersten Gerichtshof der vereinigten Staaten von Amerika tätig war und den New Deal von Roosevelt unterstützte.

Justitia ist die römische Göttin der Gerechtigkeit und sie hält einerseits eine Waage in der rechten Hand, diese steht für das ausgleichende Prinzip der Gerechtigkeit und in der linken Hand hält sie ein Schwert, dieses steht für die Bestrafung. Zusätzlich sind der Göttin die Augen verbunden. Justitia ist naturgemäß blind. Dies findet sich wieder im Artikel 3 unseres GG (Alle Menschen sind gleich). Ihr Ursprung ist die Aequitas (Gleichmaß, Gelassenheit, Billigkeit /Angemessenheit). Seit Augustus wird Justitia mit Dike und Themis gleich gesetzt. Dike (Δικη) ist eine der Horen (Zeitabschnitte) zweiter Generation (mit Eunomia und Eirene / gute Ordnung und Frieden). Sie wägt Recht und Unrecht ab und sucht nach der Wahrheit, um zu schlichten. Themis dagegen ist ihre Mutter (Mutter der Horen, 1. Frau von Zeus). Sie wusste sogar von Dingen, die das Wissen von Zeus überstiegen. Denn als Schutzherrin über das Orakel von Delphi kannte sie auch die Zukunft. Sie ist damit die Ordnung der Dinge selbst.
Als gute Ordnung, als Friedensstifterin einerseits sollte die Gerechtigkeit auftreten. Und zugleich ist Recht und Gerechtigkeit die  Ordnung selbst. Sie schafft nicht Ordnung. Sie ist die Ordnung. Radebruch prägte einmal den Satz „Das Recht befriedet nicht, aber es scheidet wohl.“
Der Friede des Gesetzes ist damit die Einordnung. Im Deutschen könnte man noch spötteln: Die Verordnung.

Justitia ist seit dem Mittelalter jungfräulich. Die altertümliche Ikonografie stellt sie noch mit einem Füllhorn (gemäß ihrem Ursprung: Aequitas = Gleichmaß) dar (sie spendete also Reichtum) und es galt: Jedem das Seine, lateinisch suum cuique, Verteilungsgerechtigkeit. Es besagt, dass jedem Bürger eines Gemeinwesens das zugeteilt wird (bzw. werden soll), was ihm gebührt, etwa durch gerechte Güterverteilung. Noch heute kann man diesen Spruch an der Decke vieler Gerichtsgebäude lesen. Da dies auch vor den Toren Buchenwalds steht, ist das heute schon ein Problem: Wir haben Artikel 14 GG, dieser gewährleistet den Schutz des Eigentum und verhindert damit eine egalitäre Verteilung.  Bei den alten Griechen war diese Verteilungsgerechtigkeit noch eine Kardinaltugend. Heute verfügen die zehn reichsten Deutschen zusammen über 150 Milliarden Gesamtvermögen. Das ist die Hälfte des Bundeshaushaltes!!

So stehen die Leistungsgerechtigkeit und die Verteilungsgerechtigkeit in einem großen Spannungsverhältnis. Man könnte etwas provokant sagen, dass die Machtverhältnisse nicht mehr die nationalen Politiken spiegeln. Denn so wie die absolutistischen Herrscher nicht national verortet waren, so sind die Finanzriesen heute alles andere als national. Der reichste Deutsche ist - nach der aktuellen Forbes-Liste von 2024 - der Logistik-Unternehmer Klaus-Micheal Kühne von Kühne & Nagel. 36 Millionen Euro in einer Hand. Weltweit gehört Kühne nicht zu den Reichsten, da taucht er erst auf Platz 32 auf. Ansonsten tummeln sich auf der Reichen-Liste Deutschlands Autohändler, Kioskbetreiber und Programmierer. Alles nicht gerade die edelsten Berufe. Keine Ärzte, Rechtsanwälte, Wissenschaftler, Lehrer, Künstler.

Leistungs- und Verteilungsgerechtigkeit garantieren eine friedliche Ordnung.

 

 

Streifschuss vom 24. Mai 2024

 

Anlass: it was a mans world

 

Herr Gott!!

 

Im schönen August 1948 trafen sich im Alten Schloss auf der Herreninsel am Chiemsee elf Männer. Knapp zwei Wochen beratschlagten sich die Herren.
Am dritten Tag fragte einer von ihnen: „Und? Wie weit sind wir?“
„Also“, antwortete Josef Schwalber aus Bayern, „ wir ham jetzad die Würde und die Freiheit.“
Die elf Männer blickten sich an. Sie waren sich sehr ähnlich. „Gut“, sagte daraufhin Carlo Schmid, „dann fehlt ja nur noch die Gleichheit.“ Alle elf Männer nickten zustimmend und beschlossen Artikel 3 „Alle Menschen sind vor dem Gesetz gleich.“

So weit so unzureichend. Als man ein Jahr später im parlamentarischen Rat – diesmal in Bonn - dieses unter dem Wort „Grundgesetz“ bekannte Manuskript prüfte und absegnete, waren wieder viele Männer anwesend. Immerhin 61 Männer. Aber! Und das war verwirrend: auch vier Frauen. Elisabeth Selbert, Helene Wessel, Frieda Nadig und Helene Weber. Diese stellten nun klar, dass dieser Artikel 3 im Grundgesetz doch auch sie betreffen würde. Schließlich gebe es am Chiemsee auch eine Fraueninsel. Die Männer waren entsetzt und dachten an ihre geschäftsunfähigen Ehefrauen zu Hause. Frauen und gleich? Alle lachten herzhaft. Doch die vier Frauen ließen nicht locker und acht Jahre später wurde dem Grundgesetz ein extra Artikel zugefügt, indem der Staat aufgefordert wurde, in absehbarer Zeit die Gleichberechtigung der Frau voranzutreiben. Bis heute verdienen Frauen bei gleicher Leistung zwei Monatsgehälter weniger als ihre gleichberechtigen Männer und 1958 hatte der Ehemann auch das alleinige Bestimmungsrecht über Frau und Kinder inne. Auch wenn er seiner Frau erlaubte zu arbeiten, verwaltete er ihren Lohn. Das änderte sich erst schrittweise. Ohne Zustimmung des Mannes durften Frauen kein eigenes Bankkonto eröffnen, noch bis 1962. Erst nach 1969 wurde eine verheiratete Frau als geschäftsfähig angesehen. Bis 1997 galt Vergewaltigung in der Ehe noch nicht als strafbar, weil man die Ehe schützen wollte.  Und vor kurzem entdeckten Wissenschaftler, dass es tatsächlich "nein" heißt, wenn Frauen "nein" sagen. Man kann sich die Überraschung in den Gesichtern der männlichen Schweinepriester vorstellen. Dass wir über ein halbes Jahrhundert später immer noch darüber streiten müssen, ist wohl das größte Armutszeugnis der so genannten freien Gesellschaft. Den vier Frauen unter 61 Männern vom parlamentarischen Rat 1949 in Bonn gehört ein Denkmal gesetzt. Es ist eine Tragödie, dass diese vier Frauen immer noch relativ unbekannt sind. Geschichte wird nach wie vor von Männern diktiert und das muss sich nun wirklich endlich ändern. Gut!  Ich bin ein Mann und ich verneige mich vor Helene Wessel, Elisabeth Selbert, Helene Weber und Friederike Nadig. Danke.

 

Streifschuss vom 17. Mai 24

 

Anlass: Lasset uns Taufen

 

Die Passion eines Zombies

 

„Als der Tag des Pfingstfestes gekommen war, waren alle zusammen am selben Ort. Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt, und erfüllte das ganze Haus, in dem sie saßen. Und es erschienen ihnen Zungen wie von Feuer, die sich verteilten; auf jeden von ihnen ließ sich eine nieder. Und alle wurden vom Heiligen Geist erfüllt und begannen, in anderen Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab.“ So schildert irgendein Lukas das Pfingstereignis in der Apostelgeschichte. Parther, Meder, Elamiter, Kappadokier, Provinz-Asiaten, Mesopotamier, Libyer, Ägypter, Römer lebten zu der Zeit in Jerusalem und sie waren alle erstaunt: „Sind das nicht alles Galiläer die hier reden? Wieso kann sie jeder von uns in seiner Muttersprache hören?“
Das war in der Tat seltsam. Petrus musste extra beteuern, dass diese Leute nicht betrunken waren, sondern der Geist Gottes auf sie geschüttet worden sei. Wie es ein gewisser Joel schon ein paar Hundert Jahre früher vorausgesehen hatte.  Das alles geschah bei einem jüdischen Erntedankfest. Diese Christen! Zungenreden war eine Gnadengabe. In diesem Fall war es die so genannten Xenoglossie. Den Begriff führte der französische  Arzt Charles Richet in den 1920er Jahren ein. Gelegentlich kann es unter hypnotischen Bedingungen dazu kommen, dass sich der Zungenredner in diesem kryptomnestischen Zustand an vergessene Idiome erinnert, ähnlich einem Déjà-vu. Stellen Sie sich vor sie befinden sich auf einem Hochzeitsfest der Mafia. Mitten im Feiern springen Sie auf und fangen an, pseudoitalienisch zu brabbeln. Da brauchen Sie wirklich dringend einen Petrus, der dem Mafia-Boss erklärt, dass Sie nicht betrunken sind, sondern der Geist Gottes über Sie gekommen ist. Wenn Sie Glück haben, fliegt gerade eine Taube vorbei, dann wirkt es noch glaubhafter. Der ganze Klimbim aber hat sich gelohnt. Pfingsten gilt als Gründungstag der Kirche, einer Institution die nun seit 2000 Jahren  in Zungen zu uns redet und das Patent aufs Zungenreden inne hat. In allen Sprachen der Welt wurde aus einem Untoten, einem Zombie namens Jesus ein Heiland. Diese nekrophile Tendenz strahlt jedes Kirchengebäude noch heute aus. Nicht umsonst setzte sich ein Priester verstärkt für die Zombies ein in Walking Dead.
Lukas gilt als Autor der Apostelgeschichte und Lukas war Arzt, später Begleiter von Paulus von Tarsus. Vielleicht ist wirklich ein Geistesgestörter lallend und schwankend wie ein Zombie durch Jerusalem gelaufen und sah ein bisschen aus wie der jüngst gekreuzigte Jesus. Lukas dachte, scheiße noch mal. Da kann man doch was draus machen. Jesus selbst hatte schon Tote wieder ins Leben gebracht, da passte es doch gut, wenn er das mit sich selbst genauso machte. Er stieg also herab, wie er heraufgestiegen ist und klar, wenn man mal tot war, ist man nicht gleich wieder voll auf der Höhe. Man lallt und schwankt und sieht ein wenig ungesund aus. Aber was soll’s.  Dazu ein paar brabbelnde Männer, die verschiedene Idiome paraphrasieren und fertig ist der Klimbim für das einfache Volk. Wenn man bedenkt, was für einen Schwachsinn Leute selbst heute noch geneigt sind zu glauben (Mark Zuckerberg frisst kleine Kinder, wir werden von außerirdischen Reptilien regiert), dann funktioniert diese Methode immer noch. Und wird immer funktionieren. 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Streifschuss vom 13. Mai 24

 

Anlass: besonders persönlich, weil ich von dieser Sorte Mensch umgeben bin und weil das mein allerkürzester Streifschuss für immer ist.

 

Die schlimmste Sorte Mensch

 

Zwei Weltkriege haben das Großbürgertum und die Aristokratie hinweg gefegt, und die moderne Technologie zerstörte die Arbeiterklasse. Überlebt hat nur die schlimmste Klasse, die Kleinbürger. Was ist ein Kleinbürger? Nun. Erst einmal klein im Sinne einer überschaubaren Genealogie. Die bestürzende Vergesslichkeit des Kleinbürgers, der sich vielleicht noch an die Großeltern und im allerbesten Fall an die Urgroßeltern erinnern kann. Aber meist hört die Genealogie schon bei den Eltern auf. Im Milieu der Kleinbürger lösen sich Familien auf wie in Salzsäure. Die Vereinzelung der Gesellschaft in kleine Gruppen ohne tiefere Bindung lässt sich auch viel leichter regieren. Großfamilien mit einer entsprechenden Genealogie, haben Wurzeln und sind nicht so ohne weiteres zu lenken. Doch die Zerstörung dieser Strukturen brachte den Kleinbürger hervor, leicht beeinflussbar, wurzellos und konsumorientiert. Eine ganz schlimme Sorte Mensch.

 

Streifschuss vom 11. Mai 24

 

Anlass: Fakten, Fakten nichts als Fakten

 

 

Nur gefakt

 

Alles ist Spaß auf Erden,
der Mensch ein geborener Tor;
und dünkt er sich weise zu werden,
ist er dümmer noch als zuvor.

(Zettels Traum)

 

Tatsächlich gibt es keine reine Faktenwelt. Wir bewerten immer mit. Wir können gar nicht anders, da unser Koordinatensystem so funktioniert. Begriffe sind stets auch Wertbehälter. Die Darstellung einer Moderne mit Fake News geht davon aus, dass es einmal reine Nachrichten gegeben habe. Die neuen Techniken der Manipulation von Bildern sind lediglich ein Komparativ der immer schon fragwürdigen Nachrichten von der Welt. Und sie verweisen uns auf unsere Schwäche, etwas wissen zu wollen von Dingen und Ereignissen bei denen wir nicht selbst beteiligt waren bzw. sind. Das nannte man einst Fürwitz. Nachrichten sind nichts weiter als Fürwitz. Denn sie verfolgen keinen Zweck. Sie behaupten in einer Demokratie zwar, ihr Zweck sei Aufklärung über die Machenschaften der Regierenden. Dabei sind sie durch ihre Redaktion und Auswahl schon manipulativ und verfolgen als Nachricht ihre ganz eigene Agenda. Damit die Mächtigen nicht machen können, was sie wollen, dazu wurden die Nachrichten einst gemacht. Das ist eine Form der Bewertung die den Urakt der Nachricht überhaupt erst zur Welt brachte. Wenn uns daher die Nachrichten nicht mehr so dienen wie einst (wenn sie das je überhaupt taten), dann sollten wir uns selbst hinterfragen. Was hätten wir denn gerne für Nachrichten?  Sind die Nachrichten nicht sogar ein Spiegel unserer eigenen Verfehlungen? Die Geschichten die wir uns erzählen sind oft wahrer, als die Tagesschau um 20.00h. Wir wissen vieles nicht. Aber wir ahnen weit mehr. So pulst hinter jeder Nachricht auch die Verschwörung ein paar Weniger, die etwas vorhaben, von dem die Öffentlichkeit nichts mitbekommen soll. Zu welchem Zweck und was die Wenigen vorhaben, das ist ja verborgen. Nachrichten decken so etwas ganz sicher nicht auf. Wer das glaubt, ist entweder naiv oder selbst Teil einer Verschwörung. Denn tatsächlich ist die Polizei eine Erfindung der Mächtigen selbst und die Nachrichtenmacher waren in diesem System von Anfang an nicht frei von Eigennutz. Die Geschichte der unterdrückten Nachrichten ist lang. Und die Geschichte dieser unterdrückten Nachrichten ist selbst eine glaubwürdigere Geschichte, als jede Behauptung von der Wahrheit der Nachricht. Es ist nicht sehr originell, die Presse zu kritisieren. Eher ist es ein Zeugnis der eigenen Naivität. Ha, als habe es jemals unabhängige Nachrichten gegeben. So wenig wie je ein einzelner Mensch unabhängig war – selbst Robinson Crusoe brauchte seinen Freitag – so wenig gab es je einen Menschen, der eine unabhängige Nachricht verkündete. Selbst die Homeriden waren eine Gilde, die Regeln folgte und nicht etwa der Wahrheit.

 

Streifschuss vom 02. Mai 24

 

Anlass: Inhalte

 

Kuchen, Krümel und der Rest

 

Ich war nie sehr gottesfürchtig. Eher habe ich trotzig mit dem abstrakten Schöpfer gestritten, weil ich das „Leben“ als Konzept nie voll akzeptiert habe. Vielleicht hat mir das „Leben“ daher immer wieder kleine glückliche Zufälle zugespielt. Das empfand ich als doppelzüngig. Denn die großen Zufälle sind nur für die Auserwählten. Wir, die vielen, die Masse sollen uns mit dem Kleinen begnügen. Während die Wenigen, die Großen, den ganzen Kuchen bekommen, werden die Vielen, die Masse mit den Krümeln abgespeist. Manche von den Vielen, der Masse gucken nur auf den großen Kuchen und vergessen die Krümel. Das habe ich nie. Ich habe die Krümel voll Verachtung geschluckt. Und ich habe mich allmählich darauf eingestellt, den großen Kuchen nur zu beachten, wenn ich Gelegenheit habe, ihn sauer zu machen. Mein Hauptgeschäft im Dasein wurde es, auf den großen Kuchen zu spucken und dann vergnüglich zu sehen, wie die Großen, die Wenigen, die Auserwählten mit dem großen Kuchen auch meinen Speichel fressen. Ich habe in den Teig hinein geschissen und hinein gepisst. Vor lauter Zucker merken die Großen, die Ausgewählten nicht, dass sie meine Scheiße und meine Pisse mit in ihren Magen hinein schütten. Gut, sie spülen das mit Champagner nach. Und beim Backen wurde meine Scheiße hart und geschmacklos. Aber immerhin, immerhin ist ein wenig Unreinheit in das Verdauungssystem der Wenigen, der Auserwählten gekommen. Es wird nicht ausreichen, sie krank zu machen, Aber vielleicht stößt der eine oder andere dieser Auserwählten auf. Und ein Hauch meiner Kackwurst weht durch den Ballsaal der Arroganz. Jedem Adel, sei es Geldadel, Bildungsadel, Leistungsadel gilt es zu widerstehen durch Störung. Meine unhörbare subalterne Stimme wird nicht ihre Ohren oder Augen, aber immerhin ihren Geschmackssinn, ihren Geruchssinn erreichen. Ich stinke sie an. Bin eine Art Stinktier unter den Literaten. Jedem der sich einbildet, er sei etwas Besonderes: ein Furz ins Gesicht. Laut, leise, manchmal donnernd, aber diejenigen, die nur pfff machen, stinken am ärgsten.

 

Streifschuss vom 20. April 24

 

Anlass: Stehen bleiben heißt sterben (John Locke)

 

Mein bislang kürzester Streifschuss

(und ein Bild das für sich spricht)

 

Vieles ist sehr widersprüchlich in der Politik. So fordert Lindner mehr Überstunden von uns; aber Cannabis wird legalisiert, ein Stoff der uns noch träger macht. Dagegen bleibt Kokain verboten und wird sogar beschlagnahmt. Wo uns doch Kokain helfen könnte, die von Lindner geforderten Überstunden zu leisten. Darin erkenne ich keine Logik, sondern nur Geschwätz, puren Bullshit, ausgestoßen von Menschen, die nur von einer Handvoll Lobbyisten unterstützt werden und von der Mehrheit der Bevölkerung sogar verachtet. Wäre ich also ein Berater für Politiker, würde ich ihnen raten, möglichst zu erläutern, was bereits geschafft wurde. Statt mehr Überstunden zu fordern, - was gelinde gesagt ziemlich Arschloch-mäßig wirkt, würde ich ihnen raten zu sagen: Wir Deutsche haben in den letzten Jahren sehr viel gearbeitet. Das geht absolut in die richtige Richtung. Es kommt nun darauf an, dass wir nicht locker lassen. Gerade jetzt brauchen wir Sie, ja Sie, und damit sind alle arbeitsfähigen und leistungsbereiten Frauen und Männer gemeint, die für dieses Land ihren Beitrag leisten wollen. Also ich würde den Politikern raten, wie ein Coach zu reden, nicht wie ein Arschloch.

 

 

Streifschuss

vom 04. April 24

 

Anlass: Ehe zwischen Mythos und Aufklärung am Beispiel Christoph Martin Wieland

 

Studie über Alkestis

 

Die Ehe gilt als Basislager der Bourgeoisie und so verwundert es nicht, dass der aus einer Wirtshausfamilie (schon sein Urgroßvater war Wirt von „Zum golden Bären)  stammende Biberacher Christoph Martin Wieland fast 40 Jahre verheiratet war und mit seiner Frau Anna Dorothea, eine geborene Hillenbrand, 14 Töchter hatte. Ein von ihm gedichtetes Singspiel, ein Libretto für eine Oper von Anton Schweitzer, brachte ihm dann aber den Spott eines Mannes ein, der von der Ehe keine Ahnung hatte. Wieland war schon acht Jahre verheiratet und hatte schon vier Töchter, Sophie-Katharina (*1768), Maria Caroline Friederike (*1770) Regina Dorothea (*1771),  und Amalia Augusta (*1773). Kein Wunder also, dass Wieland auch einmal den Alkeste-Mythos aufgriff, der den Opfertod einer liebenden Ehefrau ins Zentrum des Geschehens stellt. Denn der Mythos beschreibt den König Admetos von Pherai, der es schafft einen Eber und einen Löwen vor den Hochzeitswagen zu spannen und daher die schönste der Töchter des Königs von Iolkos als Lohn für diese Leistung bekam. Eber und Löwe stehen allegorisch für die Manneskraft und die Stärke des Männlichen. In der Regel gehen in der Ehe diese Kräfte ein wenig verloren. Nicht so bei Admetos, der sogar dauerhaft leben darf, weil er einen Stellvertreter findet, der für ihn stirbt. Doch leider ist es seine Frau Alkestis, die sich für ihren Ehemann opfert. Das war zwar so nicht von vorneherein abgemacht, aber die Götter sind fiese Biester und selbst schuld, wer mit ihnen Verträge eingeht. Doch ein Halbgott – Typen, die sich nicht um Verträge scheren – rettet Alkestis. Es ist Herakles, der mit dem Tod, mit Thannatos ringt, und ihn auch in die Flucht schlägt. Alkestis darf also weiter leben, an der Seite ihres Mannes. Der Schelm und Tragödiendichter Euripides nahm diesen Stoff auf und darin streitet sich der König Admetos mit seinem Vater Pheres. Er wirft ihm vor, nicht an Stelle von Alkestis gestorben zu sein. Pheres wirft seinem Sohn vor, er sei der Mörder seiner Frau. Herakles erfährt vom Tod der Alkestis, geht in die Unterwelt, den Hades, und holt Alkestis da wieder raus. Doch Admetos erkennt die verschleierte Ehefrau nicht, misstraut dem Mitbringsel von Herakles zunächst. Herakles zieht nun den Schleier von Alkestis, damit Admetos sie erkennen kann.
Christoph Martin Wieland holt in seiner Interpretation des Mythos noch eine Parthenis ins Boot. Sie ist die Schwester von Alkestis. Im fünften Akt, als Herakles mit der verschleierten Frau ankommt, ist es gerade Parthenis die dem Halbgott Vorwürfe macht, er würde hier irgendwas ins Haus schleppen, aber bestimmt nicht ihre Schwester Alkestis. Doch dann erkennt sie, dass Herakles sein Wort gehalten hat und holt den trauernden Admetos dazu. Friede, Freude, Eierkuchen.
Goethe las dieses Singspiel und betrank sich daraufhin. Im Suff schrieb er dann (so hat er es selbst gegenüber Johanna Fahlmer geäußert) sein Spottgedicht Götter, Helden und Wieland.  Hier kann man mitlesen: Götter, Helden und Wieland.  In dem Spott wirft Goethe seinem, 16 Jahre älteren Kollegen vor, er würde aus dem griechischen Helden Herakles einen gefühlsduseligen Schwippschwager machen und er schildert Wieland der in Schlafanzug und Schlafmütze in den Hades gebracht und dort vor Gericht gestellt wird, für sein mäßiges Alkestis-Singspiel. Wielands Herakles-Darstellung ist nicht vereinbar mit Goethes damaliger Auffassung von griechischem Heldenmut. Tatsächlich standen Wieland und Lessing Pate für die Empfindsamkeit. Seltsam nur, dass der Autor des Werther (der Heulsuse der Literatur schlechthin) sich hier über die Empfindsamkeit eines Halbgottes lustig machte.

Wieland wiederum reagierte auf das böse Gedicht von Goethe weltmännisch und schrieb eine sehr positive Rezension über Goethes Götz von Berlichingen. Mit folgenden Worten: Ein Autor ist darum nicht gerade ein Duns, weil er unbillig oder unartig gegen uns ist; und warum sollte ein Böser Mensch (gesetzt auch, daß einer, der uns nicht liebt, darum gleich ein böser Mensch seyn müßte) nicht eben sowohl ein gutes Werk schreiben können.
So nahm er dem jungen Goethe den Wind aus den Segeln.  Und Goethe bliebt nichts anderes übrig, als entschuldigend zu behaupten, er habe sein Spottgedicht über Wieland im Suff geschrieben und es sei ganz aus Versehen dann auch noch veröffentlicht worden.

Goethe: Mea maxima culpa.

Und Wieland: Praecipitandus est liber spiritus.

Und Goethe ad spectatores: Dieser Sack, nicht mal böse kann man mit ihm sein.

 

Zurück zum eigentlich Thema. Wieland war fast 40 Jahre verheiratet, von 1765 bis 1801, dem Tode seiner Frau, die er selbst 12 lange Jahre überlebte. 14 Töchter aus dieser Ehe, ein Sohn hat nie überlebt. Wieland war der Familienmensch schlechthin unter den Weimarer Viersternedichtern. Er war der Bourgeoise schlechtin. Ein Admetos der beginnenden Aufklärung, ein sentimentaler Held am Endpunkt des Rokoko.  Eber und Löwe waren in Wielands Fall Feder und Tinte.
Kurz: Die Ehe ist unter dem bürgerlichen Zeltlager immer ein Frauenopfer. Es bedarf eines Herakles, die Frau zu retten. Später hat Goethe den Opfertod der Frau ja auch immer wieder kritisiert, in seinem Helena-Akt im Faust oder in seiner Iphigenie auf Tauris. Goethe war noch mehr ein barocker Mensch, als Wieland. Die Empfindsamkeit der Bourgeoisie erfand die weiblichen Tugenden und die Aufklärung – und dies hier gilt als weiterer Beleg dafür – hat das Frauenopfer institutionalisiert.

Streifschuss vom 02. April 24


Anlass: Woher kommt unsere Kunst und warum eigentlich?

 

Natur und Verstand – eine unglückliche Mesalliance

 

 Sieht man sich die Kunstgeschichte an, die ganze Kunstgeschichte  – Gott bewahre ich hätte sie im Ganzen je gesehen  - lässt sie sich in einem einfachen Antagonismus darstellen. Auf der einen Seite haben wir die Natur. Auf der anderen Seite die Ratio, also unseren diese Natur begreifenden Verstand. Und hier gibt es schon große Missverständnisse.
Naturalismus – Rationalismus sind die Begriffe dieses Antagonismus und sie bedeuten oft nicht das, was man glaubt, was sie bedeuten. Die Zeichnungen von Kindern und von Primitiven sind „rationalistisch“. Das ist die erste Überraschung. Sie sind nicht sensorisch, sie zeigen, was das Kind und der Primitive wissen, nicht, was sie tatsächlich sehen, sie geben ein theoretisch-synthetisches, nicht ein optisch-organisches Bild vom Gegenstand.  Die Darstellung primitiver Kulturen, also die Darstellung der Hirtengesellschaften, der Ackerbau treibenden und Metall verarbeitenden Gesellschaften nach der neolithischen Revolution weist große Ähnlichkeiten auf mit der Darstellung der Wirklichkeit von kleinen Kindern bis etwa zum dritten, vierten Lebensjahr. So sieht man eine vereinfachte und stilisierte Darstellung bei Kindern ebenso wie bei den frühen neolithischen Kulturen. Die Komplexität der Formen wird reduziert, um die Essenz des dargestellten Objekts oder der Szene einzufangen. Das ist rationalistisch gedacht, da hier nicht die Wirklichkeit abgebildet wird, sondern ein Stil, eine Gedanke. Frühe Kulturen und Kinder verwenden symbolische oder ikonische Elemente, um bestimmte Konzepte oder Ideen darzustellen.  Beiden (Kindern und Primitiven) fehlt die Perspektive, Objekte werden oft flach und ohne räumliche Tiefe dargestellt. Auch hier fehlt also Wirklichkeit. Es kommt in beiden Fällen zu einer Betonung der Linie: auffällige, deutliche Linien, um Formen zu umreißen und Details hervorzuheben. Die Linie wird oft als primäres gestalterisches Element verwendet. Ebenso gibt es den expressiven Ausdruck: Ausdruck von Emotionen und unmittelbare Verbindung zum Erleben und Empfinden.  Nicht was ist, sondern was erlebt, empfunden, für das Subjekt bedeutend ist, wird dargestellt.

Also es wird zum Beispiel –das Profil nicht frontal, sondern von der Seite dargestellt, das biologisch oder motivisch Wichtige wird vergrößert und vernachlässigen alles, was für den gegenständlichen Zusammenhang keine direkte Rolle spielt.

In der älteren Steinzeit hingegen, im Paläolithikum, das etwa vor 2,5 Millionen Jahren bis etwa 10.000 vor Christus geht, begegnen wir regelrechten Bewegungsstudien, die uns beinahe schon an photographische Momentaufnahmen erinnern. Der Paläolithiker malt noch, was er unmittelbar sieht. Das wäre im Gegensatz zur rationalen und begrifflich orientierten Faktur ab der Jungsteinzeit als Naturalismus zu bezeichnen. Also der Anspruch der Dichter im 19. Jahrhundert, die Dinge, gesellschaftlichen Verhältnisse, etc. so darzustellen, wie sie sind und nicht, wie man sie gerne hätte, oder wie sie wahrgenommen werden in der ganzen Verfälschtheit subjektiver Wertung, sondern so, wie sie sind, dieser  - heute als naiv zu bezeichnende – Ansatz lässt sich also in den vorgesellschaftlichen Menschen erkennen.

Der Paläolithiker kennt diese kindlich rationale Darstellung eines Seitenprofils, ein Gesicht aus der Silhouette im Profil und den Augen en face zusammengesetzt, noch nicht. Das ist sicher ein wesentlicher Unterschied zu den Darstellungen des 19. Jahrhunderts. Emile Zola oder Gerhard Hauptmann kannten die andere Seite des rationalen, bewertenden, deutenden Spektrums der Literatur sehr wohl.

In dieser Altsteinzeit gab es den Dualismus des Sichtbaren und des Unsichtbaren, des Gesehenen und des Gewußten nicht, das ist den Menschen dieser Zeit fremd. Hier im Urgrund es Mythos wird noch nicht gedeutet.-

Die Menschen waren Jäger und Sammler. Jäger und Sammler dieser Zeit waren unproduktiv, auf einer parasitären Wirtschaftsstufe, erbeuteten oder sammelten ihre Lebensmittel, erzeugten sie aber nicht. Vermutlich glaubten sie nicht an Götter, oder an ein Jenseits oder einem Dasein nach dem Tode (das ist in jüngster Zeit zwar umstritten, aber sicher war das Jenseits des vorgesellschaftlichen Menschen ohne feste Form).

Was bezweckten diese Darstellungen (Altamira, Lascaux)?  Dachte der Maler, in dem Bild das Ding selbst zu besitzen, mit der Abbildung Gewalt über das Abgebildete zu gewinnen? Glaubte er, dass das wirkliche Tier die am abgebildeten Tier vollzogene Tötung selber erleidet?
Tatsächlich dürfte es sich nicht um symbolische Ersatzfunktionen gehandelt haben, sondern um richtige Zweckhandlungen, um wirkliches Tun, wirkliches Verursachen.  Und diese atavistische Motivation steckt bis heute in jedem Kunstwerk.
Die Welt der Fiktionen und Bilder, die Sphäre der Kunst und der bloßen Nachahmung (Mimesis) wurde bei den vorgesellschaftlichen Menschen  noch nicht unterschieden von der Erfahrungswirklichkeit. Es waren keine verschiedenen, keine voneinander geschiedene Bezirke.
Diese Sphäre der Unentschiedenheit verschwand dabei nie ganz. Sie kommt noch – unter anderem - in der Legende des Pygmalion vor, in der sich der König von Zypern in eine elfenbeinerne Statue der Aphrodite verliebt. Es ist die gleiche Statue, die er selbst geschaffen hat, und sie stammt aus dieser vorgeschichtlichen Gedankenwelt. Die ausführlichste Schilderung des Pygmalion findet sich bei Ovid (augusteisches ZA) in den Metamorphosen 10,243–297. Die früheste stammt von Phylostephanos aus dem dritten vorchristlichen Jahrhundert. Erstmals wurde sie von dem aus dem heutigen Lybien stammenden griechischen Dichter Philostephanos als Sage übermittelt. Die Geschichte selbst ist sicher schon um vieles älter. Aber das sei außen vor. Entscheidend ist der Inhalt, dass es einen verschmelzenden Übergang gibt von Kunst und Wirklichkeit, von der Natur zur Ratio. Es gibt die Utopie des unverstellten Blicks auf die Welt. Sie ahnt uns aus unserer Vorgeschichte an. In wie weit wir heute fähig sind, die Natur ohne deutende und verzerrende Bias wahrzunehmen, das steht auf einem unbeschriebenen Blatt. Aber genau hier liegt die epistemische Grenze allen Seins. Und was würde unser Leben bedeuten, wenn es nur eine Fiktion ist? Und was ist da die Wahrheit, die Wirklichkeit?

 

 

 

Streifschuss vom 30. März 24

 

Anlass: etwas Antichrist am Ostersamstag

(Das Bild zeigt Nietzsche im Alter von 17 Jahren)

 

Begriffsweihrauch

 

Der Dionysiker Nietzsche nannte die Philosophen einmal „Herren-Begriffs-Götzendiener“ und erwies sich darin als der heiße Denker und Sprachkritiker der Moderne und als Vorläufer von Foucaults Machtkritik und Derridas Kritik am Logozentrismus.  Nietzsche kritisierte die Philosophen als unsinnliche, die Wirklichkeit aus den Begriffen saugende Monster (Totengräber-Mimik). Er verwarf darin die Vernunft als Begriffszement, der „Glaube an die Lüge“ darstellt und das war für ihn vor allem die Moral.

Heute wissen wir, glauben zu wissen, dass wir uns an Begriffe leichter gewöhnen, wenn wir sie vergegenständlichen, sie erfahrbar machen. Begriffe, die wir nicht erfahren können, die nur Gedachtes, aber nicht Vorstellbares transportieren (Vernunft, wäre so ein Begriff) benötigen die Institutionalisierung durch die Verschriftlichung. Die Verschriftlichung führte zu einer Stabilisierung des Noumenon von Begriffen. Allein, weil sie verschriftlicht wurden, waren sie mehr erdacht als erfahren. Das Universale verewigt sich und wird genau zu dem, was Nietzsche kritisierte, einer Begriffs-Mumie, die irgendwann ihren Eigensinn verliert. So geht es Worten wie Gott, Vernunft, Geist.

Es war der britische Philologe Eric Havelocks(1903 bis 1988) der die epochemachende These aufstellte, dass die Ablösung noumenaler Gehalte von ihrer Präsenz im menschlichen Bewusstsein, ihre Hypostasierung zu unabhängigen geistigen Wesenheiten eine Folge von habitualisiertem Schriftgebrauch ist (zitiert nach Albrecht Koschorke, aus Wahrheit und Erfindung).

Nietzsches Sprachkritik gegen die Begriffsmumifizierer ist also eine Kritik aus den heißen Zonen der Kultur und richtet sich gegen die kalten Machtzentren der Begriffspriester. Worin Nietzsche mehrfach im Recht ist, denn tatsächlich sind Begriffe mit möglichst wenig Inhalt und viel Varianz am stabilsten. Das heißt Begriffe, die eigentlich schon tot sind, leben am längsten. Schlüsselwörter wie Geschichte, Kultur, Gesellschaft, Entwicklung stammen alle aus dem 18. Jahrhundert. Sie haben schon jetzt kaum noch einen speziellen, konzeptuellen Inhalt. Ihre Varianz übersteigt bei weitem ihre Spezialität. Auch neuere Begriffe wandern leichter, können in andere Wissensgebiete migrieren, wenn sie ähnlich unterbestimmt sind wie dieses kalt gewordene im künstlichen Koma lebendig gehaltene Begriffsfleisch.

Es bedarf der Einrichtung von Sperrgebieten, die aus starren und fluiden Begriffen bestehen. Priester erbauen Stätte semiotischer Produktion in die man nur hinein kommt, wenn man hohe Widerstände überwindet: Die Wissenschaft, das Recht, die Medizin.

Es gibt dagegen die loci communes, die wir heute als Medien bezeichnen würden, und dort findet ein friedensstiftender Austausch statt, mit dem Preis, dass die Überwölbung der Differenz zur semantischen Entleerung führt. So entstehen die leeren Signifikanten, die Ernesto Laclau (argentinischer Poststrukturalist, 1935-2014) einführte. Das Wort „Freiheit“ ist so ein leerer Signifikant auf der allgemeinen Sprachbühne der Politik.  Und genau diese loci communes, diese Orte der gemeinsamen Sprache nutzte Nietzsche, um sie zugleich zu kritisieren.
So wie heute eine Spezies existiert, die sich der Medien bedient, um über die Medien zu schimpfen. Es ist eine destruktive Energie, die zugleich wiederum konstruktive Rückkoppelung ermöglicht. Das ist diese Umwertung aller Werte. Bevor man an die Stelle der verkommenen, längst modrig-miefenden, septisch sich zersetzenden Werte der Moral neue Werte setzt, muss man die alten Werte nachhaltig und rigoros zerschlagen und auflösen. Das gebietet die kognitive Hygiene. Da wären wir bei den Christen und ihren Affenglauben an die Auferstehung. Allein diese Gedankengänge Nietzsches sind sogar für den Revolutionär reizvoll.
Es ist das Zeichen der Zeit, der Nietzsche folgte. Im wilhelminischen Kaiserreich sah Nietzsche bereits all die Verfallserscheinungen einer demokratischen Verfasstheit, deren Liberalismus den Begriff "Liberty" entwertete. Die allgemein herrschende Vorstellung der Moderne wurde es dann schließlich, dass sich dringend etwas ändern muss. So haben viele den ersten Weltkrieg als reinigendes Gewitter herbeigesehnt, als einen Umwerter aller Werte. Auch heute haben wir so eine Schwellen-Epoche in der viele Menschen so denken. ES MUSS SICH WAS ÄNDERN – SO KANN ES NICHT MEHR WEITERGEHEN!

Doch diese leeren Signifikanten unserer herkömmlichen Moral haben den großen Vorteil, dass sie für alle offen und gebrauchbar sind. Das ist ihr eigentlicher Wert. Begriffe die jedermann benutzen kann, jede Partei, jede Organisation. Begriffe, die jeder Formalisierung standhalten. Sie sind auf keiner Festplatte mehr zu löschen, sind längst ein Teil der Festplatte geworden. So sind die höchsten Werte der Moral meist ganz inhaltsleer und können doch stark mobilisieren, weil sie eben ein gemeinsamer Nenner sind. Freiheit? Da können wir uns alle darauf einigen. Und gerade dieser Wert muss zerschlagen werden. Die Festplatte selbst taugt nichts mehr, wenn Begriffe nicht mehr gelöscht werden können, jeder Formalisierung standhalten, weil sie wie ein Dämon jeden Inhalt annehmen, den man ihnen anbietet. Was taugt eine Moral noch, wenn sie so beliebig geworden ist?

Mit Nietzsche gesprochen: „Was wir aus ihrem Zeugnis machen, das legt erst die Lüge hinein, zum Beispiel die Lüge der Einheit, die Lüge der Dinglichkeit, der Substanz, der Dauer… Aber damit wird Heraklit ewig recht behalten, daß das Sein eine leere Fiktion ist. Die scheinbare Welt ist die einzige: die wahre Welt ist nur hinzugelogen.

Die Scheinwelt ist jene fest stehende und für immer wahr seiende Welt. Es gibt daher keine ewigen Wahrheiten. Ewige Wahrheiten sind leere Signifikanten, die wie Zeit und Raum unser Sein einspannen ohne einen Anfang oder ein Ende zu kennen. Was soll  das für ein Gespann sein? Zwei lose Enden? Gott, Gottes Sohn, Gottes Enkel, Gottes Sperma gezüchtet in einer Datenbank – Ergebnis: vom Inzest verkrüppelte Totgeburten.

Streifschuss vom 27. März 24

Anlass: Geschrieben vor 15 Jahren

 

Streifschuss 14. April 2008

Anlass:  Olympiade in China

 

Sport ist Mord

 

Der älteste deutsche Fußballclub feiert sein 120jähriges Bestehen. Der B.F.C. Germania 1888 war im Jahr 1890 inoffizieller deutscher Fußballmeister. Heute spielen die Recken von Chef-Trainer Erkan Erdogan in der siebtklassigen Berliner Bezirksliga und liegen dort abgeschlagen auf dem letzten Platz. Der BSV Hürtürkel führt diese Berliner Bezirksliga an. Immerhin findet sich eine kleine Geschichte des Fußballs auf der Webpräsenz des Vereins von Germania. Dort kann der Interessierte nachlesen, dass dieses Spiel 3000 vor Christi von den Chinesen erfunden wurde. Sie nannten es damals Tsu Chu (...einen Ball mit dem Fuß stoßen). Also: Im Jahr der brennenden Fackel - äh, Olympia, ein Indiz für die Chinesen, die vermutlich alles erfunden haben. Oder? Waren es doch die Tibeter? Wir werden es nie genau wissen können.

Aber wir erfahren weiter auf der informativen Webpräsenz des B.F.C Germania 1888, dass das angebliche Mutterland des Fußballs diesen Sport im 14. Jahrhundert sogar verboten hatte, da man "um die öffentliche Ordnung und um die Vernachlässigung des Kriegshandwerks fürchtete". Und ah ja: Die Römer unter Theodosius I. und dem II. um 400 vor Christi haben sogar die olympischen Spiele verboten, um das Heidentum zu bekämpfen. Auf niedrigem Niveau wurden die Spiele damals allerdings heimlich aufgeführt.

Das alles ist interessant, wissenswert und macht uns neugierig. Aber es hilft uns nicht weiter, wenn im August 2008 über 10.000 Athleten schwören werden: "Im Namen aller Athleten verspreche ich, dass wir an den Olympischen Spielen teilnehmen und dabei die gültigen Regeln respektieren und befolgen und uns dabei einem Sport ohne Doping und ohne Drogen verpflichten, im wahren Geist der Sportlichkeit, für den Ruhm des Sports und die Ehre unserer Mannschaft.

Sport ist Mord. Dieser Ausspruch von Winston Churchill gewinnt für einen Tibeter dieser Tage eine ganz neue Bedeutung.

 

Streifschuss vom 23. März 24

 

Anlass: Earth Hour

 

Hippie Aliens

 

In der Science Fiction wurden schon alle möglichen Varianten durchgeführt. Die außerirdischen Eroberer, gekommen um aus der Erde eine Kolonie und uns zu Sklaven zu machen. Die außerirdischen Retter, gekommen, um unsere Erde und uns vor uns selbst zu retten. Die außerirdischen Lehrer, gekommen um uns beizubringen, wie man richtig lebt. Die außerirdischen Prüfer, gekommen und unsere Reife zu testen. Die außerirdischen Freunde, gekommen um uns in den galaktischen Planetenbund aufzunehmen. Die außerirdischen Flüchtlinge, gekommen um sich bei uns vor ihren Feinden zu verstecken. Und so weiter. Aber die wahrscheinlichste Variante haben all diese versponnenen SF-Schriftsteller nicht bedacht. Die ersten Aliens waren eine kleine Gruppe schlecht riechender, vergammelter Hippie-ETs in einem schäbigen, rostigen Raumschiff. Vollgepumpt mit hypergalaktischen Drogen, ausgestattet mit einer mehrdimensionalen Bong landeten sie versehentlich auf der Erde. Sie stammelten etwas über das Wassermannzeitalter universaler Echsen, die den intergalaktischen Frieden mit großer kaltblütiger Weisheit brächten. Sie waren mehr oder weniger humanoid. Sie sahen aus wie Hippies. Ihre Batik-Kleider lösten beim Ansehen Halluzinationen aus. Sie machten laute Musik, die in unseren Ohren nur Lärm war. Die Menschheit war ziemlich enttäuscht von dieser Art Besucher. Aber im Großen und Ganzen duldete man sie. Ein Hotelzimmer bekamen sie selten. Sie wurden weggejagt und kampierten meist im Freien. Unsere Kinder zeigten auf sie, manche spielten mit ihnen, bis ihre Eltern drauf kamen und das untersagten. Für ein paar schräge Vögel unter uns Menschen waren diese Goa-ETs interessant genug, um sich ihnen anzuschließen, mit ihnen durch die Lande zu ziehen. Sie fingen an, genau so schlecht zu riechen, glaubten an die hypergalaktische Anarchie, die sich lediglich in Faulenzerei, Mundraub und Gelegenheitsdiebstahl kundtat. Die Hippies kamen irgendwo aus dem Sternbild der Leier, einem von uns Menschen noch unentdeckten Planeten im System Wega, der Spektralklasse A0F0.  Nur ein Jahr später kamen weitere Raumschiffe und schon kurz darauf immer mehr Shuttle-Schiffe mit Außerirdischen jeder Couleur. Die Hippie-ETs waren nur die ersten gewesen. Irgendwie hatte sich im Universum herumgesprochen, dass man auf der Erde billig Urlaub machen könne und es noch echte Meere gab, richtige Tiere, und echte Luft. Sie überrannten uns regelrecht, fotografieren alles auf der Erde, rissen die Pflanzen aus und horteten alles, was ihrer Ansicht nach menschentypisch war. Wir stellten uns allmählich auf sie ein. Die USA wurde zum Reiseparadies der Besucher. Aus einer blühenden Industrielandschaft von Los Angeles bis San Diego wurde ein Souvenirladen für Besucher.  Shuttle auf Shuttle kam und die Hotels, Pensionen, Bungalows waren überfüllt. Auf der ganzen Welt wurden Andenken verkauft, traditionelle Tänze aufgeführt und Veranstaltungen extra für die außerirdischen Touristen. Das Geschäft brummte. Sämtliche Fabriken wurden geschlossen und zu Hotels umgebaut. Aber dann kamen plötzlich keine mehr. Über ein Jahr lang lagen die Geschäfte brach und es kam zu vermehrten sozialen Spannungen auf der Erde. Doch urplötzlich kamen sie wieder. Und noch mehr. Wir erkannten, dass sie in einem Dreijahreszyklus kamen. Der Planet im System Wega war ein Riese, in dem ein Tag drei Tage dauerte. Die Außerirdischen hatten daher einen ganz anderen Urlaubszyklus. Außerhalb der Saison kam eben kaum jemand auf die Erde. Einige Jahrzehnte ging das so. Wir lernten, uns darauf einzustellen. Aber dann wurden es immer weniger. Der Tourismus flaute ab. Angeblich gab es auf dem Planeten in Wega, wir nannten ihn Wegatron, eine Wirtschaftskrise und angeblich wäre die Erde zu teuer geworden. Wir reduzierten die Preise über unsere Schmerzgrenze. Aber es half nichts. Wir waren in den Jahrzehnten der Besuche so abhängig von ihnen geworden, dass wir uns kaum selbst ernähren konnten.  Irgendwann blieben die Besucher ganz weg. Inzwischen kommt niemand mehr. Unsere Souvenirläden sind Ruinen geworden. Zuerst erlebten wir schwere Hungersnöte. Die sozialen Spannungen waren groß, aber da wir alle Fabriken schon seit Jahrzehnten geschlossen hatten, produzierten wir auch keine Waffen mehr. Die kleinen Auseinandersetzungen waren dann auch schnell vorüber, und die Menschen reichten sich wieder die Hand zur Versöhnung. Immerhin hatte sich die Erde ökologisch erholt, weil wir uns alle auf den Tourismus umgestellt hatten. Keine Industrie mehr, kaum noch CO2 Ausstoß, viel Sonnen- und Windenergie, alles wurde kompostiert. Wir lebten nun in den ehemaligen Hotels und Pensionen, betrieben auf niedrigem Niveau Landwirtschaft und  da wir gelernt hatten, dass die Außerirdischen uns weit überlegen waren, hatten wir auch die Schulen weitestgehend abgeschafft. Wir würden aus rein biologischen Gründen nie das intellektuelle Niveau intergalaktischer Echsen erreichen. Heute leben wir im Einklang mit der Natur, begegnen den Tieren auf Augenhöhe. Wir haben gelernt. Wir haben alles verlernt. Wir leben einfach. Wie Bauern im Mittelalter. Hin und wieder einen mehrdimensionalen Bong, den uns die Hippie-ETs zurück gelassen haben. Ansonsten sind wir friedlich, gemütlich, ruhig und ohne Ehrgeiz. Eine der langweiligsten und uninteressantesten Existenzen im ganzen Multiversum.

 

                                                                 

Streifschuss vom

14. März 24

Anlass: Geburtstag eines Giganten – (Das Bild von Friedrich Hagemann zeigt den Philosophen Kant beim Anrühren von Senf)

 

Maximale Quadratur

 

Dreihundert Jahre nach Kants Geburtstag gelten die vier Sätze seines kategorischen Imperativs immer noch als Grenzmarkierung zur Barbarei. Die Naturgesetzformel, dass die maxima propositio (oberste Regel) meiner Handlung durch meinen Willen zum allgemeinen Naturgesetze werden sollte, da sei wahrlich Gott vor. Schon in dieser Hinsicht bin ich persönlich froh drum, nicht in einer solchen Lebensposition zu sein, in der mein Handeln einem Naturgesetz gleichkäme. Aber es gibt natürlich Menschen, die können einen Knopf drücken und eine Maschine in Gang setzen, die wie ein Naturgesetz auf uns wirkt. Tagtäglich sind wir mit diesen Auswirkungen konfrontiert. Die technische Komplexität unseres Daseins auszuhalten, erfordert schon übermenschliche Kräfte. Dazu noch all die Anstrengungen halbwegs unbeschädigt und nicht traumatisiert durch dieses Leben zu kommen, sind kaum noch zu erreichen. Und das in einer Welt, in der die Naturgesetze mein geringstes Problem sind. Vielmehr verursachen mir gerade jene Gesetze schwerste Traumata, die von Menschen gestaltet wurden, deren Handlungen tatsächlich zum allgemeinen Naturgesetz wurden. Und das ist wahrlich nicht schön. In dieser Hinsicht leben wir in einer barbarischen Welt.

 

Die zweite kantische Formel betrifft nicht die Naturgesetze, sondern die allgemeinen Gesetze des Menschen, also Recht und Ordnung. Handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde. Wer dieses „Allgemeine“ nicht denken kann, wer also nur nach seinen eigenen Gesetzen und nicht nach den allgemeinen Gesetzen handelt, der ist ein Barbar. Da wir Menschen evolutionsbiologisch nicht über unsere kleine Horde hinausdenken können, liegt allein in dieser kantischen Formel ein ganz eigenes kulturelles Unbehagen begraben. Kants Begriff von der „faulen Vernunft“, die derjenige anwendet, der nur seine Gesetze kennt und gleichzeitig so tut, als wären seine Gesetze allgemeingültige Gesetze, diese „faule Vernunft“ ist weit verbreitet und bestimmt den Lebenslauf fast aller meiner Mitbürger.  Schon dies macht mich unendlich traurig. Denn die Menschen sind nicht dumm. Sie sind nur nicht fähig aus ihrer evolutionsbiologischen Haut zu kriechen und sich eine Allgemeinheit vorzustellen, die so abstrakt ist wie die Vorstellung von einem schwarzen Loch im Universum. Allgemeine Gesetze werden hier durch die Demokratie ausgehandelt. Sie wechseln ständig und niemand versteht mehr, warum eigentlich. Das allgemeine Gesetz in dieser Formel von Kant ist zur Tagespolitik verkommen und bedient nicht die Allgemeinheit, sondern wechselnde Interessensgruppen. Das ist pure Barbarei.

 

Die dritte Formel von Kant ist die Menschheitszweckformel. Der Satz des kategorischen Imperativs von Kant lautet hier: „Handle so, daß du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden andern jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst.“ Diese Formel ist immerhin umsetzbar. Doch für die Agenten des Kapitals bin ich nur ein Endverbraucher und nur Mittel zur Bereicherung. Es ist eher ein Wunder, dass die produzierten Waren in ihrer Praxis auch einem Zweck dienen für die Menschen, denen diese Waren am Ende zum Verbrauch zugewiesen werden. Denn die Praxis der Produktion von Waren hat diesen Zweck nicht vorgesehen. Die Produktion von Waren dient allein einer Erhöhung der Rendite. Würden wir Menschen Scheiße fressen, würde der Kapitalist auch Scheiße produzieren. Tatsächlich ist das sogar der Fall. Bei den großen Marktführern der Nahrungsproduktion (Nestle, Unilever) wird längst Scheiße produziert und verkauft. Für diese Firmen ist es nicht von Bedeutung, ob die produzierten Waren auch dem Endverbraucher Vorteile bringen. Sie produzieren diese Waren zur Vermehrung ihrer Rendite. Dazu kalkulieren sie lediglich, wie viel Geschmacksverstärker die produzierte Scheiße übertünchen und ob es sich lohnt, die Scheiße überhaupt noch zu parfümieren. Die kantische Formel so zu handeln, dass der Endverbraucher der parfümierten Scheiße aus den Supermärkten, auch etwas davon hat außer Diabetes zu bekommen oder ein metabolisches Syndrom, diese Formel erfüllen Nestle und Co nicht. Dezidiert nicht. Auch andere Globalplayer im kapitalistischen Produktionshimmel interessiert es nicht im Geringsten, ob ihre bezahlenden Endverbraucher den Konsum dieser Waren überleben. Sie sind am Überleben der Endverbraucher nur interessiert, weil diese Leben ihre Rendite garantieren. So leben wir auch in unserem kapitalistischen Verbraucher-Himmel in luxuriöser Barbarei. Jeder tägliche Discounter-Besuch bestätigt diese Perversion. Dennoch lieben wir alle unsere Waren und umgeben uns mit ihnen so sehr, dass unsere Wohnungen aus allen kapitalistischen Nähten platzen. Der einzige Mangel unserer Gesellschaft ist der Mangel an Bescheidenheit. Es ist pervers. Was unsere Welt der Waren und des Tauschens betrifft, leben wir in tiefster Barbarei. Und da Geld den Alltag bestimmt, darüber bestimmt, wer ich bin, was ich bin und ob ich überhaupt sein darf, haben wir eine Form der Barbarei entwickelt, die geradezu dem Gegenteil der Menschheitszweckformel entspricht. Hier ist alles für die Menschheit unzweckmäßig. Das ist keine Behauptung, sondern belegt durch die aktuelle Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Diese Zerstörung der Erde ist ein Ergebnis unseres Wirtschaftens. Simpel.

 

Daher sind wir von Kants Endformel, so zu handeln, als ob wir durch unsere Maximen jederzeit ein gesetzgebendes Glied im allgemeinen Reiche der Zwecke wären, so weit entfernt, wie ein Stern in einer anderen Galaxie.  

Dieses von Immanuel Kant beschworene allgemeine Reich der Zwecke ist keine Utopie im Sinne des goldenen Zeitalters. In dieser von Hesiod beschworenen Vergangenheit, als wir in Arkadien lebten, mit den Göttern befreundet von Sorgen befreit das Gemüte, fern von Mühen und fern von Trübsal; entrückt von jeglichem Übel, in dieser Vergangenheit war der Mensch nicht mündig und auch gar nicht fähig ein sittliches Wesen zu sein. Bei Hesiod heißt es weiter: Wie vom Schlummer bezwungen verschieden sie; keines der Güter missten sie; Frucht gab ihnen das nahrungsspendende Saatland gern von selbst und in Hülle und Fülle; und ganz nach Belieben schafften sie ruhig das Werk im Besitze der reichlichsten Gaben, wohl mit Herden gesegnet. Also ein kapitalistisches Schlaraffenland. Das war Arkadien. Aber das Ideal von Immanuel Kant ist nicht der naive und glückliche Mensch der ohne Kummer und Sorgen in einem Garten wohlbehütet wie ein Kind lebt. Die Freiheit, die uns als Mensch vor allem auszeichnet, ist eine Freiheit von den kausalen Naturgesetzen. So frei zu sein bedeutet, sich sittlich selbst zu bestimmen. Aber wie lässt sich das ohne totales Chaos auszulösen für acht Milliarden Menschen (und es werden immer mehr, 2050 werden wir die 15 Milliarden-Grenze überschreiten) bewerkstelligen. Wie können wir ein Reich der Zwecke gestalten in der jeder einzelne Mensch die Option hat, sittlich frei zu handeln? Gelingt dies nur unter Berücksichtigung der vier Formeln von Immanuel Kant? Und sind wir dann noch frei? Und jetzt, spätestens jetzt, sprengt es mir den Schädel und ich will nicht ein Wort mehr hören von Philosophie.

 

Streifschuss vom 21. Februar 24

 

Anlass: eine kleine Behandlungskritik mit Verbesserungsvorschlag

 

Heilungsabsichten

 

Ich verbrachte mit einer Lungenentzündung acht Stunden in einem zugigen Wartesaal einer Notaufnahme im Krankenhaus. Nach der Blutabnahme und dem Röntgen der Lunge wurde ich schlicht vergessen. Das ist niemandes Schuld. Es kamen in dieser Nacht eine Reihe Notfälle. Während ich wartete, hörte ich öfter das Wort „Schockraum“. In der Tat war diese Nacht ein Schock. Ich fragte mich, was kann man eigentlich besser machen. Doch dazu muss man erst wissen, was schief läuft.

Seit ich weiß, was die Ärzte im Dritten Reich getan haben, traue ich dieser Berufsgruppe nicht mehr über den Weg. Man fragt sich ohnehin, was treibt jemanden, einen Beruf zu ergreifen in dem das Abnorme zur alltäglichen Normalität zählt. Lust am Fäulnisprozess. Denn eine Heilungslust gibt es nicht.
Erster Punkt der Fehleranalyse ist es also, meine Erwartungshaltung wieder einzudämmen. Heilung ist ein komplexer und nicht unumstrittener Begriff. Die moderne Medizin heilt ohnehin nichts mehr. Sie sind an der Wahrheit nicht interessiert, nur an Fakten. Und dieser Vulgärmaterialismus der Medizin führt dazu, dass sie die Wahrheit hinter den Erscheinungen aus den Augen verlieren, den Zusammenhang nicht erkennen können, und nur noch auf die Symptome hauen. Doch verschwundene Symptome tauchen an anderer Stelle wieder auf. Die berühmten Nebenwirkungen der Allopathen sind inzwischen im gesamten System verbreitet, eine Hochleistungsmedizin, die sich in ihre Bestandteile auflöst. In einem Meer aus Fakten hat die Medizin die Kontrolle verloren. Krankenhäuser und Arztpraxen sind geschlossene Systeme und damit der Entropie ausgesetzt. Der Mensch ist allerdings ein offenes System. Der extreme Aufwand, die hohe Energie, die in die Hochleistungsmedizin gepumpt wird, verursacht erst die Erkrankung. Es dürfte klar sein, dass der Mensch in der Maschine immer nur ein Störfaktor ist. Patienten verhalten sich irrational und gerne auch einmal unvernünftig. Sie halten sich auch nicht immer an die ärztlichen Anweisungen.
Fehlerquelle Nummer zwei wäre also: die MedizinerInnen sollten ihre Erwartungshaltung an Patienten reduzieren.

Im Wartesaal der Notaufnahme Bogenhausen leuchtete ein Infoscreen, der in regelmäßigen Abständen die Patienten vertröstete und um Geduld bat. Dabei wurde eine Fünfpunkte-Regel gezeigt. Patienten der Gruppe Eins werden sofort behandelt, es besteht unmittelbarer Behandlungsbedarf. Patienten der Gruppe fünf müssen am Längsten warten, bei ihnen bestünde der geringste Behandlungsbedarf. Nach welchen Kriterien sich aber diese Rangliste orientiert, verschwieg die Information auf dem Infoscreen. Man konnte als Patient nur vermuten, selbst wenn man sich subjektiv viel elender fühlte, man in Korrelation mit der Zeit die man bereits auf Behandlung wartet, doch nicht so krank ist, wie man sich fühlt. Als ich den Scherz bei der mich behandelnden Ärztin anbrachte, indem ich sagte, dass meine lange Wartezeit auf ihr Erscheinen nur mit meiner Vitalität korrelieren könne, verstand sie es nicht. Die Informationen auf dem Infoscreen kannte die Ärztin gar nicht, und gegen meinen Humor war sie völlig resistent.
So entstand der Eindruck, die Patienten müssten motiviert werden zu warten. Man hatte hier offensichtlich schon aufgegeben. Diese Fünfpunkteregel hätte sich auch in einer von Dantes Höllenkreisen abspielen können. Auf die Faktenblase der Hochleistungsmedizin hat sich auch der Mensch als Patient eingestellt und ist informiert. Viele Fakten aus dem Internet verunsichern die Menschen. Als Patient fordern sie ein Mindestmaß an Äquivalenz. Nimmt man ihnen das Gefühl, über ihren Zustand gut informiert zu sein – und leider sind Patienten oft schlecht informiert, weil sie keine Ausbildung dazu bekommen haben -, dann macht man sie noch kränker. Denn die Erfahrung nicht über die richtigen Informationen über sich selbst zu verfügen, verunsichert und zerstört das Vertrauen in die eigene Selbstwirksamkeit. Auf dem Infoscreen im Wartesaal der Notaufnahme sollte also statt der Fünfpunkteregel (ohne tieferen Sinn) entweder echte Information stehen über die häufigsten Krankheiten und deren Leitsymptome, oder – was vernünftiger wäre – ein Aufklärungstext darüber, dass es völlig normal ist, sich über sich selbst zu irren und seine eigenen körperlichen und seelischen Symptome jederzeit fehldeuten könne.
Fehlerquelle Nummer drei sind Informationsdefizite der Patienten.

Nun ist aber der Informationsfluss nicht umsonst ein Fluss in zwei Richtungen. Die Halbbildung der Patienten verändert die Art ihrer Selbstdarstellung als Patient. Ärzte sind auf diese Veränderungen nicht vorbereitet. Sie kennen nur die Fakten, Leitsymptome und Erscheinungsbilder die ihnen in einem festen Katalog zugewiesen werden gleichzeitig mit den durch diese Symptome entstehenden Kosten für das medizinische System. Die auffällige Korrelation von Leid (Symptome werden in der Regel als leidvoll – daher Patienten, erfahren) und Kosten, die sich im ICD offenbart, zeigt den Kern des Übels. Selbstverständlich muss eine Hochleistungsmedizin die Kosten im Blick haben, die das hochwertige Angebot verursacht. Aber gerade diese Korrelation von Leid und Kosten belegt die Geschlossenheit des medizinischen Systems. Reduziert man die Kosten, erhöht es den Leidensdruck, erhöht man den medizinischen Aufwand, steigen die Kosten und das System wird ineffizient. Das heißt vereinfacht gesagt, sobald man mehr für die Patienten macht, wird die Behandlung schlechter, weil das System nicht mehr effektiv arbeiten kann. Die Komik ist hier mit Händen zu greifen. Und die Fünfpunkteregel auf dem Infoscreen im Wartesaal der Notaufnahme dokumentiert die Insuffizienz des ganzen Vorhabens aufs Beste.
Fehlerquelle Nummer vier ist also die Überinformation der Ärzte, deren Grad von Perfektion gar nicht mehr kosteneffektiv genutzt werden kann. Hoch qualifizierte Ärzte, die – aus Kostengründen – gar nicht mehr tun können, was sie könnten.
Dass moderne Krankenhäuser viel Ähnlichkeit mit Discountern haben, ist eine Täuschung. Discounter sind offene Systeme, ja sie sind das Idealbeispiel für funktionierende Globalisierung.
Meinte man es mit dem Kapitalismus und dem daran oft (zu Unrecht) gepriesenen Liberalismus ernst, dann wäre der Discounter das Vorbild für moderne Krankenhäuser. Wer satt werden will, wird es. Wer gut essen will und ein Genießer ist, nun der muss es sich leisten können. Für ganz Arme gibt es noch die Tafel. Auf dem Infoscreen des Wartesaals in der Notaufnahme müsste also tatsächlich das heutige Krankenhausangebot stehen. „Heute besonders günstig: Blutbild und schnelle Labordiagnose für Eilige“, oder „HDM im Schockraum heute im Angebot“, oder „exquisite, besonders reine postoperative Bluttransfusionen, garantiert Hepatitisfrei“. Ich möchte das makabre Beispiel nicht weiter ausführen. Und man braucht nicht mehr viel Phantasie, sich eine medizinische Tafel vorzustellen.
Fehlerquelle Nummer fünf ist also, dass der Mensch keine Ware ist, bzw. ist Gesundheit ein tief menschliches Bedürfnis. Es sollte aus dem Regelkreis des Warenkapitalismus ausgeklammert werden.

Zusammengefasst habe ich nun festgestellt, dass Arzt und Patient ihre antizipatorische Erwartungshaltung an die normative Erwartungshaltung rückkoppeln sollte. Anspruch und Realität klaffen in beiden Partnern auseinander. Und dieses Auseinanderklaffen zwischen dem was man gerne hätte und dem, was sein sollte, ist eine typische Krankheit unseres ökonomischen Systems. Überall wird uns eine medizinische Welt suggeriert, deren Glücksversprechen nicht eingehalten werden können. Die stets sauberen und lächelnden Werbefachkräfte der Medizin, die uns auf den Internetseiten entgegen strahlen haben nichts mit der Realität gemein, aber suggerieren Erfüllungszwang. Der Kapitalismus stillt keine Bedürfnisse, sondern weckt Wünsche. Im Falle der Medizin ist das eine Urkatastrophe.

Viele Leser fragen mich natürlich völlig mit Recht, wo denn nun bei aller Fehleranalyse die konstruktive Lösung bleibe. In der Tat gibt es Lösungen. Sind sie wirklich attraktiv genug für unseren verwöhnten Patientengeschmack? Das gilt es zu hinterfragen. Letztlich müssen wir weg von einem Hochleistungsanspruch wieder hin zu einem humanen Anspruch. Warum gibt es zum Beispiel keine Hausbesuche mehr? Ich bin als Kind mit diesem Service noch aufgewachsen. Keinem fiebernden Kind wurde es zugemutet, mit der übernervösen Mutter in einem überfüllten S-Bahn-Waggon zum Kilometer entfernten Kinderarzt zu fahren. Wenn die Medizin wieder den Menschen sieht, und nicht einen Katalog aus Krankheiten und Leitsymptomen, dann werden wir nicht gesünder. Aber menschlicher. Und dieser Trost ist bedeutsam. Hier muss man nicht alles über den Haufen werfen. Aber eine Besinnung und ein geringeres Anspruchsdenken, wäre ein Signal von den Patienten. Ein Signal von der Gesundheitspolitik wäre es, die humanen Leistungen der Medizin wieder besser zu bezahlen.
Was ist das eigentliche Ziel der Medizin? Wie in der Bildung haben wir auch in der Medizin das Ziel aus den Augen verloren. Ziel der Medizin kann es nicht sein, den ewig lebenden Menschen zu kreieren, den völlig von Leid befreiten Menschen. Ziel der Medizin ist ein Ausgleich.
Damit meine ich einen Ausgleich zwischen Leid und Lust. Wir haben inzwischen den nicht ganz unverständlichen Anspruch Lust ohne Leid zu erfahren. Von Platon sind wir dahingehend unterrichtet worden, dass Lust immer Leid nach sich zieht. Auch Sigmund Freud wiederholte dies, als einmal schrieb, dass es nicht im Plan der Schöpfung enthalten sei, dass der Mensch glücklich sei. Stets also erleben wir Lust nur durch Leid und  lernen es nicht anders. Doch der gesamte Werbeblock unseres Kapitalismus liefert uns ein völlig leidfreies Glück als Wunschtraum, auch in der Medizin. Jede Pille wirkt. Die Medizin ist von diesem Wunschtraum überfordert. Aber sie eifert ihm dennoch nach. Dabei wäre es viel hilfreicher, wenn das Ziel der Medizin die Lehre vom Glück sei. Die Ansätze von Prävention, Aufklärung und Motivation zum bewussteren Leben dürfen aber nicht als Warenangebote einer kapitalistischen Wunschwelt dargestellt werden. Sie müssen ernsthaft gelehrt werden und zu Programmen werden. Und das wäre ein nicht wünschenswertes, sozialistisches Gesundheitssystem, das nur die bedient, die sich erziehen lassen.  Eine heterogene, liberale Gesellschaft braucht das Angebot und die Möglichkeit, es ungenutzt zu lassen. Und die Medizin in einem liberalen Land ist so herausgefordert. Der Spagat zwischen den Angebotsverweigerern mit Anspruchshaltung und der Gesundheitsideologie völliger Leidfreiheit entspricht wieder der Paradoxie von antizipatorischer Erwartungshaltung und normativer Erwartungshaltung.
In der jüdischen Streitkultur gibt es das Wort „machloket“. Es besagt, dass es zwei Pole gibt und man zwischen diesen Polen hin und her wandernd einen Ausgleich schafft, ohne je sich auf ein Extrem festzulegen. Es gibt dazu einen alten jüdischen Witz. Ein Rabbi baute einst zwei Synagogen nebeneinander. Auf die Frage, warum er das tat, zeigt er auf eine der Synagogen und sagte: „In diese Synagoge werde ich keinen Fuß setzen.“

Was wir in der Medizin brauchen, ist mehr Machloket. Das ist keine Dialektik nach Hegel. Denn hier sollen sich die Gegensätze nicht aufheben. Vielmehr entsteht ein Ausgleich durch das bewandern des Polgrades. Das meinte ich, als ich sagte, die Medizin brauche als Ziel den Ausgleich.
 

 

 

Streifschuss vom 14. Feber 24

 

Anlass: die Lunge

 

Der Blutsturz

 

In populärwissenschaftlichen Büchern zur Literaturgeschichte liest man oft vom „Blutsturz“, den habe zum Beispiel 1892 Heinrich Mann erwischt, 1917 hatte auch Kafka einen Blutsturz, 1786 hatte schon Goethe einen in Leipzig und wiederholte den Blutsturz 1830 in Weimar. Ein wenig hat man den Eindruck, ein guter Schriftsteller braucht eine schlechte Lunge. Thomas Bernhard hatte nur einen Lungenflügel. Thomas Mann verlor seine halbe Lunge im späten Mannesalter, und hatte davor einen Blutsturz. Sein Hauptwerk hat er aber wohl mit kompletter Lunge und ohne Blutsturz geschrieben. Hardenberg, also unser Novalis, starb 1801 an einem Blutsturz. Wie auch immer. Der Volksmund und die Literaturwissenschaft verwendet den Begriff „Blutsturz“ nicht spezifisch genug, um immer sicher zu sein, ob es sich auch wirklich um die Lunge handelte, also um eine Hämoptyse, und nicht doch ein bisserl, ein klein wenig, der Magen beteiligt war, die Hämatemesis. So meint auch der Medizinhistoriker Nager, dass Goethe eher an einer Magenblutung verstorben sei.
Da man ja oft beim starken Husten mit erbricht, und weil der Schleim einer entzündeten Lunge oft rostbraun ist, und auch im Magen viel farbenfroher Schleim herumlungert, entsteht ganz schnell ein Blutsturz. Außerdem bilden Lunge und Darm eine verzwickte Symbiose. In jedem Fall ist das Wort „Blutsturz“ viel zu gut, um ganz darauf zu verzichten. Wir lieben unsere Nationaldichter um ihrer Blutstürze willen. Und keine Vita klingt nach etwas ohne Blutsturz. Da das Blut seinen Weg von unten nach oben geht, ist es eigentlich ein Sprung. Aber ich bitte Sie! Blutsprung? Was soll das denn sein? Nein, nein. Wir bleiben beim Sturz. In der Medizin ist der Sturz lediglich ein Unfall. Ein Umfallen. Aus dem Gleichgewicht geraten, fällt man vom Stehen auf den Boden. Aber Blutfall? Das trifft es nicht. In der Geschichte ist der Sturz viel dramatischer. Da stürzt der König, da stürzt eine ganze Klasse. Da ist es der Umsturz. In der Architektur ist der Sturz eine monolithische (aus einem Stein) Abdeckung einer Maueröffnung (Fenstersturz, Türsturz), die Österreicher nennen es auch Überlager, die Schweizer sagen „Kämpfer“ dazu. Dass der Blutsturz am ehesten zur Bedeutung passt, die er in der Geschichte hat, leuchtet ein. Zumal der Blutsturz stets ein für den davon betroffenen Dichter ein historisches Ereignis darstellt. Meist wendet sich nach dem Blutsturz irgendwie das Blatt, das Werk wird neu geschrieben, nimmt erst seinen Lauf, kommt zum großen Abschluss. Ob Ende oder Anfang. Der Blutsturz ist immer ein medizinischer Fall von literarischer Bedeutung. Da die Lunge Flügel hat, ist ein Blutsturz immer auch der Fall eines Pegasus reitenden Poeten. Zwar bildet die Metaphorik von Sprache nicht immer ganz rational die Wirklichkeit ab, aber das ist ja das Schöne an der Sprache, dass sie uns von der jämmerlichen Wirklichkeit befreien kann und so wird ein so öder und unangenehmer Fall wie der Blutsturz zu einem kolossalen Ereignis mit aparter Neigung zur Literatur.

 

Streifschuss vom 10. Februar 24

 

Anlass: Todesangst

 

Ein Heilungsversuch

 

Am Mittwoch begann es, ohne eigenes Zutun aus meiner Nase zu tropfen. Plötzlich hing ein glasiger Schleim über meinem Schnurbart und schnell wischte ich ihn mit einem Taschentuch weg und schnäuzte mich dezent. Am Tag darauf kamen Halsschmerzen dazu, und ganz leichtes Fieber. Gut, eine typische Erkältung. So erfuhr ich von mehreren Seiten, das ginge grade um und daher konnte ich auch kein Mitleid erwarten, da das grade jeder habe. Das allgemein zur Verfügung stehende Mitleid ist schon aufgebraucht.
Am Freitag kam plötzlich zu den Halsschmerzen eine ganz eigenartige Atemnot dazu. Der festsitzende Schleim im Rachen schien mir das Atmen abzuwürgen. Ein sehr unangenehmes Gefühl, das immer heftiger wurde. So heftig, dass ich am offenen Fenster stehend mich mit den Armen abstützend eine Lippenbremse machen musste, um überhaupt noch das Gefühl von Atmen zu haben. Ich bekam kaum noch Luft. Dann rief ich gegen zehn Uhr Abend den ärztlichen Bereitschaftsdienst an. Die automatische Ansage empfahl mir, diese oder jene Ziffer auf meinem Telefon anzutippen, dann würde dieses oder jenes geschehen. Es geschah eigentlich nur, dass ich mehrfach verbunden wurde, bis ich in Nürnberg war. Die KI hatte meine Postleitzahl nicht erkannt, was nachvollziehbar ist, ich hatte kaum Stimme, nur Schleim. Schließlich geriet ich an einen echten Menschen. „Ein Arzt kommt, oder wird sie anrufen“, meinte dieser. Dieser Zusatz „kann aber dauern“, Gott ja. Es dauert heutzutage. Auch unter den Kranken gibt es eine Hierarchie. Und man muss eben todkrank sein, um schneller bedient zu werden.

So um Mitternacht – also zwei Stunden hatte es gedauert, was echt nicht lange ist, aber ich habe am Telefon echt gekeucht - kam der Arzt, sehr nett, stellte fest, dass sich meine Lunge ziemlich verklebt anhört und stellte eine Überweisung für das Bogenhausener Krankenhaus aus. Ich ging zu Fuß in die Notaufnahme. Ich musste zwischendurch immer wieder stehen bleiben. Atemnot und die  widerliche Angst die von dieser Atemnot ausgelöst wird. Ich gehe so langsam, bin gezwungen so langsam zu gehen, dass ich mich schäme. Draußen sind noch Menschen und an denen schleiche ich vorbei, ein asthmatischer Methusalem. Endlich in der Notaufnahme kann ich mich erst einmal gar nicht hinsetzen, weil ich im Sitzen keine Luft mehr bekäme. Erst nach einer Weile des gebeugten Stehens und Pumpens sitze ich dann bis halbdrei Uhr nachts im Wartesaal. Dann werde ich vom Pfleger in ein Arztzimmer gebracht. Er misst meinen Blutdruck, Temperatur, und will ein EKG machen. Dazu muss ich mich aber auf die Liege legen. Ich bekomme keine Luft im Liegen und der Pfleger rennt, bringt mir Sauerstoff. Und tatsächlich, der Sauerstoff tut gut. Nun versucht er mir Blut abzunehmen, bzw. einen Vigo zu legen, also einen Zugang (wir nannten das früher immer Vigo, das war der Markenname der Nadel). Ich warne den Pfleger, dass ich merkwürdige Venen hätte. Und ja, er schafft es nicht, Blut aus mir herauszubekommen. Auch ein anderer Pfleger scheitert ebenso. Es ist seine dritte Nacht und es folgen noch drei. Dann hat er aber nur zwei Tage frei.  Auch dieser Pfleger muss den Versuch, mir eine Nadel zu legen aufgeben. Er reduziert seine Wünsche nach Blut auf eine Schmetterlingskanüle (die für Babys) und steckt sie mir in den Handrücken, so kann er wenigstens etwas Blut abzapfen. Schon beim dritten Röhrchen versiegt die Quelle.

 Dann ist das geschehen. Ich sitze und warte wieder. So um vier Uhr kommt eine Ärztin, ganz jung, und weil sie so klein und träge ist, erscheint sie mir wie eine pubertäre Schülerin. Sie hört meine Lunge ab. Zum zweiten Mal heute nach dem Abhören durch den Bereitschaftsarzt noch bei mir zu hause.  Nach ein paar kurzen Worten zwischen uns geht sie wieder. Um fünf Uhr kommt sie wieder, träge, klein und wirkt irgendwie so, als sei sie eine Kosmetikfachfrau, die mir nun die Nägel manikürt. Tut sie natürlich nicht. Sie sagt, man müsse die Lunge röntgen. Ach was, denke ich. Als ich um 0.00h in Bogenhausen aufschlug und kaum atmen konnte, mich erst nicht hinsetzen konnte, sondern gebückt im Stehen nach Luft rang, da dachte ich mir schon, holla, sollte man mal die Lunge röntgen. Und siehe da, fünf Stunden später kommt die schlaue Ärztin auch drauf. Auf dem Weg zum Röntgen – „gehen Sie den roten Strich entlang“, sagt die Jungärztin, aber ich sehe nur einen grünen und gehe diesen entlang, bis dann tatsächlich ein roter Linksabbiegerstreifen auf dem Boden zu sehen ist. Die Röntgenassistentin empfängt mich sofort, ich muss nun an einen grünen Kasten gehen. Ich sehe ein grünes LED Pad, aber das ist falsch. Erst dann bin ich am rechten Ort, ein deutlich größerer grüner Kasten mit quadratischen Mustern. Und nun soll ich die Luft anhalten. Oje, die Luft anhalten! Dass mir das irgendwie gelingt ist ein Wunder. Dann seitlich hinstellen, beide Arme hoch halten und wieder die Luft anhalten. Fertig. Nun bin ich erledigt.
„Auf dem Hinweg habe ich nur eine Frauentoilette und eine Behindertentoilette gesehen, wo ist denn die Herrentoilette“, frage ich die Röntgenassistentin.
„Ach gehen Sie einfach dort“, sagt sie.
„ja“, sage ich, „ich fühl mich eh grade ziemlich behindert. Aber vielleicht meinte sie, ich sollte auf die Frauentoilette gehen. Und ich sage nun, ich fühlte mich eh schon behindert, dann wäre ich ein frauenfeindlicher Chauvinist in ihren Augen. Aber das bin ich nicht und das meinte ich nicht.
Obwohl meine Blutsauerstoffsättigung gar nicht sehr gefallen ist, grade 90 % war es noch bei dem Bereitschaftsarzt, schon 95 % im Krankenhaus (seltsam, da ich da grade gegangen war und wie ein alter Esel keuchte), schien mein kognitive Leistungsfähigkeit eingeschränkt.
Ich torkele also schnaufend und pumpend zum Behindertenklo. Mein Penis ist klein und der Urin hoch konzentriert. Dann keuche ich wieder zurück zu dem Arztzimmer, die rote Linie entlang. Nach einer halben Stunde kommt die Ärztin und meint, ich hätte eine leichte Lungenentzündung. Ich müsse aber nicht hier bleiben, sie würde mich nach Hause schicken. Sie wolle noch schauen, ob das viral oder bakteriell sei und Antibiotika nötig seien. Dann geht sie wieder, träge von dannen. Und ich warte wieder. Ein Pfleger kommt kurz vorbei.
„Bald ist die Schicht vorbei“, sage ich.
 „Ah, dauert länger. Heute waren es schon drei im Schockraum“, sagt er, als sei das eine für alle nachvollziehbare Größe. Klar. Dauert länger heute, drei im Schockraum. Hinter meiner Liege auf der ich sitze gibt es einen roten Knopf, ist der Schockraumknopf. Wenn ich den drücke, komme ich auch in den Schockraum. Aber da will ich nicht hin. Ich will nur nicht mehr warten. In den Raum vor mir (bei offenen Schiebetüren), schieben die beiden Pfleger nun ein Bett mit einem grauhaarigen Mann darin. Erst denke ich, Gott, ist der tot? Er bewegt sich nicht. Dann aber doch, bewegt er den grauen Haarschopf. Auch die Ärztin kommt. Sie ist jetzt sehr aufmerksam mit dem Mann, dessen Stoma geschwollen ist und schmerzt.
„Haben Sie schon mit dem Finger da rein gefahren“, fragt sie den Mann im Bett.
„Aber nein“, sagt dieser empört, so, als hätte sie ihn gefragt, ob  er ein Perverser ist, der mit seinem Stoma fickt. Die Ärztin bleibt weiter in dem Zimmer, macht ein Ultraschall und geht wieder, kommt einer Unterlage zurück.
Sie könnte mich sehen. Sitze ich doch gleich in dem Raum davor und kann selbst alles sehen was da passiert. Aber sie ignoriert mich. Mit einem schmerzenden, geschwollenen Stoma kann eine leichte Lungenentzündung nicht konkurrieren. Als es schon hell wird, so gegen halbsieben am Morgen – nach nun sechseinhalb Stunden in diesem Krankenhaus, wo ich nicht tun konnte, weil ich sogar mein Handy vergessen hatte, sechseinhalb Stunden Gedankenkino. Mir reicht’s. Ich stehe auf und gehe. Ich pumpe, komme bis zu den Notarztwägen, dann gehe ich noch einmal zurück, setze mich wieder brav, denke, das kannst du nicht machen, aber mein Wegsein ist nicht einmal aufgefallen, obwohl die Ärztin weiter in dem Zimmer vor mir an dem heißen Stoma rumfummelt. Ich hänge noch eine viertel Stunde Pflicht und Scham an meinen Krankenhausbesuch an. Und dann gehe ich definitiv.

Irgendwann, denke ich, werde ich schon wieder von alleine Luft bekommen, so wie der Tropfen Schleim von alleine kam wird er auch wieder verschwinden. Und dann, dann wird ich auch wieder schlafen können.

 

 

Streifschuss vom

17. Januar 24                                     

 

Anlass: faule Früchte

 

Inani usu – vom unnützen Nutzen

 

Matthäus 25, 14-30 schildert uns das Gleichnis von den anvertrauten Talenten. Ein Unternehmer gibt seinen Angestellten Geld zur Verwaltung. Dem ersten 5 Talente (biblische Währung, Gewichtseinheit für Silber), dem zweiten 2 Talente und dem dritten 1 Talent. Am Ende kehrt der Unternehmer von einer längeren Reise zurück und möchte nun eine Abrechnung sehen. Was haben seine Angestellten mit dem Geld gemacht. Der erste Angestellte hat die fünf Talente zu zehn verdoppelt, ebenso der zweite, der immerhin zwei Talente zu vieren verdoppelte. Nur der Angestellte mit nur einem Talent hat ihn aus Angst nur vergraben und nicht vermehrt. Auf diesen Nichtsnutz ist der Unternehmer stinksauer und entlässt ihn, schlimmer noch. Im Text heißt es wörtlich: Darum nehmt ihm das Talent weg und gebt es dem, der die zehn Talente hat! Denn wer hat, dem wird gegeben, und er wird im Überfluss haben; wer aber nicht hat, dem wird auch noch weggenommen, was er hat. Werft den nichtsnutzigen Diener hinaus in die äußerste Finsternis! Dort wird er heulen und mit den Zähnen knirschen.
Für einige Interpreten gilt diese Bibelstelle als Beleg für die Christlichkeit des Kapitalismus. Man soll seine Begabung, seine Fähigkeiten, sein Hab und Gut möglichst vermehren. Das Eigenschaftswort „talentiert“ hat sich tatsächlich im Mittelalter über dieses Bibelgleichnis in die deutsche Sprache eingeschlichen. Und das Wort „Begabung“ geht auf die indogermanische Wurzel „ghab“ zurück, was „ergreifen, fassen“ bedeutet. Wer seine Talente nicht nutzt, faul in der Sonne liegt und dabei das väterliche Erbe verprasst – man sieht sie vor sich die rich kids mit Sonnenbrille im schicken Cabrio – nun, der kommt sicher nicht in den Genuss, einst an der Seite seiner Herrlichkeit zu sitzen und nach seinem Tode auf Wolke sieben zu schweben. Nein. Solche Faulpelze schweben schon jetzt auf Wolke sieben und benötigen keine Herrlichkeit. Sie verschwenden ihre Talente und beleidigen den Herrn. Solche Nichtsnutze werden vor allem vom deutschen Streber allzu gerne verurteilt, ja geradezu gehasst. 
Im Jahr 2015 hat man das eben von mir geschilderte Gleichnis von den anvertrauten Talenten auf wissenschaftliche Füße gestellt.
In einem Experiment an der Universität Bonn (Wirtschaftswissenschaftler Armin Falk führte das durch und es ist inzwischen berühmt) gab man Teilnehmern zehn Euro in die Hand. Sie hatten nun die Gelegenheit mit diesem Geld einer ausrangierten Labormaus einen friedlichen Lebensabend zu ermöglichen. 40 Prozent entschieden sich gegen die Labormaus und behielten die zehn Euro. Immerhin die Mehrheit hatte Mitleid mit der armen Maus. In einem weiteren Experiment gab man den Teilnehmern sogar 20 Euro. Ein Verkäufer trat nun mit ihnen in Verbindung, um den Preis für das Überleben der Maus zu verhandeln. In diesem Fall ließen über 70 Prozent der Teilnehmer die Maus für zehn oder sogar noch weniger Euro sterben. Das Mäuseleben war einer großen Mehrheit in einer marktähnlichen Situation sogar noch weniger wert. Die Wissenschaftler interpretierten dieses Experiment dahingehend, dass moralische Werte durch die Markt-Situation erodierten. Der beim Feilschen, also in einer Tauschsituation, entstehende Charakter des Wettbewerbs führt zum Homo oeconomicus, dem Menschen, der rational denkt und die Nutzenmaximierung über moralische Werte stellt. Nicht Mitleid mit der Maus, sondern ihr Preis wurde verhandelt.
Doch wer seine Fähigkeiten, seine Begabung nicht nutzt, handelt nicht marktkonform. Jeder Mensch hat seinen Preis, ist etwas wert. Würde hat jeder, doch nicht jeder ist das Gleiche wert. Wer seine Talente nicht nutzt, handelt unmoralisch, ist weniger wert. Die Moral ist in diesem Vergleich von Gleichnis und wissenschaftlichem Experiment nicht eindeutig. Es erscheint wie ein Paradoxon, dem wir modernen, in kapitalistischen Wettbewerbsgesellschaften erzogenen Menschen tagtäglich ausgesetzt sind. Empathie und Nutzenmaximierung erscheinen uns als Widerspruch. Da ökonomische Werte inzwischen tief in unsere privaten Beziehungen eingedrungen sind (wir investieren in eine Beziehung), wirkt sich diese Paradoxie als kognitive Dissonanz auf unsere zwischenmenschlichen Kontakte aus. Geben – heißt es in der Bibel, in der Apostelgeschichte – ist seliger denn nehmen. Doch wer immer nur gibt, wird hierzulande nicht wirklich selig, sondern geht pleite. Ja, am Ende gilt es als Schande, da man dann selbst vom „Nehmen“ abhängig wird, zum Nichtsnutz verkommt. Der moderne Sozialstaat organisiert heute die Verteilung. Der Staat nimmt von den Talenten der Fleißigen und gibt sie den Bedürftigen. Regelmäßig wird dieses System nach ihrem Nutzen abgeklopft und regelmäßig empfinden die Fleißigen diese Verteilung als ungerecht. Den armen Tropf, der sein Talent aus Angst es zu verlieren, vergräbt (wie im Bibelgleichnis) animiert der Sozialstaat nun, die Schaufel in die Hand zu nehmen, sein Talent auszugraben und – ja was? – die Maus zu töten.
Iwan Alexandrowitsch Gontscharow (1812-1891) war ein rich kid, Sohn eines sehr reichen Getreidehändlers. Aber er nutzte sein Talent und schrieb den inzwischen berühmten Roman Oblomow. Dieser handelt von einem begabten und gebildeten, aber ziemlich faulen russischen Adligen, Ilja Iljitsch Oblomow. Oblomow ist materiell weitestgehend abgesichert. Doch er bekommt gleich zu Beginn des Romans zwei Herausforderungen. Einmal droht ihm der Hausbesitzer zu kündigen, wegen Eigenbedarfs. Oblomow soll umziehen. Und sein Dorfschulze (Gemeindevorsteher, vom Grundherrn eingesetzt) schreibt ihm von Ernteausfällen und Verlusten. Zwar macht sich Oblomow Sorgen, bleibt aber dennoch untätig im Bett liegen, kann sich zu nichts durchringen. Er hat zarte, kleine weiße Hände, zieht sich weder an, noch wäscht er sich. Sein Haus ist bereits unordentlich, voller Staub und sein Diener ist alt und mürrisch. Alle Versuche seiner Freunde, ihn aus dieser erstickenden Ruhe, Trägheit und Schläfrigkeit herauszuholen, scheitern. Oblomow bleibt ihnen gegenüber freundlich aber reserviert und verliert sich in den Traum eines geborgenen, sicheren, von aller Verantwortung freien Lebens, in dem der Mittagsschlaf Zentrum und Schwerpunkt der täglichen Verrichtungen ist. Pläne, das väterliche Gut Oblomowka zu pflegen, werden von einem auf den nächsten Tag verschoben, weshalb es mehr und mehr in Verfall gerät. Schließlich wird Oblomow krank und stirbt an einem Schlaganfall, ohne noch einmal versucht zu haben, sein Leben zu gestalten. Das Paradebeispiel eines dekadenten Landadligen, der von der Leibeigenschaft lebt und keine weitere gesellschaftliche Funktion übernimmt, noch vor hat diese zu übernehmen, wurde weitestgehend als Kritik daran gelesen und als Oblomowtum bezeichnet. Ja der Name Oblomow ging sogar in die Psychiatriegeschichte ein als Beleg für den Neurotiker, der apathisch, faul und parasitär lebt, obwohl er über andere Fähigkeiten verfügt, diese aber nicht einsetzt und in Muße lebt ohne diese auch genießen zu können. 
Mit diesem Oblomow hatte ich immer tiefstes Mitgefühl und hege bis heute eine Sympathie, die ich gar nicht erklären kann. Vielleicht ist es auch ein wenig Neid auf die, denen die Lebenswurstigkeit zur Realität wurde. Doch im Vordergrund steht mein freundschaftliches Mitgefühl mit allen Nichtsnutzen dieser Welt. Während mich die Nutzenmaximierer und die Fleißigen, die Streber unangenehm aufrütteln, mich gegen meinen Willen antreiben, indem sie mir ständig Gewissensbisse machen, Gewissensbisse die ich schon derart internalisiert habe, dass ich sie kaum noch verdrängen kann. Es sind diese Fleißigen, diese Streber, die beständig die Welt umgraben und aufwühlen, für Unruhe sorgen und uns antreiben mit dem Argument, Faulheit führe in den Niedergang.

Der Angestellte, der sein Talent vergräbt, der Teilnehmer am Experiment, der ein Mäuseleben rettet und Oblomow, sind sich sehr ähnlich, denn ich bin mir sicher, dass Oblomow die Maus gerettet hätte und der Mann aus der Bibel ebenfalls. Warum aber alle am Ende in die Hölle fahren, in die Finsternis? Das muss man mir tagtäglich neu erklären, damit ich so tue, als würde ich es begreifen. Ist es wirklich so schlimm, die arme Labormaus zu retten und ihr einen gemütlichen Oblomow-Lebensabend zu ermöglichen? Ich glaube nicht. So. Aber jetzt muss ich wirklich was arbeiten gehen. Nutzt ja nichts.

Rufen Sie einfach an unter

 

Arwed Vogel

++49 ( )8762 726121

 

oder

 

Bernhard Horwatitsch

017646130019

horwatitsch[at]gmx.at

...

 

oder

 

nutzen Sie unser

 

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Literaturprojekt