Bayern
_______________________________________________________
Nürnberg
Kulturladen Nord
_______________________________________________________
Weitere Informationen in Kürze
- gewünschter Kurs
- Name und Adresse
- Telefonnummer, unter der wir Sie bei kurzfristigen Änderungen erreichen können.
_______________________________________________________
Bamberg
_______________________________________________________
Weitere Informationen in Kürze
_______________________________________________________
Lindau
_______________________________________________________
Weitere Informationen in Kürze
______________________________________________________
Landshut
______________________________________________________
Weitere Informationen in Kürze
_______________________________________________________
Landsberg a. Lech
_______________________________________________________
Weitere Informationen in Kürze
_______________________________________________________
Mühldorf am Inn
_______________________________________________________
Kurzprosa klassisch: Schlaglicht und Pointe
Vielfältig sind die Formen der Kurzprosa und doch: Das direkte Geschehen, die konzentrierte Kürze, der kleine Ausschnitt von Welt, das haben die meisten Formen gemeinsam.
Im Mittelpunkt steht die klassische Form der Kurzgeschichte, die ein Geschehen wie ein Blitzlicht aufleuchten lässt und in eine starke Pointe mündet. Nach Diskussion einiger handwerklicher Grundlagen
schreibt jeder im Laufe des Tages eine Kurzgeschichte, die wir zuvor gemeinsam durchdenken und mit den Elementen versehen, die sie braucht. Wichtig dabei ist, sich auf neue Ideen spontan einzulassen,
gerne auszuprobieren, um wie in einem Labor neue Versuche durchzuführen. Eine Idee darf gerne mitgebracht werden.
Beginn |
Sa. 28.01.2023, 10.00 Uhr bis 17 Uhr |
Kursgebühr 36 €
Kursort vhs-Zentrum Schlörstraße
Raum 04/EG
84453 Mühldorf a. Inn
Anmeldung:
https://www.vhs-muehldorf.de/kurssuche/kurs/Kurzprosa-klassisch-Schlaglicht-und-Pointe/W51310#inhalt
_______________________________________________________
Buchloe
_______________________________________________________
Wie entsteht ein Roman - von der Idee zum Werk
Ein Vortrag für alle, die selber einen Roman schreiben oder wissen wollen, wie Autoren arbeiten.
Anhand der Entstehung seines Romans "Die Haut der Steine" zeigt der Autor und Dozent die wichtigsten Arbeitsschritte und -techniken.
Wie entwickelt man eine Konzeption, literarische Figuren und Spannung?
Wie bewältigt man praktische Probleme, überarbeitet Texte, überwindet Schreibkrisen?
Dabei werden auch die Arbeitstechniken anderer Autoren mit einbezogen bis hin zur Frage des Zeitmanagements und Veröffentlichung des fertigen Werks.
Samstag, 04.02.2023, 14:30 - 17:30 Uhr
vhs-Gebäude, Bahnhofstr. 60, 86807 Buchloe, Raum: 1.4, 1. Stock 25,00 €
Anmeldung:
https://vhs-buchloe.de/Veranstaltung/cmx62b1d07c1238e.html
Rufen Sie einfach an unter
Arwed Vogel
++49 ( )8762 726121
oder
Bernhard Horwatitsch
017646130019
horwatitsch[at]gmx.at
...
oder
nutzen Sie unser