Kloster Scheyern
Und was ist mit den Gefühlen…?
Beim Erzählen und Schreiben von Geschichten dürfen Gefühle nicht fehlen. Mit ihnen identifiziert sich der Leser, freut sich oder leidet mit. Dabei sind Gefühle gar nicht so leicht darzustellen, da man leicht in Klischees verfällt und abgegriffene Formulierungen wählt. Zudem haben wir gar nicht so viele Wörter in der deutschen Sprache, um Gefühle darzustellen.
Deswegen gibt es verschiedene Techniken, die wir an diesem Wochenende ausprobieren. Mit ihnen lassen sich Gefühle individuell und spannend darstellen. Wir besprechen und üben in diesem Seminar Projektionstechniken, Inneren Monolog, stream of consciousness und erlebte Rede. Damit Zuhörer und Leser voll dabei sind, wenn unsere Figuren ihre Leidenschaften, ihr Glück und Unglück durchleben.
7. - 9. März 2025
Seminarbeitrag: jew. 285 €
Unterkunft und Verpflegung:
Kloster Scheyern (85298 Scheyern - bei Pfaffenhofen / Ilm), Einzelzimmer mit Du/WC im Gästehaus des Klosters (ca. 175 € inkl. 2 x Übernachtung, 2 x Frühstück, 2 x Abendessen)
Seminarzeiten 22. - 24.11.2024
• Beginn: Freitag, 18:00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen
• Ende: Sonntag, gegen 13:00 Uhr
Anreise:
öffentlich bis Bahnhof Pfaffenhofen / Ilm - von dort können wir entweder einen Shuttle anbieten, es fährt aber auch ein Taxi oder Rufbus
Anmeldung und weitere Informationen: Wenden Sie sich bitte an Anja Koch im Goldmund-Büro, Tel.: 089 / 1222 1800-1
Immer noch aktuell:
ab 8. September 2014
Allitera-Verlag München, 16,90
ISBN-13: 978-3869066776
Von der ersten Idee bis hin zur Frage, wie und wo der fertige Roman veröffentlicht werden könnte dieses Buch begleitet Sie. Auf anschauliche und unterhaltsame Weise werden Techniken und Methoden vermittelt sowie sämtliche Fragen rund um den Schaffensprozess beantwortet: Wie kann ich das Schreiben in meinen Alltag integrieren? Wie gehe ich mit Schreibkrisen um? Wie finde ich meine Geschichte? Diese Aspekte sind ebenso wichtig wie die Grundbausteine des Schreibens: das lebendige Abbilden von Figuren, eine funktionierende Personenkonstellation, die Wahl der Perspektive, der Einsatz von Konflikten etc. Auch darüber hinausgehende Tipps werden gegeben, zum Beispiel wie man sein Unterbewusstsein am Schreiben beteiligen kann oder welche Möglichkeiten es gibt, seinem Roman das gewisse Etwas zu verleihen. Arwed Vogel weiß, wovon er spricht. Seit 30 Jahren ist er als Dozent für Kreatives Schreiben tätig und kann aus seinen eigenen Erfahrungen als Romanautor berichten. Dabei schafft er es, dem Thema Schreiben seine Unnahbarkeit zu nehmen und potenziellen Autoren die Angst vor dem weißen Blatt Papier. Er ermuntert, ermutigt und motiviert. Schreiben ist eine Bereicherung des Lebens fangen Sie an!
_____________________________________________________