Literaturprojekt
Literaturprojekt

_______________________________________________________

 

VHS Freising
www.vhs-freising.org
_______________________________________________________

 

In Freising findet der nächste Kurs im Winter 2026 statt. 

 

______________________________________________________

 

VHS Ebersberg

______________________________________________________

 

In Ebersberg findet der nächste Kurs im Winter 2026 statt zum Thema  "Humorvoll Erzählen"

 

Ebersberg, vhs, Dr.-Wintrich-Str. 3, 504
Dr.-Wintrich-Str. 3
85560 Ebersberg

 

 

______________________________________________________

 

VHS Mühldorf am Inn
______________________________________________________

 

 

Der nächste Kurs findet in Mühldorf/Inn im Winter 2025/26 statt.

______________________________________________________

 

VHS Landshut
________________________________________________________

 

In Landshut findet der nächste Kurs im Herbst 2025 statt.


_______________________________________________________

 

VHS Lindau
________________________________________________________

 

 

Schreibwerkstatt: Mit Humor erzählen

Humorvolle Geschichten schreiben ist nicht leicht, aber es gelingt, wenn man weiß, wie es geht. Dazu zeigt der Kurs in Theorie und Praxis, wie Humor und Komik entstehen. Die Kunst der Ironie, Übertreibung, Verfremdung und Auslassung üben wir an diesem Wochenende, an dem es hoffentlich in mehreren Übungen viel zu lachen gibt.

 

Kursnr.: 251K400

Beginn: Sa., 5.7.2025, 14:00 - 17:00 Uhr, So. 6.7.2025 10 – 17 Uhr

Kursort: vhs-Gebäude, Uferweg 7, Seminarraum 1

Gebühr: 84,00 €; ermäßigt: 56,30 €

Anmeldung:

https://www.vhs-lindau.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt+Mit+Humor+erzaehlen/251K400

______________________________________________________

 

VHS Landsberg a. Lech
______________________________________________________

 

Satzspiel und Wortfluss - Mit Syntaxzaubereien zur kraftvollen Sprache

 

Satzbau ist eine unterschätzte Möglichkeit poetische Wirkungen zu erzielen. Vor allem der individuelle Stil bezieht seine Kraft aus dem Satzbau. An Beispielen großer Meister wird gezeigt, wie man ihn gestalten kann. Wir besprechen Satz- und Klangfiguren, lebendiges Erzählen, dass auf dem Fluss der Worte gründet. In Übungen setzen wir das Gelernte am nahe gelegenen Lech in seinen vielfältigen Formen um, mit dem Ziel den eigenen Stil durch einen unverwechselbaren Satzbau zu verbessern.
 

Kursnr.:B4105

Sonntag., 27.07.2025, 11.00 - 18:00 Uhr, Kursgebühr 40,00 €

vhs, Raum Rosarium, Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech

Anmeldung:
https://www.vhs-landsberg.de/kurse/kultur/kurs/Schreibwerkstatt-mit-Arwed-Vogel/B4105

 

_______________________________________________________

 

VHS Buchloe
_______________________________________________________

 

Schreibwerkstatt: Geschichten aus meinem Leben

 

Sie haben viel erlebt und wollen diese Geschichten aufschreiben? An diesem Nachmittag wird gezeigt, wie man lebendig und humorvoll schreibt. Wir arbeiten ganz praktisch und besprechen dann die Texte. Sie bekommen handwerkliche Tipps und erfahren wie man einen spannenden Anfang schreibt und den Ablauf der Geschichte so erzählt, damit sie gut verstanden und gern gelesen wird.

 

E701.242
Samstag, 15.02.2025 14:30 - 17:30 Uhr

28,00 €
vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum: 2.3, 2. Stock

Anmeldung:
https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx660bcf2ae091f.html

 

_______________________________________________________
 

Nürnberg
Kulturladen Nord
_______________________________________________________

 

Die Szene: Bühne der Prosa

Wenn man Prosa schreibt ist man nicht nur Erzähler, sondern auch Bühnenbildner, Regisseur, Schauspieler - wenn man Szenen schreibt. in einem literarischen Text kaum verzichtbar. In Szenen geschehen wesentliche Momente der Handlung, werden Informationen verschleiert und enthüllt. Die Aufgabe dabei: Den Leser emotional zu entführen, die Figuren autonom agieren zu lassen. Wir besprechen an welchen Stellen man Szenen braucht, die Grundlagen von Raum- und Zeitgestaltung, szenische Figurendarstellung und vor allem den dramaturgischen Ablauf und die Zielpunkte, die der Szene ihren Abschluss geben und in die Erzählung zurückführen. In einer Übung mit gleichem Ausgangspunkt sehen wir Ähnlichkeiten und Variationen, vielfältige Möglichkeiten Szenen konkret, spannend und emotional zu gestalten.

 

Für Einsteiger gut geeignet, erfahrene Schreiber willkommen.

 

Eintägiger Schreib-Workshop mit Arwed Vogel
Termin: Sonntag 25. Mai 2025, 11.00 - 18.00 Uhr

Kursgebühr: 50 €, Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 12

 

Anmeldung:
E-Mail an literatur@kultur-nord.org mit folgenden Angaben:
- gewünschter Kurs
- Name und Adresse
- Telefonnummer, unter der wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen können.

_______________________________________________________

 

VHS Bamberg
________________________________________________________

 

Dialoge schreiben im Prosatext - Die wichtigsten Grundlagen

 

Dialoge sind in vielen erzählenden Texten unverzichtbare Bestandteile, die literarische Figuren lebendig gestalten und charakterisieren. Sie erfüllen wichtige dramaturgische Funktionen, indem sie die Handlung vorantreiben und beschleunigen. Leider wirken Dialoge oft hölzern und lebensfern und bereiten beim Schreiben erhebliche Mühe. Das liegt oft daran, dass einige handwerkliche Grundfragen nicht bekannt oder zu wenig beachtet werden.

An diesem Tag erarbeiten wir in Theorie und Praxis Gestaltungsmöglichkeiten zum Schreiben von anschaulichen Dialogen, die den Leser mitreißen. Aus dem Programm: Konflikt und Emotionalität - Inquitformeln - Lebensechte Dialoge - Dramaturgie

 

 

24. Mai 2025
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

36,88 €

Altes E-Werk Tränkgasse 4 96052 Bamberg Raum 016

Anmeldung:

 

___________________________________________________________

VHS Salzburg

___________________________________________________________

Schreibwerkstatt: Wer spricht und wozu?

Dialoge schreiben im Prosatext

 

Dialoge sind in vielen erzählenden Texten unverzichtbare Bestandteile, die literarische Figuren lebendig gestalten und charakterisieren. Sie erfüllen wichtige dramaturgische Funktionen, indem sie die Handlung vorantreiben. Leider wirken Dialoge oft hölzern und lebensfern und bereiten beim Schreiben erhebliche Mühe, was nicht sein muss.
Das Seminar zeigt Unterschiede zur gesprochenen Sprache, wie man natürlich klingende anschauliche Dialoge schreibt und mit ihnen Figuren charakterisiert sowie die Handlung mit Spannung vorantreibt - die wichtigsten Aufgaben von Dialogen.

25-1-13058

Freitag, 27.06.2025, 19:30 - 21:00 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 109

Samstag, 28.06.2025, 11:00 - 18:00 Uhr

Strubergasse 26 - Raum 109

69,00 €

https://www.volkshochschule.at/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt-Wer-spricht-und-wozu-Dialoge-schreiben-im-Prosatext/25-1-13058


 

 

Rufen Sie einfach an unter

 

Arwed Vogel

 

+49 ( ) 8762 726121

 

oder

 

nutzen Sie das

 

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Literaturprojekt