_______________________________________________________
Nürnberg
WortWärts Workshop
*** wird als Online-Workshop durchgeführt ***
Wenn es intensiv und schwierig wird...
Besondere Begegnungen, starke Gefühle
Prosa-Schreibwerkstatt mit Arwed Vogel
Nachdem wir im letzten Seminar uns den
besonderen Situationen in der Außenwelt be-schäftigt haben, wenden wir unseren Blick nach innen. Komplexe innere Konflikte, Entscheidungs-situationen, Knickpunkte und die Reaktionen der Figur
sprachlich anspre-chend in eine Geschichte zu bannen ist nicht leicht. Das gleiche gilt für besondere Begegnungen, Situationen, in denen zum ersten Mal etwas passiert (Liebeserfahrungen,
Todeserfahrungen). Dargestellt werden Schreibtechniken (Epiphanie, Verlangsamen, labyrinthisches Erzählen) um solche Vorgänge für den Leser emotional interessant und verständlich darzustellen. Wir
analysieren Beispiele, erarbeiten das Schreibhandwerk in Übungen und besprechen die entstandenen Texte.
Termin: Samstag 19. Dezember 2020 freie Plätze (Stand: 18.09.2020)
Uhrzeit: 11.00 - 18.00 Uhr
Kursgebühr: 45 €
Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 8
Anmeldung erforderlich bis 13.8. Im Literaturzentrum Nord, KUNO e. V., Wurzelbauerstraße 29, 90409 Nürnberg, T. 0911-553387,
literatur@kultur-nord.org
______________________________________________________
VHS Landsberg a. Lech
vhs-landsberg.de
Nächster Kurs im Sommer 2021
_______________________________________________________
VHS Landshut
Kurszeit |
Sa., 06.02.2021, 10:00 - Sa., 06.02.2021, 17:00 Uhr |
Kursgebühr |
36,00 € |
Dauer |
1 Termin |
Es muss nicht nur die klassisch-pointierte Kurzgeschichte sein - um die Erfahrungswirklichkeiten unserer Zeit einzufangen, haben Autoren der Moderne neue Formen der Kurzgeschichte entwickelt, mit Gestaltungsideen durch die wir Inhalte auf besondere Weise vermitteln können. Simultane sowie multiperspektivische Formen wie die Bewusstseinsgleichzeitigkeit mischen sich mit Erkenntnisdurchbrüchen und Epiphanie-Erfahrungen zu neuen dramaturgischen Formen und Schreibweisen, die unserer Zeit angemessen sind. An diesem Seminartag probieren wir diese Ideen aus und finden zu interessanten Entwürfen, die eine Lösung für manch anderes Schreibproblem bereithalten können und den Blick weiten.
_______________________________________________________
VHS Mühldorf am Inn
www.vhs-muehldorf.de
Kurzprosa klassisch: Schlaglicht und Pointe
Beginn |
Sa. 20.11.2021, 10.00 Uhr bis 17 Uhr |
Dauer |
1 Tag |
Vielfältig sind die Formen der Kurzprosa und doch: Das direkte Geschehen, die konzentrierte Kürze, der kleine Ausschnitt von Welt, das haben die meisten Formen gemeinsam.
Im Mittelpunkt steht die klassische Form der Kurzgeschichte, die ein Geschehen wie ein Blitzlicht aufleuchten lässt und in eine starke Pointe mündet. Nach Diskussion einiger handwerklicher Grundlagen
schreibt jeder im Laufe des Tages eine Kurzgeschichte, die wir zuvor gemeinsam durchdenken und mit den Elementen versehen, die sie braucht. Wichtig dabei ist, sich auf neue Ideen spontan einzulassen,
gerne auszuprobieren, um wie in einem Labor neue Versuche durchzuführen. Eine Idee darf gerne mitgebracht werden.
_______________________________________________________
Rufen Sie einfach an unter
Arwed Vogel
++49 ( )8762 726121
oder
Bernhard Horwatitsch
++49 ( )89 72016549
oder nutzen Sie unser Kontaktformular.