Bayern
_______________________________________________________
Nürnberg
Kulturladen Nord
_______________________________________________________
Spannungserzeugung mit schwarzen Schafen - Mit dem Leser spielen
Spannung lässt sich nicht nur durch Handlung oder Sprache erzeugen. Gerade Figuren können Spannungsträger werden, die Vorstellungen im Leser abrufen, die sich am Ende als falsch erweisen. Nach einer Einführung zeigen wir in zwei Übungen, wie sich mit dem Leser spielen lässt, indem er seine Haltung zur Figur ändern muss. Zuerst geschieht dies mit verschiedenen Spannungsarten, denen wir dem Leser aussetzen, sodann mit zwielichtigen Nebenfiguren, über deren Rolle sich der Leser nicht sicher sein kann und gleichzeitig Unbekanntes enthüllen. Aber keine Sorge: Leser lieben das, denn das Bauen von Spannungsbügen und deren Auflösung ist ein wichtiges Element im literarischen Text.
Eintägiger Schreib-Workshop mit Arwed Vogel
Termin: 10.7. 10-17 Uhr
Kursgebühr: 45 €, Teilnehmerzahl: mindestens 6, maximal 10
Weitere Informationen unter https://www.kultur-nord.org/angebot/kurse/schreibkurse
- gewünschter Kurs
- Name und Adresse
- Telefonnummer, unter der wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen können.
_______________________________________________________
Bamberg
_______________________________________________________
Wir unterschätzen oft die Möglichkeiten, die in der Satzbaukunst liegt. Deswegen beschäftigen wir uns an diesem Wochenende uns mit dem Fluss der Worte und wie er sich gestalten lässt. Wir bearbeiten einen Text auf immer neue Weise mit verschiedenen Stilmitteln, um zu erleben wie sich spannende Sprachmomente aus Rhythmus, Pausen und Wiederholungen erzeugen lassen. Darüber hinaus wird an Beispielen gezeigt, wie große Meister der literarischen Sprache ihre Sätze gestalten. Der Kurs ist für alle geeignet, die literarische, autobiographische, erzählende journalistische Texte wie Blogs, Features oder Ähnliches schreiben wollen.
Samstag, 29. Januar 2022 14:00–18:00 Uhr
Kursnummer |
6007 |
Dozent |
|
Datum |
Samstag, 29.01.2022 14:00–18:00 Uhr |
Gebühr |
29,21 EUR |
Ort |
Altes E-Werk
|
https://www.vhs-bamberg.de/programm
_______________________________________________________
Lindau
_______________________________________________________
Sinnliche Eindrücke bilden einen lebendigen wesentlichen Teil von Geschichten und sind in literarischer Sprache unverzichtbar. Man braucht sie in Beschreibungen aller Art, sie tragen zur
Identifikation zwischen Leser und Figur entscheidend bei. Durch sinnliches Erzählen kann man mehr sagen, als man annimmt, auch wenn es anfangs nicht leicht zu schreiben scheint. Wir entwickeln Texte
und ihre Figuren aus deren Wahrnehmungen, beschäftigen uns mit den Beschreibungstechniken (Geräusche, Gerüche, Geschmack) und den Aufgaben, die verschiedene Sinneswahrnehmungen im Text
erfüllen.
Kursnr.: 221K400
Termin: Sa., 14.05.22, 14:00 - 17:00 Uhr, 15.5.22: 10 – 17 Uhr
Kursort: vhs-Gebäude, Uferweg 7, Seminarraum 1
Gebühr: 84,00 €
Anmeldung:
ttps://www.vhs-lindau.de/programm/kultur-gestalten/kurs/Schreibwerkstatt-Erzaehlen-mit-allen-Sinnen/221K400
______________________________________________________
Landshut
______________________________________________________
Der nächste Kurs in Landshut findet im Herbst 2022 statt.
_______________________________________________________
Landsberg a. Lech
_______________________________________________________
Schreibwerkstatt:
Im Wechselbad der Gefühle Literarische Figuren - ihre Zweifel und Ambivalenzen
Wenn jemand immer dasselbe macht oder will oder denkt, kann das schnell langweilig werden. So geht es auch dem Leser. Spannende Figuren mit denen sich der Leser besonders gut identifizieren kann, erhalten wir, indem wir Ambivalenzen und Ambiguitäten darstellen. Denn wir alle sitzen irgendwann zwischen den Stühlen, wissen nicht für welchen Weg wir uns entscheiden sollen oder haben nur noch die Wahl zwischen Pest und Cholera. Dabei sind die Möglichkeiten vielfältiger als man denkt und erlauben überraschende Konstruktionen und Konstellationen in Kurzgeschichte, Erzählung und Roman.
Wie sich das literarisch umsetzen lässt, zeigt das Seminar in Theorie und Praxis mit zwei Übungen.
Kursnr.: V4105
Termin: So., 17.07.2022, 10.00 - 17:00 Uhr
Kursgebühr: 30,00 €
Kursort: vhs, Raum Rosarium, Hubert-von-Herkomer-Str. 110, 86899 Landsberg am Lech
Anmeldung:
https://vhs-landsberg.de/kurssuche/kurs/Schreibwerkstatt-mit-Arwed-Vogel/V4105#inhalt
_______________________________________________________
VHS Mühldorf am Inn
www.vhs-muehldorf.de
_______________________________________________________
Kurzprosa klassisch: Schlaglicht und Pointe
Beginn |
Im Herbst 2022 10.00 Uhr bis 17 Uhr |
Dauer |
1 Tag |
Vielfältig sind die Formen der Kurzprosa und doch: Das direkte Geschehen, die konzentrierte Kürze, der kleine Ausschnitt von Welt, das haben die meisten Formen gemeinsam.
Im Mittelpunkt steht die klassische Form der Kurzgeschichte, die ein Geschehen wie ein Blitzlicht aufleuchten lässt und in eine starke Pointe mündet. Nach Diskussion einiger handwerklicher Grundlagen
schreibt jeder im Laufe des Tages eine Kurzgeschichte, die wir zuvor gemeinsam durchdenken und mit den Elementen versehen, die sie braucht. Wichtig dabei ist, sich auf neue Ideen spontan einzulassen,
gerne auszuprobieren, um wie in einem Labor neue Versuche durchzuführen. Eine Idee darf gerne mitgebracht werden.
_______________________________________________________
Seminar-Service Kramer
Seminare 2022 mit Arwed Vogel
+++ im Moment ausgebucht +++ Wartelistenbuchung möglich +++
Biografische Schreibwerkstatt
21. bis 24. April 2022
im Seminarbereich der Abtei Frauenwörth -
Fraueninsel im Chiemsee
„Wenn uns Fotos anschauen...
Inspiration in Vergangenheit und Gegenwart.
Wir erleben, was es für ein Vergnügen macht, über Fotos zu schreiben. Wir staunen, was sich alles aus einem Foto herauslesen lässt – wie sich beim Schreiben eine immer wieder neue Beziehung entwickelt.
Seminarleitung: Arwed Vogel – www.literaturprojekt.com
Er zeigt uns, wie die Fotografie die Literatur verändert hat und warum es sich lohnt, mit alten Fotografien zu arbeiten.
Mit verschiedenen Schreibideen und -techniken entstehen lebendige autobiografische und literarische Texte.
Bringt Fotos mit von euch, euer Familie oder auch von Menschen und Landschaften, die ihr nicht kennt. Auch Zeitungsfotos oder Postkarten sind für unser Seminar interessant.
Seminargebühr: 227 €
zuzüglich Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Ü/F:
Je nach Kategorie zwischen 49 € und 74 € pro Person und Tag.
Rufen Sie einfach an unter
Arwed Vogel
++49 ( )8762 726121
oder
Bernhard Horwatitsch
++49 ( )89 72016549
oder
nutzen Sie unser