Literaturprojekt
Literaturprojekt

 

_______________________________________________________
 

Münchner Volkshochschule
_______________________________________________________

 

Barcamp Literatur München


Startschuss für das zweite Barcamp Literatur in München: Was bewegt die Gegenwartsliteratur? Was bedeutet es, heutzutage schöne Bücher zu machen oder als Autor*in vom Schreiben zu leben? Wodurch zeichnen sich brauchbare Texte aus und was ist der Status quo des Mediums Buch? Wie sieht die Zukunft des Lesens aus oder was ist der beste Weg zum Selfpublishing? So könnten die Fragestellungen lauten, die in den unterschiedlichen Sessions präsentiert und diskutiert werden. Die Gestaltung des Programms liegt ganz bei den Teilnehmenden, die gemeinsam entscheiden, welche Workshops im Laufe des Tages angeboten werden. Zu diesem Barcamp sind alle in und um München herum eingeladen, die sich für die Literatur begeistern: Verlagsleute oder Bücherfreunde, Autoren oder Bloggerinnen, Typografen oder Journalistinnen, Buchhändler oder Bibliothekarinnen. Bringen Sie ein Thema ein, halten Sie einen Impulsvortrag, diskutieren Sie mit oder hören Sie einfach nur zu. Im Mittelpunkt stehen das Netzwerken und der Austausch unserer Erfahrungen, unseres Wissens, unserer vielfältigen Perspektiven. Ein Projekt der Münchner Volkshochschule mit der Münchner Stadtbibliothek im Rahmen der Kulturvermittlung im Gasteig. Mit Unterstützung des Kulturreferats der Landeshauptstadt München Gefördert von Verband Deutscher Schriftsteller:innen und dem Förderverein Bayrischer Kriminalliteratur Eine Teilnahme an den einzelnen Workshops ist jederzeit und spontan möglich, Es besteht keinerlei Verpflichtung, sämtliche Angebote des Barcamps wahrzunehmen.

 

V240020 MVHS im HP8
Angela Eßer/Arwed Vogel · Gasteig HP8 · Foyer Halle E · HansPreißinger-Str. 8 · sa 10.00 bis 18.00 Uhr · 25.10.2025 · Eintritt frei Anmeldung erwünscht · 90 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Abenteuer Schreiben


Lassen Sie sich ein auf das Abenteuer des kreativen Schreibens! Entdecken Sie Ihre Fähigkeit, Geschichten und Gedichte zu schreiben durch handwerkliche Übungen, verständlich erklärte Literaturtheorie und Fantasiespiele.

 

V245070 – Schreibwerkstatt MVHS im HP8
Gasteig HP8 · Haus K · Hans-Preißinger-Str. 4b · do 20.15 bis 21.45 Uhr · 16.10., 30.10., 13.11., 27.11., 11.12., 8.1., 22.1. und 12.2.2026 · € 96.– Einzeln buchbar (Einzelticket € 12.–) · 15 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Ganz ohne KI: Stil, Stimme und der eigene Ton


Nur der je eigene Stil ist unverwechselbar! Was aber ist eigentlich Stil und wie können wir ihn verbessern? In was für einem Stil wollen wir schreiben? An diesem Wochenende probieren wir verschiedene Stilmittel, erleben, was für uns geeignet ist. Wir beschäftigen uns mit Resonanzräumen und Texturen, den vielen Stimmen, die zusätzlich in Texten zu finden sind. Bitte bringen Sie einen selbst geschriebenen literarischen Text mit (eine Normseite), den wir wohlwollend kritischstilistisch analysieren, um ihn weiterzuentwickeln.

V246450 – Wochenendseminar Pasing
Volkshochschule · Bäckerstr. 14 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 29./30.11.2025 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Besondere Situationen – Schreibhandwerk für Krisen und Katastrophen


Besondere Momente, dramatische Ereignisse, aktionsreiche Szenen, komplexe innere Konflikte und Entscheidungssituationen sprachlich ansprechend in eine Geschichte zu bannen, ist nicht leicht, weil die gewählten Worte zu groß oder zu klein erscheinen oder nicht glaubhaft wirken. Gerade die Krisen der vergangenen Jahre haben unser Leben und unsere Wahrnehmungen verändert. In Übungen erarbeiten wir Schreibtechniken, die solche Vorgänge emotional interessant und verständlich darstellen, und besprechen die entstandenen Texte.

 

V246470 – Wochenendseminar Sendling
Volkshochschule · Albert-Roßhaupter-Str. 8 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 10./11.1.2026 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Wildes Schreiben – wildes Denken


Zu viele handwerkliche Regeln und Schreibtheorie gelernt? Genug mittelmäßige Texte gelesen und geschrieben? Wir probieren neue Methoden des kreativen Schreibens, entdecken ungewohnte, vergnügliche Wege, kultivieren unsere Marotten, suchen nach kraftvollen Imaginationen durch Gegen-Denken, spielen Ideen durch. Das Experiment ist die Grundlage, aber es reicht nicht aus, nur zu experimentieren. Wildes Denken hilft, aus der kanalisierten Fantasie auszubrechen, den eigenen Texten eine andere Dimension zu geben!

 

V246600 – Wochenendseminar Ramersdorf
MVHS in Ramersdorf · Claudius-Keller-Str. 7 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 7./8.2.2026 · € 99.– · 10 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Einen Roman schreiben? Die ersten Schritte


Da ist die Angst vor dem weißen Papier und viel Stoff, den es zu bewältigen gibt: Überwinden Sie in diesem Kurs Ihre Bedenken und erfahren Sie, wie Sie vorgehen können, wenn Sie einen Roman schreiben wollen. Wir lernen anhand von Erfahrungen bekannter Autoren: Wie gestalte ich den individuellen Arbeitsprozess, welche Hilfsmittel sind nötig, wie sieht qualitatives Zeitmanagement aus? Gemeinsam loten wir die Potentiale von Handlung und Figuren aus, und Sie erhalten Hinweise zum weiteren inhaltlichen und praktischen Vorgehen.

 

V247040 – Wochenendseminar Schwabing-Nord
MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · sa/so 10.00 bis 17.00 Uhr · 15./16.11.2025 · € 99.– · 12 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Wie entsteht ein Roman? Von der Idee zum Werk


Ein Abend für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autor*innen arbeiten. Anhand der Entstehung seines Romans "Die Haut der Steine" zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken. Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung? Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen? Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autor*innen mit einbezogen bis hin zur Frage des Zeitmanagements und der Veröffentlichung des fertigen Werkes.

 

V248020 – Vortrag Schwabing-Nord
MVHS am Scheidplatz · Belgradstr. 108 · so 10.00 bis 13.00 Uhr · 19.10.2025 · € 25.– · 16 Plätze · barrierefrei
________________________________________________________

 

Literarische Projektwerkstatt für Fortgeschrittene

 

Für Teilnehmende der vergangenen Jahreslehrgänge und Schreibende, die bereits länger an einem Roman- oder Erzählprojekt arbeiten. Hier finden Sie fundierte Kritik wie auch Ideen, um Schwierigkeiten und Schreibhindernisse zu überwinden. In der Gruppe werden z.B. die dramaturgische und sprachliche Gestaltung oder Figurenkonzeptionen überprüft und diskutiert, um eine Perspektive zur Fertigstellung und Überarbeitung der Projekte zu entwickeln. Senden Sie bitte Ihre Bewerbung bis zum 5.12.2025 mit einem Kurzexposé und einer Textprobe (eine Seite) an E-Mail dorothee.lossin@mvhs.de

 

V248952 – Schreibwerkstatt MVHS im HP8
Gasteig HP8 · Haus K · Hans-Preißinger-Str. 4b · 1 x di 18.00 bis 21.00 Uhr, 2 x sa 10.00 bis 17.00 Uhr, 1 x so 10.00 bis 17.00 Uhr · 13.1. bis 31.1.2026 · € 189.– · 7 Plätze · barrierefrei

 

________________________________________________________

 

LMU München
______________________________________________________


Einführung in das Autobiografische Schreiben

 

Um an den Kursen an der LMU München teilzunehmen, müssen Sie sich im Zentrum Seniorenstudium immatrikulieren.
Wie Sie das machen können, erfahren Sie unter:
 
http://www.seniorenstudium.uni-muenchen.de/fuer-studieninteressierte/einschreibung/index.html
 
 Der nächste Einführungkurs beginnt im Herbstsemester 2025.

 

_______________________________________________________

 

Evangelisches Bildungswerk München
______________________________________________________

 

 

Schreibwerkstatt “Musenkuss” (SP)

 

Kreativität und Experiment

 

Kreative Sprachspiele, Schreibtechniken, ungewöhnliche Experimente mit Sprachbildern und Lyrismen, die uns an die Grenzen der Sprache führen, bietet die Schreibwerkstatt Musenkuss. Alle, die Lust haben mit Sprache auf eigene Weise etwas zu unternehmen und nicht nur zweckorientiert zu kommunizieren sind eingeladen sich im Turm von Babel zu tummeln.
Der Kurs richtet sich an Sprachverliebte, Schreibanfänger aber auch an Fortgeschrittene, die sich kreativ neu inspirieren lassen wollen. Dem Schreiben neue Impulse zu geben, momentane Schreibblockaden zu überwinden suchen ist unser Ziel.

Das Konzept bietet die Schreibwerkstatt Musenkuss mit Schwerpunkt Kreativität und Experiment im Herbst, im Sommer mit Schwerpunkt Handwerk, Text- und Projektarbeit an.

 

Termine: 5x |

Donnerstag, 23.10.2025, von 18.00-21.00 Uhr |

Donnerstag, 30.10.2025, von 18.00-19.30 Uhr |

Donnerstag, 06.11.2025, von 18.00-21.00 Uhr |

Donnerstag, 04.12.2025, von 18.00-19.30 Uhr |

Donnerstag, 18.12.2025, von 18.00-21.00 Uhr 

 

ebw, Herzog-Wilhelm-Str. 24/III
Anmeldung beim ebw:
https://www.ebw-muenchen.de/veranstaltungen/schreibwerkstatt-musenkuss-10/

Rufen Sie einfach an unter

 

Arwed Vogel

+49 ( ) 8762 726121

 

oder

 

nutzen Sie das

Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Literaturprojekt