______________________________________________________
Münchner Volkshochschule
_____________________________________________________
Abenteuer Schreiben
Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer des kreativen Schreibens! Entdecken Sie Ihre Fähigkeit, Geschichten und Gedichte zu schreiben durch handwerkliche Übungen, verständlich erklärte Literaturtheorie und Fantasiespiele.
Q245010 – Schreibwerkstatt MVHS im HP8
Arwed Vogel · Gasteig HP8 · Haus K · Hans-Preißinger-Str. 8 · do 20.15 bis 21.45 Uhr · 9.3., 23.3., 20.4., 4.5., 25.5., 15.6., 29.6. und 6.7.2023 · € 89.– · 15 Plätze · barrierefrei
Grundlagen der Erzählkunst
Wie entsteht aus einem Stoff eine Geschichte, wie gestaltet man die Erzählzeit, welche Rolle spielt die Darstellung des Raums und wie lassen sich Ereignisse der Handlung zu einem interessanten Plot verketten? An diesem Wochenende erarbeiten wir uns Grundlagen in Theorie und Praxis, um literarische erzählende Texte zu schreiben. Der Workshop ist für Anfängerinnen und Anfänger und leicht Fortgeschrittene geeignet.
Q245065 – Wochenendseminar Sendling
Arwed Vogel · Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 25./26.3.2023 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
Dialoge in Prosatexten
Dialoge sind unverzichtbare Bestandteile, um literarische Figuren lebendig zu gestalten und zu charakterisieren. Sie erfüllen wichtige dramaturgische Funktionen, indem sie die Handlung
vorantreiben, wirken aber leider oft hölzern oder lebensfern und bereiten beim Schreiben erhebliche Mühe. Das Seminar zeigt Unterschiede zur gesprochenen Sprache, Theater- und Filmdialogen,
erarbeitet Gestaltungsmöglichkeiten anschaulicher Dialoge und vermittelt das Wissen, wie man sie gezielt einsetzt, um spannende Texte zu schreiben.
Vorgehensweise: Theorie – Schreibübung – Textgespräch
Ihre in diesem Kurs erworbenen Kenntnisse können Sie in Kurs Q246580 vertiefen.
Q246200 – Wochenendseminar Schwabing-Nord
Arwed Vogel · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 22./23.4.2023 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
Wildes Denken, wildes Schreiben
Zu viel handwerkliche Regeln und Schreibtheorie gelernt? Genug mittelmäßige Texte gelesen und geschrieben? Wir probieren neue Methoden des kreativen Schreibens, entdecken ungewohnte vergnügliche Wege, kultivieren unsere Marotten, suchen nach kraftvollen Imaginationen durch Gegen-Denken, spielen Ideen durch. Das Experiment ist die Grundlage, aber es reicht nicht aus, nur zu experimentieren. Wildes Denken hilft, aus der kanalisierten Fantasie auszubrechen, den eigenen Texten eine andere Dimension zu geben!
Q246420 – Wochenendseminar Allach-Untermenzing
Arwed Vogel · Volkshochschule · Oertelplatz 11 (1. OG) · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 20./21.5.2023 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
Besondere Dialoge
Durch besondere Dialogformen lassen sich ungewöhnliche Gesprächssituationen darstellen, die zusätzliche Spannung in den Text bringen. Anhand von Übungen und Textgesprächen befassen wir uns z.B.
mit Figuren, die andere überzeugen wollen oder die reden, ohne etwas zu sagen zu haben. Außerdem geht es um asymmetrische Dialoge, die Konstruktion von Subtexten und Gesprächssituationen mit mehreren
Figuren.
Dieses Seminar ist als Fortsetzung des Kurses „Dialoge in Prosatexten“ (Q246200) geeignet.
Q246580 – Wochenendseminar Schwabing-Nord
Arwed Vogel · MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 8./9.7.2023 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
Ein Karpfen als Erzähler?
Experimente mit ungewöhnlichen Perspektiven
Wie schreibt es sich aus der Sicht eines Tieres, einer Ameise oder eines Fischs? Wie lässt sich glaubhaft vermitteln, dass die erzählende Instanz ein Gegenstand oder eine Maschine ist? Keine leichte Aufgabe, denn wir müssen eine Sprache entwickeln, die passt und vor allem perspektivisch genau arbeiten. Autor*innen wie Kafka, Panizza und viele andere haben diese Experimente gewagt, die nicht selten von Humor begleitet waren. Unterwegs im Westpark finden wir zahlreiche Anregungen und Möglichkeiten, das auszuprobieren.
Q246630 – Samstagsseminar Sendling-Westpark
Arwed Vogel · Treffpunkt: MVHS-Garten Westpark · Nestroy-/Zillertalstr. (Eingang) · sa 10.00 bis 17.00 Uhr · Pausen nach Absprache · 15.7.2023 · € 59.– · 12 Plätze
Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk
Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autor*innen arbeiten. Anhand der Entstehung seines Romans "Die Haut der Steine" zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken. Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen? Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autor*innen mit einbezogen bis hin zur Frage des Zeitmanagements und der Veröffentlichung des fertigen Werkes.
Q248210 – Vortrag MVHS im HP8
Arwed Vogel · Gasteig HP8 · Haus K · Hans-Preißinger-Str. 8 · so 18.00 bis 21.00 Uhr · 2.4.2023 · € 24.– · 16 Plätze ·
______________________________________________________
Evangelisches Bildungswerk
_____________________________________________________
+++ Die nächste Schreibwerkstatt im Evangelischen Bildungswerk beginnt am 15.6.2023. Weitere Informationen folgen +++
Kreative Sprachspiele, Schreibtechniken, ungewöhnliche Experimente mit Sprachbildern und Lyrismen, die uns an die Grenzen der Sprache führen, bietet die Schreibwerkstatt Musenkuss. Alle, die Lust
haben, mit Sprache auf eigene Weise etwas zu unternehmen, sind eingeladen, sich im Turm von Babel zu tummeln. Der Kurs richtet sich an SchreibanfängerInnen, aber auch an Fortgeschrittene, die sich
kreativ neu inspirieren lassen wollen.
3mal Do 17.11., 15.12.2022, 19.01.2023, jeweils 18.00–21.00 Uhr
2mal Do 24.11., 08.12.2022, jeweils 18.00–19.30 Uhr
Kosten € 65,–
Referent Arwed Vogel, Schriftsteller und Dozent für lit. Schreiben
Ort ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Anmeldung bitte bis Do 03.11.2022 beim ebw
Veranstaltung des Seniorenprogramms, gefördert durch die LH München/Sozialrefererat
Termine: Do., 17.11.22 um 18 Uhr – Do., 19.1.2023 bis 21 Uhr
Anmeldung unter:
https://ebw-muenchen.de/kalender/5446/625-b22
______________________________________________________
Wir haben Ideen, Handlungen, Figuren - aber es fehlt noch der rote Faden, es fehlt die Idee, wie die einzelnen Handlungselemente verknüpft werden, um den Leser gespannt durch die Geschichte zu führen. Und nicht jeder Inhalt lässt sich auf dieselbe Weise darstellen. Unterschiedliche Themen erfordern verschiedene Baumuster.
Deswegen lernen wir an diesem Wochenende ganz unterschiedliche Herangehensweisen kennen. Verschiedene Masterplots, Heldenreisen, Enthüllungspläne, multiperspektivische Modelle werden vorgestellt und in Übungen ausprobiert, um unsere Fähigkeiten zu erweitern, Handlungen zu strukturieren ohne sich in ihren Elementen zu verstricken.
Wendepunkte und Twists setzen spannende Akzente in der Aufgabe das richtige Muster für unseren Inhalt zu finden, um eine spannende und interessante Geschichte eben zusammenhängend erzählen zu können.
Dieses Seminar richtet sich an all jene, die sich in entspannter Atmosphäre dem kreativen Schreiben widmen möchten. Auch die Arbeit an bestehenden Stoffen ist möglich.
Das Seminar ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet.
_______________________________________________________
LMU München
Um an den Kursen an der LMU München teilzunehmen, müssen Sie sich im Zentrum Seniorenstudium immatrikulieren.
Wie Sie das machen können, erfahren Sie unter:
http://www.seniorenstudium.uni-muenchen.de/fuer-studieninteressierte/einschreibung/index.html
Einführung in das Autobiografische Schreiben
Der nächste Einführungkurs beginnt im Herbstsemester 2022.
______________________________________________________
Rufen Sie einfach an unter
Arwed Vogel
++49 ( )8762 726121
oder
Bernhard Horwatitsch
017646130019
horwatitsch[at]gmx.at
...
oder
nutzen Sie unser