Literaturprojekt
Literaturprojekt

Bayern

 

 

_______________________________________________________

 

Nürnberg

 

Kulturladen Nord

_______________________________________________________

 

 

Dynamische Perspektiven -

Schreiben mit den Augen des Lesers

 

Wohin schaut der Leser, wenn er liest? Was würde er gerne sehen? Was zeigen wir ihm und was nicht?
An diesem Tag üben wir perspektivische Wechsel, die für Lebendigkeit im Text sorgen. Wir sprechen über Kameraperspektiven in der personalen Erzählposition beim personalen Erzählen, das Spiel mit Rahmen und dem Off, das die Spannung erhöhen kann. Wechselnde Blickrichtungen werden in einer Übung ausprobiert wie auch die zeitliche Perspektivierung in der Ich-Erzählsituation. Denn mit rhythmischen Wechseln der Erzählvorgänge wird der Leser mitgenommen und immer wieder überrascht, so dass er sich nicht sicher sein kann, was als nächstes auf ihn zukommt.

 
 
Eintägiger Schreib-Workshop mit Arwed Vogel
Termin: Sonntag 3.Dezember 2023, 11.00 - 18.00 Uhr
Kursgebühr: 50 €, Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 12
Anmeldung:
E-Mail an literatur@kultur-nord.org mit folgenden Angaben:

- gewünschter Kurs
- Name und Adresse
- Telefonnummer, unter der wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen können.


 

 

_______________________________________________________

 

VHS Bamberg

_______________________________________________________

 

 

Schreibwerkstatt: Die Entwicklung literarischer Figuren

 

Wollen Sie Erinnerungen aufschreiben oder spannende Geschichten erfinden?
Die Gestaltung von literarisch lebensfähigen Figuren wird dabei eine Ihrer Hauptaufgaben sein, denn jede Literatur lebt von den Menschen, die in ihr vorkommen und ihrer Beschreibung.
Das Seminar zeigt in Theorie und Praxis das Wichtigste in Kürze mit einer Übung, wie man literarische Figuren sprachlich und dramaturgisch interessant darstellt, wie man Charaktere veranschaulicht, literarische Figuren erfindet und aus ihnen die Handlung entwickelt.

Bitte mitbringen: Schreibmaterial.

 

 

Kursnummer: 6007

Sa. 28.10.2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

36,88 €

Altes E-Werk

Tränkgasse 4

96052 Bamberg

Raum 016


Anmeldung:

https://www.vhs-bamberg.de/p/programmbereiche/kultur/kunst-und-kultur/literatur-und-schreiben/schreibwerkstatt-die-entwicklung-literarischer-figuren-502-C-8057330

 

 

_______________________________________________________

 

VHS Lindau

_______________________________________________________

 

 

Und die Sprache?

Auf dem Weg zum eigenen literarischen Stil


Zu den wichtigen Eigenschaften eines literarischen Textes gehört sein unverwechselbarer Stil. Ein eigener Ton soll erkennbar sein, eine besondere Weise, mit Sprache zu arbeiten.
Das Seminar gibt einen Einblick in die drei wesentlichen Merkmale literarischer Sprache, um bei der Entwicklung eines eigenständigen Sprachbewusstseins zu helfen. Anhand von Beispielen werden Möglichkeiten gezeigt, Sprache literarisch zu gestalten. In Übungen wird das Gelernte praktisch erprobt und ausprobiert, wie ein eigener literarischer Stil aussehen kann. Auch für Anfänger geeignet.

 

232K400

Beginn: So., 22.10.2023, 14:00 - 18:00 Uhr

 

Kursort: vhs-Gebäude, Uferweg 7, Seminarraum 1

Gebühr: 37,40 €; ermäßigt: 25,00 €

 

Anmeldung: https://www.vhs-lindau.de/kurssuchehttps://www.vhs-lindau.de/programm/kurs/Schreibwerkstatt-Und-die-Sprache-Auf-dem-Weg-zum-eigenen-literarischen-Stil/232K400

 

______________________________________________________

 

VHS Landshut

______________________________________________________

 

 

Die Entstehung eines Romans

Intensivvortrag mit Diskussion

 

Ein Seminar für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten.
Anhand der Entstehung seines Romans „Die Haut der Steine“ zeigt der Autor und Dozent Arwed Vogel die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken. Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen.
Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen, bis hin zur Frage des Zeitmanagements und Veröffentlichung des fertigen Werks.
 

2321011104
Mi., 10.01.2024, 18:30 -  21:30 Uhr
18,00 €

Anmeldung:

https://www.vhs-landshut.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt+Die+Entstehung+eines+Romans/2321011104


 

Entwicklung literarischer Figuren

 

Wollen Sie Erinnerungen aufschreiben oder spannende Geschichten erfinden?
Die Gestaltung von literarisch lebensfähigen Figuren wird dabei eine Ihrer Hauptaufgaben sein, denn jede Literatur lebt von den Menschen, die in ihr vorkommen und ihrer Beschreibung.
Das Seminar zeigt in Theorie und Praxis mit Übungen, wie man literarische Figuren sprachlich und dramaturgisch interessant darstellt, wie man Charaktere veranschaulicht, literarische Figuren erfindet und aus ihnen die Handlung entwickelt.

 

2321011105
Sa., 10.02.2024, 10:00 -17:00 Uhr
Kursgebühr     39,00 €

 

Anmeldung:

https://www.vhs-landshut.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt-Entwicklung-literarischer-Figuren/2321011105

 

Beide Seminare finden statt:

vhs, Ländgasse 41
84028 Landshut

_______________________________________________________

 

VHS Landsberg a. Lech

_______________________________________________________

 

Lebendiges Erzählen - Rhythmisierung und Variationen
 

Ein Seminar für alle, die mehr Lebendigkeit in ihre Prosa bringen wollen. Es zeigt Möglichkeiten durch rhythmischen Wechsel in Zeitgestaltung, Erzählweise und Perspektive Texten die Monotonie zu nehmen und durch mehr Farbe den Leser besser im Text zu halten. Auch üben wir rhythmische Variationen, die einen Text zum Klingen bringen.
Das Seminar ist für alle geeignet, die literarische, autobiografische und interessante Sachtexte schreiben wollen.

Arwed Vogel ist seit 1985 als Dozent für Literatur und Kreatives Schreiben tätig. Er unterrichtet an der Ludwig-Maximilians-Universität sowie an verschiedenen Volkshochschulen. Er erhielt diverse Auszeichnungen für sein literarisches Schaffen, das Romane, Erzählungen und Gedichte umfasst.

 

Kursnr.: Y4105

Termin: Sa., 4.11.2023, 11.00 - 18:00 Uhr
Kursgebühr: 40,00 €
Kursort: vhs, Raum Rosarium, Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech

Anmeldung:
https://vhs-landsberg.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt-mit-Arwed-Vogel/Y4105#inhalt

 

_______________________________________________________

 

VHS Mühldorf am Inn

_______________________________________________________

 

Schreiben "lernen"?

 

Viele wollen schreiben, wissen aber nicht, wie sie anfangen oder weitermachen sollen. Sie finden nicht die richtige Form für ihre Texte, sind unsicher und glauben, nicht begabt zu sein. Dabei ist Schreiben ein Handwerk, das sich erlernen lässt; auch die größten Schriftsteller/innen arbeiten mit einem Material, das uns allen vertraut ist: den Wörtern.

Es werden die Grundlagen zu genauem, anschaulichem und vielschichtigem Schreiben erarbeitet: Mit Phantasieübungen und kreativer Sprachfindung gelangen wir zu immer bewussteren Umgangsformen mit Sprache und Literatur, zeigen wie man beschreibt und dem Text einen spannenden Anfang gibt.

 

Z51310

Sa. 27.01.2024, 11.00 Uhr

38,00 €
vhs-Zentrum Schlörstraße Raum 04/EG
84453 Mühldorf a. Inn

 

Anmeldung:

https://www.vhs-muehldorf.de/kurssuche/kurs/Schreiben-lernen/Z51310#inhalt

_______________________________________________________

 

VHS Buchloe

_______________________________________________________

 


Kreative Wege zum literarischen Text

 

Vom kreativen Gefühl zur literarischen Geschichte, von der Text-Idee zur Realisation ist es oft ein steiniger Weg. Man hat Ideen kann sie aber nicht auf das Papier bringen und findet keinen Anfang. Manchmal kommt man auch beim Schreiben nicht weiter und weiß nicht warum. Das Seminar zeigt erprobte Möglichkeiten solche Störungen zu überwinden..

 

E701.232

Samstag, 03.02.2024

14:30 - 17:30 Uhr
25,50 €
vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum: 2.3, 2. Stock
 

Anmeldung:

https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx633fcda35c874.html

_______________________________________________________

 

VHS Salzburg (Österreich)

_______________________________________________________


 

Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk

 

Ein Vortrag für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten.
Anhand der Entstehung seines Romans „Die Haut der Steine“ zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken.
Wie finden sich Ideen, wie konzipiere ich, gestalte ich literarische Figuren und den Spannungsaufbau?

Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen.
Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen, bis hin zur Frage des Zeitmanagements und Veröffentlichung des fertigen Werks.

 

Kurs Nummer: 23-2-13058,

Salzburg

Strubergasse 26 - Raum 304

Zeit: 18:00 - 21:00 Uhr Mi 15.11.2023

 

EUR 28,-

 

Anmeldung:
https://www.volkshochschule.at/kursdetail/kurs/23-2-13058/

 

Rufen Sie einfach an unter

 

Arwed Vogel

++49 ( )8762 726121

 

oder

 

Bernhard Horwatitsch

017646130019

horwatitsch[at]gmx.at

...

 

oder

 

nutzen Sie unser

 

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Literaturprojekt